Wer zählt zu den Siegkandidaten und wer hat nur Außenseitechancen: Unsere rein subjektive Einschätzung der Top-Autos beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring 2019
Manthey-Porsche #1 (Lietz/Makowiecki/Pilet/Tandy) - Siegchance: 5 von 5 Sternen Die Titelverteidiger muss man auch 2019 ganz oben auf dem Zettel haben, denn auch die neue Generation der Porsche 911 GT3 R ist auf der Nordschleife richtig schnell. Und die Fahrer sowieso.
Black-Falcon-Mercedes #2 (Christodoulou/Engel/Metzger/D. Müller) - Siegchance: 4 von 5 Sternen Im letzten Jahr musste sich exakt diese Crew dem Manthey-Porsche knapp geschlagen geben. Gehören auch 2019 zum Kreis der Top-Favoriten. Allerdings zeigte Mercedes beim Qualirennen noch keine Siegerform - trotz der 15 Kilogramm weniger Gewicht.
Black-Falcon-Mercedes #3 (Buhk/Haupt/Jäger/Stolz) - Siegchance: 3 von 5 Sternen Vom reinen Grundtempo nicht so stark einzuschätzen wie das Schwesterauto #2. Dafür bringen Hubert Haupt und Thomas Jäger sehr viel Routine mit. Wenn andere patzen, könnten diese Crew zur Stelle sein.
Phoenix-Audi #4 (Kaffer/Stippler/Vervisch/D. Vanthoor) - Siegchance: 4 von 5 Sternen Mit vier Top-Fahrern besetzt zählt der werksunterstützte Auto von Phoenix zum Kreis der Siegkandidaten - auch wenn die Performance des Audi R8 LMS beim Qualirennen noch Luft nach oben hatte, was mit an der BoP lag, die nun dem Stand von VLN3 entspricht.
Phoenix-Audi #5 (Bleekemolen/Kolb/Schramm/Stippler) - Siegchance: 3 von 5 Sternen Vincent Kolb hat sich gemacht und fährt mittlerweile auf einem starken Niveau. Dennoch sind die Chancen natürlich geringer als bei einer 100-prozentigen Werksfahrer-Kombo.
Black-Falcon-Mercedes #6 (Assenheimer/Bastian/Buurman/Piana) - Siegchance: 3 von 5 Sternen Zwar keine Werksfahrer, aber beim Qualifikationsrennen war man stärkster AMG - wobei dort natürlich zwei andere Mercedes schon sehr früh draußen waren
Konrad-Lamborghini #7 (Mapelli/Jefferies/di Martino/Lyons) - Siegchance: 2 von 5 Sternen Das Team von Franz Konrad ist nordschleifenerfahren und die zwei Werksfahrer können im Qualifying für die oder andere Überraschung sorgen. Ein Podium wäre dennoch eine Überraschung.
Ring-Police-Porsche #8 (Slooten/Luhr/De Leener/Jans) - Siegchance: 1 von 5 Sternen Bei den Fans ist das auf Social Media sehr aktive Team einer der Lieblinge. Sportlich wird dieser Porsche mit dem Ausgang des Rennens aber eher nichts zu tun haben.
Wochenspiegel-Ferrari #11 (Keilwitz/Kainz/Krumbach/Mattschull) - Siegchance: 2 von 5 Sternen Die Kombination aus geballter Nordschleifen-Erfahrung und gutem Tempo macht aus diesem Auto einen Außenseiter-Tipp. Nachteil: Da man bislang nur das Qualifikationsrennen gefahren ist (und da nicht wirklich lang) fehlt Training unter der neuen BoP
Manthey-Porsche #12 (Klohs/Kern/Olsen/Cairoli) - Siegchance: 2 von 5 Sternen Kein Porsche des Jahrgangs 2019. Dafür aber nach vielen Rennen auf der Nordschleife technisch aussortiert. Allerdings ist die Fahrerbesetzung zu wenig ausgewogen, um im Kampf um die vorderen Ränge mitzuspielen.
Car-Collection-Audi #14 (Winkelhock/Haase/Fässler/Rast) - Siegchance: 4 von 5 Sternen Drei der vier Fahrer gewannen 2014 zusammen das 24h-Rennen, Marcel Fässler kann auf drei Gesamtsiege bei den 24 Stunden von Le Mans zurückblicken. Diesen Audi muss man daher auf jeden Fall auf der Rechnung haben.
Car-Collection-Audi #15 (Aust/Bollrath/Bender/Koch) - Siegchance: 1 von 5 Sternen Ein Gesamstsieg dieser Mannschaft wäre wohl die Sensation des Jahrhunderts
GetSpeed-Mercedes #16 (van der Zande/Vautier/Seyffahrth/Heyer) - Siegchance: 3 von 5 Sternen GetSpeed ist noch neu im GT3-Geschäft. Wenn aller Fahrer ihre Topform abrufen, hat die #16 zumindest Außenseiter-Chancen.
GetSpeed-Mercedes #17 (Shoffner/Hill/Schiller/Palttala) - Siegchance: 1 von 5 Sternen Die Pro-Am-Besatzung der #17 dürfte sicherlich nicht mit dem Ziel ins Rennen gehen, um die vorderen Plätze mitzufahren. Mit einer konstanten Vorstellung ist aber ein gutes Resultat möglich
GetSpeed-Mercedes #18 (Vettel/Ellis/Ludwig) - Siegchance: 3 von 5 Sternen Ludwig bringt viel Menge Erfahrung mit dem Mercedes und der Nordschleife mit, Fabian Vettel hat sich den Ruf eines GT3-Talents erarbeitet, muss aber noch lernen. Aus eigener Kraft aber wahrscheinlich nicht siegfähig
Bandoh-Novel-Lexus #19 (Farnbacher/Yoshimoto/Tischner) - Siegchance: 1 von 5 Sternen Mit Dominik Farnbacher sitzt zwar ein pfeilschneller Nordschleifen-Pilot auf dem Auto, doch das alleine reicht nicht aus, um ganz vorne mitzufahren.
Wochenspiegel-Ferrari #22 (G. Weiss/L. Weiss/Perel/Still) - Siegchance: 1 von 5 Sternen Das 24-Stunden-Rennen zusammen mit seinem Sohn Leonard zu bestreiten, war der Wunsch von Georg Weiss zu seinem 60. Geburtstag. Dass dabei ein Podiumsplatz im Gesamtklassement herauskommt, wird er wohl selber nicht erwarten.
Land-Audi #29 (Mies/Rast/K. van der Linde/Haase) - Siegchance: 5 von 5 Sternen Der am stärksten besetzte Audi. Alle vier Fahrer haben das 24-Stunden-Rennen schon gewonnen, des gleich gilt für die in der Eifel sehr erfahrene Land-Mannschaft. Einer der Top-Favoriten.
Frikadelli-Porsche #30 (Abbelen/A. Müller/Renauer/Preining) - Siegchance: 1 von 5 Sternen Der Pro-Am-besetzte Porsche des Frikadelli-Teams, ein Auto der Generation 2016, wird im Kampf um die vorderen Platzierungen keine Rolle spielen. Sollten Renauer oder Preining im Qualifying draufsitzen, kann es aber schnell werden.
Frikadelli-Porsche #31 (Jaminet/S. Müller/Dumas/Campbell) - Siegchance: 3 von 5 Sternen Vier Porsche-Werksfahrer und ein 911 GT3 R der neuesten Generation sind auf der Nordschleife eine Kombination, die für den Sieg gut ist. Und auch Frikadelli kennt sich in der "Grünen Hölle" bestens aus. Bisher aber nicht so stark wie Manthey.
Falken-BMW #33 (Dumbreck/Dusseldorp/Imperatori/Klingmann) - Siegchance: 5 von 5 Sternen Über das Potenzial des BMW M6 GT3 besteht kein Zweifel. An den Fähigkeiten der vier Fahrer auch nicht. Wenn nun auch die Falken-Reifen passen, hat dieses Auto mehr als nur Außenseiter-Chancen - wie sich im Qualirennen bereits andeutete.
KCMG-Nissan #38 (N. Menzel/Liberati/Jöns/Vaxiviere) - Siegchance: 3 von 5 Sternen Nissan ist beim Comeback beim 24-Stunden-Rennen die große Unbekannte. Bei den bisherigen Rennen konnte man das Potenzial des Nismo GT-R auf der Nordschleife noch nicht richtig einschätzen. Dieses Fahrerquartett ist aber sicherlich das stärkste der Japaner.
KCMG-Nissan #39 (de Oliveira/Burdon/Wlazik/C. Menzel) - Siegchance: 2 von 5 Sternen Hier gilt im Grunde das Gleiche wie für das Schwesterauto, allerdings schätzen wir die Fahrerbesetzung bei der #39 ein My schwächer ein als die der Teamkollegen.
Schnitzer-BMW #42 (Farfus/Tomczyk/S. van der Linde/Scheider) - Siegchance: 5 von 5 Sternen Wenige Monate nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Teamchefs Charly Lamm wäre es ein kleines Motorsport-Märchen, wenn die Schnitzer-Mannschaft den 20. Gesamtsieg für BMW holen würde. Zuzutrauen ist das diesem Fahrerquartett allemal.
Falken-Porsche #44 (Bachler/Bergmeister/Ragginger/Werner) - Siegchance: 4 von 5 Sternen Wie alle anderen mit vier Profis besetzten Porsche muss auch die Falken-Mannschaft zum Kreise der Favoriten gezählt werden. Das Problem: Wenn der Falken-Porsche stark ist, ist auch meist der Manthey-Porsche vorne mit dabei - und meist etwas schneller.
Kondo-Nissan #45 (Coronel/Takaboshi/Fujii/Matsuda) - Siegchance: 3 von 5 Sternen Einerseits trat dieser Nissan bis auf ein VLN-Qualifying nicht sonderlich groß in Erscheinung. Andererseits ist seine theoretisch schnellste Rennrunde die zweitschnellste des ganzen Qualifikationsrennens gewesen.
HTP-Mercedes #48 (Hohenadel/Arnold/Marciello/Götz) - Siegchance: 4 von 5 Sternen Neben der Startnummer 2 von Black Falcon ist die "Green Mamba" von HTP die zweite Speerspitze im Mercedes-Lager. Ausgewogene Fahrerbesetzung mit Erfahrung und hohem Grundtempo.
Speedline-Z4 #50 (Posavac/Scheibner/Heldmann/J. Müller) - Siegchance: 1 von 5 Sternen Der in die Jahre gekommene Zetti ist eine der großen Publikumslieblinge, rein sportlich aber kein Kandidat für die vorderen Plätze. Was auch daran liegt, dass Jörg Müller der einzige Profi auf dem Auto ist. Dank besserer BoP Chance im Qualifying.
Octane-126-Ferrari #55 (Grossmann/Trummer/Hirschi) - Siegchance: 3 von 5 Sternen Die Schweizer Ferrari-Mannschaft verfügt zwar nicht über große Nordschleifen-Erfahrung, dafür aber über ein schnelles Auto und gute Fahrer. Hatte im Qualirennen von allen Michelin-Autos die theoretisch beste Rundenzeit.
Gazoo-Lexus #56 (Tsuchiya/Gamou/Matsui/Nakayama) - Siegchance: 1 von 5 Sternen Fragezeichen hinter Fahrern und Auto: Der Werkseinsatz der Toyota-Schwestermarke Lexus in der SP-Pro dient sicherlich nicht dem Ziel, das Rennen zu gewinnen.
Rowe-BMW #98 (Eng/de Phillippi/Blomqvist/Jensen) - Siegchance: 5 von 5 Sternen Nach der starken Vorstellung beim ersten VLN-Lauf und dem Qualirennen hat man das Gefühl, dass BMW in diesem Jahr mit einem Sieg an der Reihe ist. Und den könnte durchaus diese Rowe-Crew einfahren. Wenn man nicht wieder über sich selbst stolpert.
Rowe-BMW #99 (Catsburg/Wittmann/Krohn/Edwards) - Siegchance: 5 von 5 Sternen Nicht schwächer besetzt als das Schwesterauto und damit auch einer der Top-Favoriten auf den Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen.
Walkenhorst-BMW #100 (Ziegler/Walkenhorst/Schmidt-Staade/Tresson) - Siegchance: 1 von 5 Sternen Bei diesem Team könnte man sagen: The car is the Star. Für die Pro-Am-Mannschaft von Walkenhorst wäre ein Top-10-Resultat sicherlich ein Erfolg.
Walkenhorst-BMW #101 (Krognes/Pittard/Ordonez/Yelloly) - Siegchance: 5 von 5 Sternen Nach der beeindruckenden Vorstellung und dem Sieg beim Qualirennen geht die #101 von Walkenhorst als Top-Favorit in das 24-Stunden-Rennen. Außer, Michelin findet noch eine Antwort auf den Yokohama-Reifen vom Qualirennen.
Glickenhaus-SCG #705 (Mutsch/Laser/Mailleux/Simonsen) - Siegchance: 3 von 5 Sternen Mit Platz sechs ließ der in die Jahre gekommene SCG003c beim Qualirennen aufhorchen. An den Fahrern wird es auch nicht liegen. Kann dem Publikumsliebling eine Überraschung gelingen?
Manthey-Porsche #911 (Bamber/Christensen/Estre/L. Vanthoor) - Siegchance: 5 von 5 Sternen Werksunterstützter Manthey-Porsche - noch Fragen? Im Vorjahr drei Minuten Vorsprung gehabt und klar auf Siegkurs gewesen, dann der bittere Unfall. Genau wie das Schwesterauto ist auch "Grello" bei allen Bedingungen eine Top-Kandidat auf den Sieg.
Wer zählt zu den Siegkandidaten und wer hat nur Außenseitechancen: Unsere rein subjektive Einschätzung der Top-Autos beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring 2019