Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Xbox 360: Verfolgungsjagd führt zu TV-Spot-Werbeverbot
Weil darin vermeintlich riskantes Fahren verherrlicht wird, wurde kurzerhand ein TV-Spot zur Xbox 360 verboten
(MST/Speedmaniacs.de) - Der Fernseher läuft und die Sendung wird plötzlich von der obligatorischen Werbung unterbrochen: Ein Mann jagt den anderen, beide hetzen sich über Häuserdächer, um sich anschließend in Limousinen zu verfolgen. Nachdem dieses Katz-und-Maus-Spiel beendet ist, steigen die sichtlich amüsierten Protagonisten aus, gratulieren sich gegenseitig und beginnen die Hatz noch einmal von vorne mit anderer Rollenverteilung.#w1#

© Microsoft
Ein TV-Spot zur Xbox 360 wurde jetzt im britischen Fernsehen kurzerhand verboten
Nach dieser Beschreibung lief bis vor kurzem ein TV-Werbespot zur Xbox 360 ab, welcher laut den englischsprachigen Kollegen von 'GamesIndustry.biz' ab jetzt im britischen Fernsehen verboten ist.
Dies entschied die Advertising Standards Authority (ASA), eine Organisation zur Kontrolle von TV-Spots, da vermeintlich gefährliches Fahren verherrlicht werde. "Wir waren betroffen, dass diese Werbung den Einruck vermittelte, rücksichtslose Straßenrennen als aufregend und spaßig darzustellen. Dies wurde von der Gratulation des einen Fahrers an den anderen involvierten jungen Mann gegen Ende des Rennens verstärkt", erklärt die Organisation.
Microsoft, zuständig für die Entwicklung und den Vertrieb der Xbox 360, betont zur Verteidigung, dass die zuständige Werbeagentur hart gearbeitet habe, um mögliche Missinterpretationen des Werbespots zu vermeiden. Auch die Ausstrahlung nach 21:00 Uhr mit Zusatztexten, dass die dargestellten Stunts in einer abgesperrten Umgebung unter Beachtung von Regeln durchgeführt wurden, lehnte die Advertising Standards Authority ab.
Die Organisation vertritt die Ansicht, dass die zusätzlichen Texte genau das Gegenteil erreichen. Vielmehr werde der Eindruck einer realen Gegebenheit, die zur Nachahmung aufruft, verstärkt. Auf Grund des "Bruchs von Gesundheits-, Sicherheits- sowie Fahrstandards", so die offizielle Begründung, ist der TV-Spot im britischen Fernsehen verboten worden.
Interessanterweise wurden 17 Klagen gegen angebliche Gewaltdarstellungen im TV zum damaligen Verkaufsstart der Nintendo Wii-Konsole abgelehnt.
