rFactor: Rennevents in Daytona, Sebring und Le Mans
Auf Basis von rFactor wurden bereits 2007 in Le Mans und Indianapolis Langstreckenrennen ausgetragen - erste Events für 2008 angekündigt
(MST/Speedmaniacs.de) - Nach den 24 Stunden von Le Mans im Juni und dem Indy 500 im September auf Basis der Rennsimulation rFactor, dürfen sich alle Simracer schon einmal auf weitere virtuelle Rennevents vorbereiten.

© Image Space Inc.
Auch 2008 finden wieder mehrere virtuelle Rennevents statt
Wie 'Sim-Racing.de' gegenüber 'SPEEDMANIACS.DE' jetzt bekannt gab, sind die Vorbereitungen für weitere Ausdauerrennen im kommenden Jahr bereits angelaufen. Dabei hat man sich zum Ziel gesetzt vier der populärsten Langstreckenrennen in einem Abstand von drei Monaten zu veranstalten.#w1#
Passend zum im Januar/Februar auf dem Daytona International Speedway stattfindenden Sportwagenrennen, wird am 19. Januar 2008 auch auf dem PC wieder von maximal 30 Teams/60 Fahrern ordentlich Gas gegeben. Da die Vorbereitungszeit für ein 24-Stunden-Rennen bis Januar zu kurz ist, haben sich die Veranstalter dazu entschlossen das Rennen auf dem Daytona Raceway in den beiden Fahrzeugklassen GT und GTS auf sechs Stunden zu begrenzen. Eine Entscheidung die auch allen Neueinsteigern im virtuellen Langstreckenrennsport zu Gute kommen dürfte.
Die Anmeldung zur Teilnahme ist noch bis zum 09. Dezember 2007, 20:00 Uhr möglich. Bei mehr als 30 Teamanmeldungen werden Qualifikationsläufe gefahren.
Zeitlich noch etwas weiter weg, aber ebenfalls schon angekündigt, wurde das im März 2008 stattfindende 12-Stunden-Rennen von Sebring das über die volle Distanz gefahren wird und für alle teilnehmenden Fahrer eine gute Vorbereitung auf das Highlight im Juni 2008, die 24 Stunden von Le Mans, darstellen dürfte.
