Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
rFactor 2: Partnerschaft mit FIA Formula Two Championship
Die Rennsimulation rFactor 2 von Image Space Inc. bringt Racer in der virtuellen FIA Formula Two Championship an den Start
(MST/Speedmaniacs.de) - Die FIA Formula Two Championship und Image Space Inc. haben heute eine neue Partnerschaft für die PC-Rennsimulation rFactor 2 bekannt gegeben. Von den neuen Yokohama-Reifen über die Carbon-Bremsen, wird in rF2 eine bis ins Detail nachempfundene Version des von Williams entworfenen JPH1B-Rennwagens spielbar sein. Bei der Umsetzung der Fahreigenschaften des von einem 500 PS starken 1,8-Liter-Turbomotor angetriebenen Monoposto wurden die ISI-Entwickler von Formula Two-Chefingenieur James Goodfield unterstützt.

© Image Space Inc.
Formula Two-Fahrzeug JPH1B in rFactor 2
"Wir haben viele Stunden zusammen mit ISI verbracht, um sicherzustellen, dass die neue Version des F2-Boliden mit größter Genauigkeit bis hin zur Physik und dem Motorsound im Spiel dargestellt wird", sagt Goodfield. "Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen und zuversichtlich, Profi-Rennfahrern und Amateuren eine Simulation zu bieten die so nah wie möglich an der Realität ist."
Timothy Wheatley, Vice President Sales, Marketing and Licensing, kommentiert die Zusammenarbeit so: "Wir sind sehr glücklich mit der FIA Formula Two Championship und MotorSport Vision zu arbeiten und den Williams Formula Two JPH1B in rFactor 2 spielbar zu machen. Es ist aufregend zu wissen, dass angehende Rennfahrer und Mitglieder der breiten Öffentlichkeit gleichermaßen in der Lage sein werden mit unserer Software zu trainieren und mit diesem Auto Spaß zu haben."
"rFactor 2 ist ein großer Fortschritt im Bereich der Rennsimulations-Technologie zu Hause, denn zum ersten Mal werden die Fahrer in einem sich wandelnden Umfeld getestet und müssen mit wechselnden Bedingungen wie unterschiedlichen Haftungsniveaus auf der Strecke, sich ändernden Lichtverhältnissen, einem umfangreichen Wettersystem und ultra-realistischem Reifenmodell klarkommen."
