Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Overspeed ist "alles andere als ein Arcade-Rennspiel"
Michal Sroczynski, Producer bei City Interactive, spricht über die Besonderheiten von Overspeed - High Performance Street Racing
(MST/Speedmaniacs.de) - Mit Juiced 2: Hot Import Nights und Need for Speed ProStreet sind bereits zwei hoch gehandelte neue Street Racing-Titel für diesen Herbst angekündigt. In den letzten Jahren hat gerade dieses Subgenre einen enormen Zuwachs erfahren mit teils aus Spielersicht durchwachsenen Ergebnissen.

© SPEEDMANIACS.DE
"Overspeed" für PC bietet Street Racing bei Tag und Nacht
Dass man auch zu einem ansprechenden niedrigen Preis ein Straßenrennspiel herausbringen kann das Spaß macht und darüber hinaus einige neue Ansätze bietet, möchte City Interactive mit dem in Deutschland voraussichtlich ab August erhältlichen Overspeed - High Performance Street Racing zeigen.#w1#
'SPEEDMANIACS.DE' sprach exklusiv mit Michal Sroczynski, Producer bei City Interactive, über Overspeed - High Performance Street Racing.
Frage: "Herr Sroczynski, Overspeed wird von einigen Redaktionen mit Need for Speed verglichen. Was halten Sie davon?"
Michal Sroczynski: "Ich persönlich bin ein großer Fan der Need for Speed-Reihe und freue mich auch auf den kommenden Teil. Für uns ist es eine große Ehre, wenn unser Produkt mit dieser erfolgreichen Reihe verglichen wird. Das zeigt uns doch, dass wir uns mit Overspeed auf dem richtigen Weg befinden. Wir müssen uns vor keinem anderen Rennspiel verstecken. Außerdem spielt sich Overspeed anders als andere Rennspiele."
Frage: "Was glauben Sie, ist die größte Stärke von Overspeed? Wie würden Sie die Spielcharakteristik beschreiben?"
Michal Sroczynski: "Overspeed hat viele Stärken. Zum Beispiel das realistische Schadensmodell. Alles am Wagen kann in Mitleidenschaft gezogen werden und hat Auswirkungen auf das Fahrverhalten der Autos. Was mir aber wirklich sehr gut gefällt, ist das Spielsystem. Um die anderen zu schlagen, braucht man nicht nur fahrerisches Können, sondern auch entsprechend präparierte Wagen. Die Tuningteile dafür muss man von den Gegnern gewinnen. Als Wetteinsatz dienen die eigenen Tuningteile. Verliert der Spieler das Rennen, sind seine Tuning-Elemente weg und der Wagen im nächsten Rennen noch schwächer. Bei anderen Rennspielen fährt man so lange, bis man endlich gewonnen hat. Bei Overspeed muss man viel konzentrierter in die Rennen gehen, weil man bestraft wird, wenn man verliert. Overspeed ist alles andere als ein Arcade-Rennspiel!"
Frage: "In Overspeed kommen keine lizenzierten Wagen zum Einsatz. Ist das nicht ein Nachteil gegenüber der Konkurrenz?"
Michal Sroczynski: "Nein, ich denke nicht. Ganz im Gegenteil. Es ist doch gerade schön, unbekannte Wagen zu fahren. Die Entwickler konnten sich dabei gestalterisch schön austoben. So weiß der Spieler nie, wie der nächste Wagen aussieht."
Frage: "Wieso werden in Overspeed Nachtrennen ausgetragen? Need for Speed ProStreet geht den anderen Weg und spielt am Tag."
Michal Sroczynski: "Ich könnte es mir einfach machen und sagen: Weil illegale Rennen fast nur nachts ausgetragen werden. Aber das ist natürlich nicht der Grund für das Setting. Atmosphärisch kann man aus einem Nacht-Setting viel mehr herausholen. Bunte Lichter, grelle Neon-Werbung und Straßenbeleuchtung verleihen so einem Rennspiel eine ganz besondere Atmosphäre. Außerdem spielt Overspeed nicht nur zwischen den Häuserschluchten von Los Angeles bei Nacht, sondern auch zu anderen Tageszeiten im ganzen Gebiet von L.A. So kommt es beispielsweise zu Rennen an der Küste im Morgengrauen oder in den Hügeln von Bel Air."
Frage: "Welche Zielgruppe möchten Sie mit Overspeed erreichen? Eher die Gelegenheitsspieler oder die Rennspiel-Profis?"
Michal Sroczynski: "Overspeed ist sowohl für die Gelegenheitsspieler als auch für Rennspiel-Profis interessant. Einsteiger haben zum Beispiel die Möglichkeit, die Autos mit einem Automatikgetriebe zu fahren, um nicht in den Rennen auch noch schalten zu müssen. Rennspiel-Profis dürfen sich über einen fordernden Schwierigkeitsgrad sowie einen Mehrspielermodus freuen. Da viele erfahrene Spieler über Gamepads und Lenkräder verfügen, werden diese von Overspeed unterstützt."
Frage: "Glauben Sie, dass sich Overspeed etablieren wird?"
Michal Sroczynski: "Das ist schwer zu sagen - wir hoffen es. Spiele, die keine bekannte Marke haben, haben es immer besonders schwer, sich durchzusetzen. Wir haben ein erfahrenes Entwicklerteam, was schon einige sehr gute Rennspiele gemacht hat. Wir als Publisher werden auch alles geben, damit das Spiel seine Fans findet. Wenn sich eine Fangemeinde bildet und eine Community entsteht, wird Oberspeed hoffentlich seinen Platz zwischen all den guten Rennspielen finden. Es würde uns riesig freuen, wenn es so kommen würde."
