Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Need for Speed: Releasetermin, neuer Trailer und frische Infos
EA und Ghost Games haben die gamescom-Pressekonferenz genutzt, um zu zeigen was das Gameplay im neuen Need for Speed den Fans zu bieten hat
(MST/Speedmaniacs.de) - Auf der gamescom-Pressekonferenz von Electronic Arts hat das zum Konzern gehörende Entwicklerstudio Ghost Games genutzt, um das offizielle Releasedatum zu enthüllen und zusammen mit dem gamescom 2015-Trailer neue Informationen zum Gameplay virzustellen.

© EA
Tuning & Action: Need for Speed 2015 Zoom
Need for Speed 2015 wird am 5. November 2015 in Deutschland, Österreich und der Schweiz für PC, PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht und ermöglicht den Rennspielfans das Spielgeschehen aus ihrer eigenen Perspektive zu erleben. Als Spieler darf man fünf Spielmodi erleben und sich in verschiedenen Fahrstilen einen Namen machen, um selbst zur ultimativen Ikone zu werden.
Für das Spiel konnten verschiedene Personen aus der Auto- und Motorsportszene gewonnen werden auf die man als Ikonen treffen wird. Wer das ist und weshalb die Wahl auf diese Person gefallen ist, erläutert EA so:
Speed-Ikone - Magnus Walker sammelt und restauriert klassische Porsche 911. Er ist bekannt für seinen schnellen Fahrstil und motiviert den Spieler, seinen Ruf durch adrenalingeladenes Fahren zu verbessern.
Style-Ikone - Ken Block ist allseits bekannt für seinen waghalsigen Style, den er in seiner phänomenalen GYMKHANA-Serie auf Youtube präsentiert. Seine Anerkennung verdient sich der Spieler, indem er die Kunst präziser Drifts und Sprünge durch Kurven und auf den Straßen beherrscht.
Schrauber-Ikone - Nakai-san ist der Gründer von RAUH-Welt BEGRIFF (RWB), einem weltbekannten Unternehmen für Tuning und Customizing. Ihn beeindrucken vor allem die Tuning-Künste des Spielers.
Crew-Ikone - Risky Devil ist eine berüchtigte Drift-Crew. Diese Jungs sind die Könige des Fahrens in enger Formation und perfekter Fahrzeugbeherrschung. Der Spieler muss in Pulks fahren, in denen Zentimeter entscheiden, während er präzise Kontrolle und wilde Drift Trains in Angriff nimmt.
Outlaw-Ikone - Morohoshi-san interessiert sich nicht dafür, in welche Schublade ihn die Leute stecken. Er tut einfach, was er will. Oft sieht man ihn nachts auf den Straßen in seinem getunten Wagen. Der Spieler muss alles riskieren, wenn er sich mit den Cops anlegt und ihnen entkommt, um seine Aufmerksamkeit zu gewinnen.
"Es ist uns eine Ehre, mit diesen Ikonen zu arbeiten. Sie leben und atmen den Lifestyle, den wir nachempfinden wollen, und waren eine besondere Inspiration für das Team, das Need for Speed wieder zu alter Stärke bringen wird", sagt Marcus Nilsson, Executive Producer bei Ghost Games. "Wir wollten eine mitreißende Story schreiben, die emotionsgeladen ist und gleichzeitig die technologischen Grenzen durch Echtzeit-Compositing mit der Power der Frostbite-Engine verschiebt. Das ermöglicht uns, erstmals Live-Filmsequenzen nahtlos mit deinem Wagen und der Garage aus dem Spiel verschmelzen zu lassen."
Das von der Filmbranche inspirierte Echtzeit-Compositing erlaubt es Need for Speed, jedem Spieler eine einzigartige Story zu bieten. Die individuell getunten Wagen der Spieler werden in den Live-Filmsequenzen auftauchen, ihren persönlichen Stil im Spiel präsentieren und die Grenzen zwischen Live-Filmsequenzen und Ingame-Szenen verschwimmen lassen.
