Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotorStorm: Pacific Rift - Schöner, schneller und brutaler
Nigel Kershaw gibt Auskunft über Features, Neuerungen und Verbesserungen mit denen der MotorStorm-Nachfolger aufwarten wird
(MST/Speedmaniacs.de) - Anderthalb Jahre nachdem die Evolution Studios einen MotorStorm entfachten und über eine Million PlayStation 3-Spieler mit dem Racingvirus infizierten erfolgt diesen Herbst/Winter die Fortsetzung.

© SCEI
Erscheint Ende des Jahres für PS3: MotorStorm Pacific Rift
MotorStorm: Pacific Rift lautet der offizielle Titel des bislang als MotorStorm 2 bekannten Nachfolgers der voraussichtlich ab dem 25. November 2008 exklusiv für die Next-Gen-Konsole von Sony erhältlich sein wird und viele Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringen soll.#w1#
Meinungen der MotorStorm-Spieler werden berücksichtigt
Als da wären eine tropische Insel im Pazifik die mit dichtem Dschungel, reißenden Flüssen, Vulkanwolken und brodelnden Lavateichen als Kulisse des neuen Renngeschehens auf 16 neuen und abwechslungsreichen Strecken dient. Der bis zu 16 Spieler unterstützende Online-Modus, ein Splitscreen-Modus für vier Spieler und neue Fahrzeuge.
Damit der MotorStorm-Nachfolger ebenfalls ein Erfolg wird, verlässt sich das Entwicklerteam nicht ausschließlich auf die eigenen Ideen und Meinungen, sondern berücksichtigt auch die Anregungen der Spieler: "Wir hören uns das was die Gamer zu sagen haben an, durchforsten Online-Foren nach Meinungen und lesen jede E-Mail die an uns geschickt wird. Unsere Philosophie ist die, zu beachten was die Leute sagen, um die Ideen die wir als Entwickler haben damit abzugleichen", erklärt Nigel Kershaw, Game Director bei den Evolution Studios gegenüber 'PlayStation World UK', dass die Entwicklung keine einseitige Angelegenheit ist.
Tropisches Paradies mit Tücken

© SCEI
Dieses Mal geht es auf einer tropischen Insel zur Sache Zoom
MotorStorm- und Neo-PS3-Besitzer dürfen sich auf ein insgesamt noch spannenderes Spielgeschehen freuen, denn das vermeintliche tropische Paradies, das diesmal als Schauplatz gewählt wurde, verspricht mehr Abwechslung und einige taktische Elemente.
Kleiner Ausblick gefällig? Der Norden der Insel wird von Bergen bedeckt die hin zu einem ruhenden Vulkan führen. Mit Schotter und losen Felsblöcken als auch Schnee auf der Spitze des einst feuerspeienden Bergs darf gerechnet werden. Ebenfalls im nördlichen Teil des Eilands ist eine kleine Gemeinde anzutreffen, während im Süden Buchten und Sandstrände und anschließend Dschungel und Sümpfe zu finden sind.Für das Rennfahren bedeutet die abwechslungsreiche Spielwelt verschiedene Wege die zum Ziel führen und auch das Meer wird in das Gameplay einbezogen. Um ein Überhitzen des Motors des eigenen Fahrzeugs zu verhindern, wird man tiefes Wasser in den Sümpfen und die am Strand brechenden Wellen nutzen können.
Neue Features im Einsatz, keine Leistungseinbußen
"Wasser ist eine bedeutende neue Technologie und hat einen großen Einfluß auf die Rennstrategie und die Boosts werden auf verschiedene coole Weise von der Umgebung beeinflusst", erläutert Kershaw und fügt an: "Dadurch, dass wir die PS3 jetzt besser kennen, können wir Features wie dieses einsetzen und das ganz ohne Leistungseinbußen."
Neben bereits bekannten Vehikeln aus dem Vorgänger, wird es in MotorStorm: Pacific Rift auch neue Fahrzeuge geben. Allen gemein ist, dass diese ganz unterschiedlich, mal mehr, mal weniger, für das jeweilige Gelände geeignet sind. So darf hinter dem Steuer eines schweren LKW oder SUVs schon einmal ohne Rücksicht auf Verluste durch umgefallene Bäume gefahren werden, während sich die Piloten in den leichteren Buggies und Motorrädern einen alternativen Weg suchen müssen, dafür aber auf Bäumen fahren oder unter Baumstämmen hindurchtauchen können.
Monster Trucks, der Schrecken jedes Fahrers

© SCEI
Körpereinsatz und Rücksichtslosigkeit sind gefragt Zoom
"Wie sich bestimmt jeder vorstellen kann, werden die Vehikel allesamt auf die neuen Elemente die wir ins Spiel gebracht haben reagieren. Das Blattwerk ist eines davon und die verschiedenen Vehikel werden damit unterschiedlich umgehen", erklärt Kershaw.
Action und Nervenkitzel versprechen auch Wolken aus vulkanischer Asche die einem die Sicht nehmen, nicht sofort erkennbare Lavateiche und reißende Flüsse die für die leichtgewichtigeren Vehikel ein Hindernis darstellen.
Mit Spannung erwartet werden die neuen Monster Trucks, die alles was sich ihnen in den Weg stellt platt machen können: "In MotorStorm dreht sich alles um Brutalität; und die Monster Trucks sind die wahre Verkörperung dessen. Abgesehen von der eindrucksvollen AI und Umgebungen die für jede Fahrzeugklasse einige Vorteile zu bieten haben, gibt es nichts das einen davon abhalten kann in solch einem Fahrzeug alles zu demolieren."
Von diesen inhaltlichen Neuerungen abgesehen, arbeiten die Evolution Studios außerdem daran die in MotorStorm teils frustrierenden Ladezeiten zu verkürzen.
