Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Historic GT + Touring Cars V1.0 für rFactor
Mit einer neuen inoffiziellen Erweiterung können Rennsimulationsfans mit rFactor in den Cockpits vieler historischer Boliden Platz nehmen
(MST/Speedmaniacs.de) - Anhänger historischer Rennfahrzeuge können ihren Overall, Handschuhe und Helm wieder entstauben: Das HistorX Mod Team hat nach mehrmonatiger Entwicklungsphase die Historic GT + Touring Cars-Modifikation in der Version 1.0 veröffentlicht. Die Gruppe möchte die besondere Atmosphäre spektakulärer Boliden vergangener Tage auf die von Image Space Inc. produzierte Rennsimulation rFactor übertragen und Rennaction fernab von Traktionskontrollen, ABS und anderen elektronischen Helferlein bieten.#w1#

© 10TACLE STUDIOS AG
Ein Klassiker unter den Rennsims: GT Legends
Das Add-On enthält die Saisons 2004 bis 2006 der offiziellen Meisterschaft für historische Rennfahrzeuge der FIA, in der Tourenwagen sowie GT-Boliden ab Baujahr 1965 antreten. Ebenfalls beinhaltet die Modifikation einige Wagen in ihren originalen Lackierungen von den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 1972 sowie eine Auswahl an fiktiven Cups. Die Fahrzeugauswahl liest sich beeindruckend und umfasst beispielsweise beliebte Traumautos wie den De Tomaso Pantera, die Chevrolet Corvette oder den Porsche 911 Carrera. Aber auch alltägliche Fahrzeuge wie der Lotus Cortina oder gar Mini Cooper stehen für schnelle Runden bereit.
Basis: GT Legends
Fast alle 3D-Modelle stammen aus SimBins GT Legends für PC. "Aus Respekt vor den originalen Entwicklern wird daher zur Installation eine GT Legends-DVD benötigt", so das HistorX Mod Team. Es handelt sich nicht um eine gewöhnliche Konversion, die Fahrzeuge wurden mit komplett neuen Physikdaten basierend auf Informationen realer Teams und komplett neuen, brachialen Sounds ausgestattet. Neben dem akustischen Ohrenschmaus sollen die Fahrzeuge noch anspruchsvoller zu bewegen und somit näher an der Realität orientiert sein. Ferner erhielt das rFactor-Menü eine aufpolierte Benutzeroberfläche, die jetzt im klassischen Gewand antritt.
Weitere Add-Ons in Planung
Zusätzlich zur Installationsdatei stehen bereits ein erstes Fix, eine ausführliche Bedienungsanleitung und Templates zur Erstellung individueller Lackierungen bereit. Die Entwicklergruppe hat zudem angekündigt, dass weitere historische Boliden für rFactor veröffentlicht werden sollen. Diese werden komplett neu aufgebaut und nicht mehr auf GT Legends-Daten zurückgreifen.
Die Installationdatei der Historic GT + Touring Cars-Modifikation in der Version 1.0 könnt ihr über den folgenden Link herunterladen.
