Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Grand Theft Auto IV: Detaillierte Informationen zum Spiel
Nach einem ersten Trailer, der prompt für Diskussionen sorgte, hat Rockstar North nun weitere Details zu GTA IV bekannt gegeben
(MST/Speedmaniacs.de) - Rockstar North ist bekannt für seine Grand Theft Auto-Serie und mit der Ankündigung eines weiteren Teils wurde die Hoffnung vieler Fans erfüllt. Am 19. Oktober soll für die PlayStation 3 und die Xbox 360 der vierte Teil der Reihe in die Händlerregale kommen.

© Rockstar Games
GTA IV erscheint im Oktober 2007 sowohl für Xbox 360 als auch PlayStation 3
Der Trailer vom 30. März diesen Jahres versprach einiges und erhitzte ebenso auch die Gemüter vieler Menschen. Was hinter GTA IV jedoch wirklich steckt war bisher noch nicht klar. Nun hat Rockstar North den Vorhang ein wenig gehoben und gibt neue Informationen zu der Spielwelt und den Möglichkeiten für den Spieler bekannt. In einer Vorschau und einem Interview mit Dan Houser, Vizepräsident von Rockstar Games, hat das Magazin 'Game-Informer' Details zum kommenden Titel in Erfahrung bringen können.#w1#
Osteuropäischer Hauptdarsteller
Wurden bislang nur Vermutungen angestellt, die auf dem Trailer basierten, hat jetzt der Protagonist des Spiels, der aus Osteuropa stammt, einen Namen. Er heißt Niko Bellic und kommt nach Amerika um den berühmt berüchtigten amerikanischen Traum zu leben. Er erreicht die Stadt 'Liberty City' im Jahr 2007, damit spielt ein GTA in der heutigen Zeit. Die Stadt, bekannt aus Grand Theft Auto III, ist größer als ihr Vorgänger und beinhaltet die berühmte Freiheitsstatue, welche jedoch im Spiel den Namen 'Statue of Happiness' bekommt. Auch andere bekannte Gebäude wird man im Spiel wiederfinden.
Die Umgebung
Insgesamt planen die Entwickler vier der insgesamt fünf Stadtteile New Yorks plus New Jersey umzusetzen. Zwar wird die Spielwelt im Vergleich zu Grand Theft Auto: San Andreas kleiner, jedoch wird sie mehr Details besitzen. Weiterhin wird es keine umliegenden ländlichen Gebiete geben und nur die Stadt Liberty City das gesamte Szenario darstellen. Die Namen der Stadteile wurden abgewandelt oder gar komplett neu vergeben. Beispielsweise nennt sich Brooklyn im Spiel "Broker" und Manhatten wurde in "Algonquin" umgetauft.
Ebenfalls rausgestrichen wurden Überlandfahrten, was bedeutet, dass man sich die gesamte Spielzeit in der Stadt aufhält. Dabei wird das Verhalten der Passanten deutlich verbessert. Rockstar verspricht, dass sich die Passanten wie echte Menschen verhalten sollen, Bücher lesen, auf Bänken sitzen und Zigarette rauchen.
Mehr Grafik
Zur Grafik allgemein sagt Rockstar, dass sie auf den bisher gezeigten Screenshots definitiv nicht fertig ist. Die Qualität soll mit der Näherung an die Fertigstellung weiter gesteigert werden. Im Allgemeinen soll auch das Nachladen verbessert werden. Betritt man ein Gebäude oder bewegt sich frei in der Stadt, wird es keine Umschaltung und Wartezeit mehr geben.
Neu werden auch die Charakteranimationen. Dabei legt Rockstar besonders Wert auf das Verhalten des Hauptakteurs. Man soll förmlich das Gewicht von Niko Bellic spüren können, welcher die Schritte und Bewegungen passend zum Untergrund, auf dem er sich bewegt, ändert.
Kein Luftraum
Als Fortbewegungsmittel bekommt der Spieler das aus den Vorgängern bekannte Repertoire an Fahrzeugen geboten, muss jedoch auf Flugzeuge verzichten. Grund dafür ist die kleinere Karte, was bei einer einzigen Stadt nach Aussage von Rockstar keinen Sinn ergeben würde. Das Spiel soll so realistisch wie möglich gestaltet werden, was zu einer Änderung der Auswahl an Fortbewegungsmitteln führte.
Endlich Multiplayer
Immer vermisst von den Fans, hat Rockstar nun endlich den Schritt gewagt und gibt bekannt, dass Grand Theft Auto IV einen Multiplayermodus bekommen wird. Das bedeutet jedoch nicht, so betont Dan Houser, dass GTA IV zu einem Massively Multiplayer-Spiel wird. Geplant ist, etwas interessantes und forderndes für den Mehrspielerteil zu entwickeln, was sich gut mit dem Einzelspielermodus verbinden soll.
Sounduntermalung
Wurden bisher bekannte Stimmen für die Synchronisation verwendet, will Rockstar mit Grand Theft Auto IV einen anderen Weg einschlagen. Nach Aussage von Dan Houser soll die Auswahl der Stimmen für die im Spiel vorkommenden Personen nicht mehr nach dem Bekanntheitsgrad des Sprechers getätigt werden sondern vielmehr legt man großen Wert darauf, die Stimmen passend zur Person und der Situation zu wählen.
Ähnlich verhält es sich mit der Musik. Auch hier will Rockstar deutlich mehr auf eine Symbiose zwischen Umgebung, Situation und Musik erreichen. Es werden, ähnlich wie bei den Sprechern, nicht Musikstücke ausgewählt die nur einen großen Namen haben, sondern es muss ins gesamte Umfeld von Liberty City 2007 passen.
Rockstar hat einiges vor, ein paar Elemente der Vorgänger gestrichen aber auch neue Möglichkeiten für den Spieler in Entwicklung.
