Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Forza Motorsport startet 2023 durch
Neue Rennstrecken und viele Infos zu den Features die den Rennsport in Forza Motorsport noch lebendiger machen hat Microsoft auf dem Xbox and Bethesda Showcase 2022 zu Forza Motorsport präsentiert
(MST/Speedmaniacs.de) - Am Sonntagabend hat Microsoft auf dem Xbox and Bethesda Showcase 2022 seine kommenden Spielehiglights der nächsten Monate vorgestellt. Mit dabei auch das Forza-Franchise, allen voran das für Xbox Series X|S und PC erstmals im Juli 2020 vorgestellte neue Forza Motorsport-Rennspiel, welches aus den Möglichkeiten der aktuellen Konsolengeneration mit Raytracing und anderen Techniken ein so noch nicht dagewesenes Spielerlebnis für alle Sinne bieten soll.

© Microsoft/Turn 10 Studios
Das neue Forza Motorsport-Rennspiel verspricht ein neuer Meilenstein zu werden Zoom
Dazu gleich etwas mehr. Zunächst einmal müssen Forza Motorsport-Fans aber noch etwas Geduld haben, denn so verlockend der offizielle Trailer und die Gameplay-Demo auch sind, vor Frühling 2023 wird das Spiel nicht erscheinen. Das wiederum lässt ausreichend Zeit, um im Vorfeld ganz tief in die Verbesserungen einzutauchen.
Neue Strecken und beliebte Rennpisten
Das Gameplay des brandneuen Trailers ist direkt von einer Xbox Series X-Konsole aufgenommen worden und liefert erste In-game-Eindrücke von Forza Motorsport, wie etwa den beeindruckenden Detailgrad und die geradezu lebendige Schönheit von Maple Valley, eine der beliebtesten Strecken, die bereits seit 2005 fester Bestandteil der Serie ist.
Zusätzlich zum Maple Valley stellt der Trailer die Strecken Circuit de Spa-Francorchamps und Laguna Seca Raceway vor - zwei beliebte Kurse, die in Forza Motorsport zurückkehren. Außerdem enthüllt Turn 10 den Kyalami Grand Prix Circuit, eine südafrikanische Strecke, die in Forza Motorsport ihr Debüt feiert. Ebenfalls neu ist der Circuit Hakone in Japan, eine originelle Highspeed Grand Prix-Strecke, die besonders eindrucksvoll die technische Finesse und die atemberaubende Immersion von Forza Motorsport demonstriert.
Dynamisch, dramatisch, realistisch

© Microsoft/Turn 10 Studios
Mittendrin im Renngeschehen Zoom
Forza Motorsport wurde von Grund auf für die neuen Konsolen Xbox Series X|S entwickelt. Das drückt sich in den Feeatures aus die das brandneue Forza Motorsport laut Eigenangabe von Microsoft zum "technisch fortschrittlichsten Rennspiel, das bisher entwickelt wurde" machen. Die Genauigkeit der überarbeiteten Physik, die Schönheit der Autos und Strecken, die neuen dynamischen Tageszeiten, fortschrittliche Fahrzeugschäden und Echtzeit-Raytracing führen zu einem regelrechten Quantensprung in Sachen Immersion.
Ein Grundpfeiler von Forza Motorsport ist das vollständig dynamische Tageszeiten-System, welches mit wechselnden Wetterlagen jederzeit die Rennen beeinflusst und die Strecken in atemberaubendem Detailreichtum zum Leben erweckt. Änderungen der Tageszeit haben dabei Einfluss auf die Umgebungstemperaturen und die Temperatur der Streckenoberfläche. Das wiederum hat Auswirkungen auf die Bodenhaftung, ähnlich wie die Gummierung auf der Ideallinie und die allgemeine Wetterlage. Diese neuen Simulationsdetails verleihen dem Rennerlebnis noch mehr Tiefe, Dramatik und Dynamik.
Reifen- und Kraftstoffmanagement, Fahrzeugschäden waren noch nie so realistisch

© Microsoft/Turn 10 Studios
Grafisch ein Hingucker Zoom
"Wir haben das eigentliche Fahrerlebnis komplett überarbeitet, um die Performance der neuen Xbox-Konsolengeneration voll auszunutzen. So verbessert sich die Genauigkeit der Physiksimulation sogar um das 48-fache. Auf Grundlage eures Feedbacks haben wir neue Funktionen wie Reifen- und Kraftstoffmanagement, verschiedene Reifenmischungen und einen neuen, detaillierten Fahrzeugbau eingeführt, um das ultimative Rennspiel zu schaffen", so Chris Esaki, Creative Director von Forza Motorsport bei Turn 10 Studios.
All diese Konfigurationsmöglichkeiten werden in der Boxengasse zum Leben erweckt, wo fortschrittliche Materialien und Shader in Verbindung mit Raytracing für die passende Optik sorgen. So lassen sich in dem goldenen Hitzeschutz, dem eloxierten Aluminium und dem Kohlefaserwerkstoff viele Details entdecken und dank Raytracing kommt besonders der Motorraum mit komplexer Lichtreflexion wunderbar zur Geltung.
Auch in punkto Rennunfälle setzt das neue Forza Motorsport auf Realismus, denn diese gehören zum Alltag des realen Rennsports dazu. Fahrzeugschäden werden bis hin zu einzelnen Kratzern auf der Karosserie nachgebildet und es lässt sich beobachten wie der Lack an freiliegenden und erhöhten Kanten durch Kontakt mit anderen Fahrzeugen oder Streckenbegrenzungen sein einst makelloses Erscheinungsbild verliert, wie die Felgen ebenfalls Schaden nehmen und wie sich Schmutz nach und nach ablagert.

Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar