• 09.08.2011 09:54

Forza Motorsport 4 wird offizieller AMLS-Partner

Turn 10 und die ALMS haben sich zusammengetan, um die Forza 4-Spieler in den Genuss eines hochkarätigen American Le Mans-Erlebnisses zu bringen

(MST/Speedmaniacs.de) - Turn 10 Studios, Entwickler des Forza Motorsport-Franchises, hat eine zweijährige Partnerschaft mit der American Le Mans Series (AMLS) bekannt gegeben. Als offizieller Racing game-Partner der nord-amerikanischen Sportwagenserien, verspricht Forza Motorsport 4 seiner motorsportbegeisterten Community mit realistischen Strecken und Fahrzeugen einen einzigartigen Zugang zur Serie.

Titel-Bild zur News: Forza Motorsport 4

Forza featured auch die Fahrzeuge und Strecken der American Le Mans Series

Im Rahmen der Partnerschaft werden beide Partner Communityaktionen und Events durchführen in deren Rahmen Forza 4 und die ALMS-Inhalte noch vor dem Release im Oktober 2011 angespielt werden können. Sportwagenfans dürfen sich auf Strecken wie Sebring, Road Atlanta, Road America, Mazda Raceay Laguna Seca und 26 ALMS-Fahrzeuge freuen und über Xbox Live Übertragungen der American Le Mans Series-Rennen von ESPN3 anschauen.

"Unsere Partnerschaft mit der ALMS unterstreicht den Zusammenschluss von zwei großen treibenden Kräften im Bereich Automotive. Mit Forza Motorsport 4 reizen wir die Grenzen aus und stellen die Liebe der Leute zu den Fahrzeugen auf eine neue Ebene. Xbox und Forza Motorsport 4 werden zweifelsohne die beste Option sein, um die American Le Mans Series zu genießen, es sei denn man befindet sich in der Lage in der echten Serie selbst am Start zu sein", erklärt Alan Hartman, Studio Manager at Turn 10 Studios.

"Die American Le Mans Series steht weltweit bei Motorsportfans und Autoliebhabern dafür das ultimative Sportwagenrennerlebnis abzuliefern. Die Partnerschaft mit Turn 10 Studios und Benennung von Forza Motorsport 4 als unseren offiziellen Racing game-Partner verbindet unsere gemeinsame Leidenschaft für den Rennsport und ermöglicht unseren treuen Fans die American Le Mans Series auf eine weitere Weise zu erleben. Mir selbst ist keine andere Rennserie bekannt die ihren Fans die Möglichkeit gibt auf ihrer Gaming-Konsole die Rennen live zu verfolgen und mit den Fahrzeugen auf den Strecken zu fahren", sagt Scott Atherton, Präsident und CEO der American Le Mans Series.