Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Forza 5: "Grafisch ein Quantensprung"
Dan Greenawalt hat aufschlussreiche Infos zum Thema Grafik von Forza 5, macht einen Vergleich mit Forza 4 und spricht über das Antialiasingproblem
(MST/Speedmaniacs.de) - Die weltweit beliebtesten Fahrzeuge und Strecken, präsentiert in gestochen scharfer Full HD-Auflösung, realistische Sounds, aufregende Rennen, kurzum ein einzigartiges Gameplay-Erlebnis, eingebettet in eine cineastische virtuelle Welt die dem Spieler das Gefühl vermittelt richtigen Motorsport zu erleben und ein Teil der Welt zu sein deren Faszination auf einer Mischung aus Benzin, PS, wunderschönen Rennwagen und extremen Geschwindigkeiten gründet. Mit Forza Motorsport 5 für Xbox One versprechen Microsoft und die Turn 10 Studios den Fans von Autorennspielen ein Highlight das erst durch die in der Next-Gen-Konsole verbaute Technik möglich wird.

© Microsoft
Optisch schon jetzt ein Hingucker: Forza 5 von Turn 10 Studios Zoom
Probleme mit der Kantenglättung (Antialiasing, Anm. d. Red.) wie bei Forza Motorsport 4 von einigen Spielern beklagt, sollen beim neuen Forza-Teil kein großes Thema mehr sein, doch ganz ausschließen lassen sich die durch gezackte Kanten auffallenden Störungen wohl auch bei Forza 5 nicht, wenngleich die Forza-Entwickler laut Auskunft von Game Director Dan Greenawalt an dem Problem gearbeitet und Verbesserungen erzielt haben.
"Bei Forza 4 hatten wir eine Auflösung von 720p und verwendeten zweifaches Antialiasing. Forza 5 wird 1080p, 60fps und diverse Post-Processing-Möglichkeiten nutzen. Bei Fahrzeugen die Lüftungsschlitze im Heckbereich aufweisen und in Situationen in denen große Kontrastunterschiede bestehen, zum Beispiel bei einem sehr hellen Himmel, lässt sich nicht ausschließen, dass es wohl weiterhin diese gezackten Linien geben wird. So würde es aber auch auf einem mit einer Digitalkamera gemachten Foto aussehen. Wir unternehmen in Sachen Technologie große Anstrengungen, doch um die gezackten Linien technisch zu eliminieren bedarf es wohl einer 4k-Auflösung oder etwas Vergleichbarem", erklärt Greenawalt in einem während der E3 gemachten Interview mit 'vg247.com' und fügt an, dass man mit den verbesserten Shadern nun auch feinste Kratzspuren, wie sie bei der Autoproduktion auftreten, nachahmen kann und diese bei genauer Betrachtung der Motoren oder Felgen sehen wird.
Aber auch der virtuelle Fahrzeuglack, der aus bis zu drei Schichten (Grundierung, Metalleffekt, Klarlack) besteht, ist, wie auf den ersten Forza 5-Screenshots zu sehen, noch eindrucksvoller. "Und wir haben Partikeleffekte, Lensflare, Schmutz der aufgewirbelt wird und Insekten und solche Dinge auf dem Kühler und die Schäden die die Autos erleiden können sind besser. Das Spiel ist grafisch gesehen einfach ein Quantensprung."
