Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Colin McRae: DIRT - Fokus liegt auf der Rallye-Szene
Zwei Monate vor dem Verkaufsstart von Colin McRae: DIRT gibt Codemasters genauere Informationen zum Spielumfang und dem Karrieremodus bekannt
(MST/Speedmaniacs.de) - Nach mehrjähriger Abstinenz kehrt die populäre Rallyeserie von Codemasters dieses Sommer wieder auf PC und Konsole zurück. Mit neu konzipierter, Next Generation-tauglicher Technologie, in Form der proprietären Neon-Engine, und innovativen Ideen in Bezug auf das Gameplay möchten die britischen Entwickler an frühere Erfolge anknüpfen und steuern Colin McRae: DIRT in eine modernere Richtung. Mit dem nahenden Verkaufsstart des Titels im Juni für Xbox 360 und PC, respektive September für die PlayStation 3-Fassung, sind nun weitere interessante Informationen bekannt geworden.#w1#

© Codemasters
Zu den neuen Fahrzeugen zählen unter anderem spektakuläre Rallye-Trucks
Rich Tysoe, Administrator der offiziellen Codemasters-Foren, äußerte sich auf Anfrage von zahlreichen Interessierten erstmalig zum Spielumfang. Viele Fans der Serie fragen sich, ob mit der Implementierung der hauptsächlich amerikanischen Fahrzeuge der Offroad-Serien auch der Fokus des Gameplay verschoben wird. Der Next Generation-Titel soll laut Tysoe insgesamt 42 Rallye-Etappen beinhalten und damit nicht dramatisch vom ursprünglichen Konzept abweichen.
Damit ist die Befürchtung einiger Spieler, dass Colin McRae: DIRT den Schwerpunkt auf die Offroad-Rennen legt, als Missinterpretation widerlegt. Der Spieler wird an sechs Rallye-Veranstaltungen mit jeweils sechs Etappen und einem spannenden Super Special-Rundkurs teilnehmen können. Die Events sollen laut inoffiziellen Informationen auf dem gesamten Globus verteilt in Australien, Frankreich, Japan, Großbritannien und auf Sardinien, Italien, stattfinden.

© Codemasters
Der Multiplattformtitel umfasst insgesamt 42 internationale Wertungsprüfungen Zoom
Zusätzlich dürfen sich mutige Piloten auf neun anspruchsvolle Offroad-Kurse vorbereiten. Darunter befinden je drei Autocross-, Rally Raid- und C.O.R.R.-Parcours. Letztere entsprechen einer Art Offroad-Rundkurs auf Schotter. Selbiges gilt für Autocross-Strecken, die jedoch auch einzelne Asphaltstücke aufweisen und nicht nur einen guten Drifter auf losem Untergrund fordern. Die Rally Raid-Strecken sind ursprünglich von längerer Distanz und fordern neben einer guten Navigation ein Gespür dafür, den eigenen Wagen nicht zu stark zu beanspruchen, um Reifenschäden und technische Defekte zu vermeiden.
Außerdem gab der Forenadministrator weitere Detailinformationen zu den ersten Rennen des Karrieremodus, der wie eine Pyramide aufgebaut ist, bekannt. Die sich in den unteren Ebenen befindenen Veranstaltungen umfassen unter anderem eine Auswahl an einsteigerfreundlichen einzelnen Etappen und Knock-out-Turnieren und können laut offiziellen Aussagen zügig bewältigt werden, um beispielsweise vom Frontriebler und S2000-Wagen zum World Rally Car aufzusteigen. Damit der Vorgang weiter beschleunigt werden kann, ist es möglich den Schwierigkeitsgrad anzupassen, wobei die Belohnungen für einen Rennsieg in dem Fall geringer ausfallen.
Komplette Meisterschaften sind im Karrieremodus nicht möglich. Hierzu kann der so genannte Dedicated-Modus angewählt werden, der auf die zuvor gewonnenen Fahrzeuge und Strecken zurückgreift. Wer folglich in allen Boliden Platz nehmen und sämtliche Strecken unsicher machen möchte, wird den Karrieremodus nicht umgehen können.
