Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Di Okt 28, 2008 1:01 am
- Wohnort: den Socken
- Kontaktdaten:
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Singapur-Update am MGP bei den Young-Driver-Tests
Auspuff
Messsystem am Heckflügel
Neues Element am Heckflügel
Auspuff
Messsystem am Heckflügel
Neues Element am Heckflügel
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Hat hier jemand mit Photoshop gespielt oder ist Mercedes ab sofort wirklich mit Shark Fin unterwegs?
- HaPe
- Beiträge: 44093
- Registriert: Di Mai 21, 2002 1:01 am
- Wohnort: un'se Hauptstadt, wa?!
- Kontaktdaten:
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von Sputnik:
<strong> Hat hier jemand mit Photoshop gespielt oder ist Mercedes ab sofort wirklich mit Shark Fin unterwegs? </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Wer weiß von wann das Photo ist.... oder ge-shopped.
Er ist jedenfalls nicht beim Young Drivers Test gefahren
<strong> Hat hier jemand mit Photoshop gespielt oder ist Mercedes ab sofort wirklich mit Shark Fin unterwegs? </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Wer weiß von wann das Photo ist.... oder ge-shopped.
Er ist jedenfalls nicht beim Young Drivers Test gefahren

-
- Beiträge: 401
- Registriert: Do Jun 01, 2006 1:01 am
- Wohnort: wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Das ist alles echt - es ist denke ich Brendon Hartley beim YDT in Magny Cours: web page
- Stefan P
- Beiträge: 32450
- Registriert: Fr Dez 28, 2001 1:01 am
- Wohnort: Freeman Dyson überzeugt:"… average surfacetemperature is a fiction…"
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
...das ist mit Sicherheit getürkt, erkennbar an der Null der Beschriftung.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Di Okt 28, 2008 1:01 am
- Wohnort: den Socken
- Kontaktdaten:
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
da ist nix getürkt... ist ne neue Motorabdeckung...
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Er ist jedenfalls nicht beim Young Drivers Test gefahren </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">doch durchaus... siehe Bildergalerie des Hausherrn
Shark Fin 1
Shark Fin 2
Shark Fin 3
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Er ist jedenfalls nicht beim Young Drivers Test gefahren </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">doch durchaus... siehe Bildergalerie des Hausherrn
Shark Fin 1
Shark Fin 2
Shark Fin 3
-
- Beiträge: 14703
- Registriert: Do Aug 01, 2002 1:01 am
- Wohnort: Genörgel über den "Kern des Problems" gelangweilt
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von philblitz:
<strong> Interessant. Ich dachte, dass diese Shark Fins komplett verboten wurden, allerdings wurden sie nur begrenzt, so dass sie keine Verbindung zum Heckflügel mehr haben können.
Shortened Shark Fins </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">HRT hatte letztes Jahr schon so eine gekürzte Finne. Das Auto basierte auch stark auf dem Vorgänger und wurde mehr oder weniger notdürftig an die neuen Regeln angepasst. Ansonsten schien kein Team bisher dieses Design als voerteilhaft einzustufen. Interessant, dass Mercedes jetzt darauf zurückgreift.
<strong> Interessant. Ich dachte, dass diese Shark Fins komplett verboten wurden, allerdings wurden sie nur begrenzt, so dass sie keine Verbindung zum Heckflügel mehr haben können.
Shortened Shark Fins </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">HRT hatte letztes Jahr schon so eine gekürzte Finne. Das Auto basierte auch stark auf dem Vorgänger und wurde mehr oder weniger notdürftig an die neuen Regeln angepasst. Ansonsten schien kein Team bisher dieses Design als voerteilhaft einzustufen. Interessant, dass Mercedes jetzt darauf zurückgreift.
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Danke für den Hinweis!
Ich hab noch n bissl gesucht und dabei entdeckt, dass Red Bull ne ähnliche Version vor der Saison 2011 getestet hat, aber anscheinend keine Vorteile feststellen konnte.
Red Bull Test 2011
Ich hab noch n bissl gesucht und dabei entdeckt, dass Red Bull ne ähnliche Version vor der Saison 2011 getestet hat, aber anscheinend keine Vorteile feststellen konnte.
Red Bull Test 2011
- Stefan P
- Beiträge: 32450
- Registriert: Fr Dez 28, 2001 1:01 am
- Wohnort: Freeman Dyson überzeugt:"… average surfacetemperature is a fiction…"
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
...war also doch kein fake:
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">...From being in a situation where there car has had only minor updates for several races, the Mercedes development curve has gone vertical during the course of the Magny Cours Young Driver Test (YDT). While their new exhaust solution and Drag Reduction Device were both logical development directions, the reinvention of the shark fin has come as a surprise. On the last day of testing the W03 was seen with both the new exhaust system and the truncated shark fin, this is the first such fin to be seen on a car this year... </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Quelle
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">...From being in a situation where there car has had only minor updates for several races, the Mercedes development curve has gone vertical during the course of the Magny Cours Young Driver Test (YDT). While their new exhaust solution and Drag Reduction Device were both logical development directions, the reinvention of the shark fin has come as a surprise. On the last day of testing the W03 was seen with both the new exhaust system and the truncated shark fin, this is the first such fin to be seen on a car this year... </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Quelle
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Do Jun 01, 2006 1:01 am
- Wohnort: wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
@ stefan p
Alles F1 Seiten haben diese Bilder mit der Flosse u.a AMS und Autosport...
autosport
Die mächtige Airbox macht den Silberpfeil zum Silberrücken
Airbox neu
Alles F1 Seiten haben diese Bilder mit der Flosse u.a AMS und Autosport...
autosport
Die mächtige Airbox macht den Silberpfeil zum Silberrücken
Airbox neu
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Interessant. Ich dachte, dass diese Shark Fins komplett verboten wurden, allerdings wurden sie nur begrenzt, so dass sie keine Verbindung zum Heckflügel mehr haben können.
Shortened Shark Fins
Shortened Shark Fins
- HaPe
- Beiträge: 44093
- Registriert: Di Mai 21, 2002 1:01 am
- Wohnort: un'se Hauptstadt, wa?!
- Kontaktdaten:
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von thomas82sp:
<strong>
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Er ist jedenfalls nicht beim Young Drivers Test gefahren </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">doch durchaus... siehe Bildergalerie des Hausherrn
</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Das ist aber nicht Schumacher - der DARF da gar nicht fahren.
...aber das hat sich mittlerweile ja geklärt, dass da ein Youngster mit ähnlichem Helm fährt.
<strong>
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Er ist jedenfalls nicht beim Young Drivers Test gefahren </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">doch durchaus... siehe Bildergalerie des Hausherrn
</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Das ist aber nicht Schumacher - der DARF da gar nicht fahren.
...aber das hat sich mittlerweile ja geklärt, dass da ein Youngster mit ähnlichem Helm fährt.
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Di Okt 28, 2008 1:01 am
- Wohnort: den Socken
- Kontaktdaten:
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv"> Das ist aber nicht Schumacher - der DARF da gar nicht fahren. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Davon hat ja auch nie jemand gesprochen.
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Werden in der F1 eigentlich auch Elektromagnetische Schwingungsdämpfer verwendet, beziehungsweise wären so Dinger erlaubt?
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Aus den technischen Regeln :
"10.2.2
Any powered device which is capable of altering the configuration or affecting the performance of any part of the suspension system is forbidden.
10.2.3
No adjustment may be made to the suspension system while the car is in motion."
Damit dürfte jegliche aktive Fahrwerkskomponente verboten sein!
"10.2.2
Any powered device which is capable of altering the configuration or affecting the performance of any part of the suspension system is forbidden.
10.2.3
No adjustment may be made to the suspension system while the car is in motion."
Damit dürfte jegliche aktive Fahrwerkskomponente verboten sein!
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Die Teile um die es geht, sind 5-10mm groß und angeblich ein Chip, also gut zu verstecken. Die können auf die Felgen oder den Luftfilterkasten geklebt werden, alles was Schwingungen erzeugt. Und durch den Chip sollen Schwingungen aufgehoben werden indem ein grob gesagt "ausgleichendes" Magnetfeld erzeugt wird.
Kennt das jemand?
Kennt das jemand?
-
- Beiträge: 29289
- Registriert: So Mai 26, 2002 1:01 am
- Wohnort: Goldener Süden
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Und woher beziehen diese Teile die benötigte Energie?
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
HAGA, meinst du vielleicht in etwa sowas, wie mans hier der Fraunhofer Gesellschaft lesen kann?
In welchem Zusammenhang hast du denn von diesen Dämpfern gehört, hast du irgendwelche Links dazu?
An der Felge dürfte so ein System allerdings ebenfalls nicht verbaut werden, denn Artikel 1.6 lautet:
"1.6 Complete wheel :
Wheel and inflated tyre. The complete wheel is considered part of the suspension system."
Damit gelten dann wieder die obigen Artikel, die aktive Fahrwerkskomponenten ausschliessen.
Und falls man damit die Aerodynamik beeeinflussen wollte, so stehen da meiner Meinungs nach ebenfalls die Regeln im Weg.
"3.15 Aerodynamic influence :
With the exception of the driver adjustable bodywork described in Article 3.18 (in addition to minimal parts solely associated with its actuation) and the ducts described in Article 11.4, any specific part of the car influencing its aerodynamic performance :
- Must comply with the rules relating to bodywork.
- Must be rigidly secured to the entirely sprung part of the car (rigidly secured means not having any degree of freedom).
- Must remain immobile in relation to the sprung part of the car."
In welchem Zusammenhang hast du denn von diesen Dämpfern gehört, hast du irgendwelche Links dazu?
An der Felge dürfte so ein System allerdings ebenfalls nicht verbaut werden, denn Artikel 1.6 lautet:
"1.6 Complete wheel :
Wheel and inflated tyre. The complete wheel is considered part of the suspension system."
Damit gelten dann wieder die obigen Artikel, die aktive Fahrwerkskomponenten ausschliessen.
Und falls man damit die Aerodynamik beeeinflussen wollte, so stehen da meiner Meinungs nach ebenfalls die Regeln im Weg.
"3.15 Aerodynamic influence :
With the exception of the driver adjustable bodywork described in Article 3.18 (in addition to minimal parts solely associated with its actuation) and the ducts described in Article 11.4, any specific part of the car influencing its aerodynamic performance :
- Must comply with the rules relating to bodywork.
- Must be rigidly secured to the entirely sprung part of the car (rigidly secured means not having any degree of freedom).
- Must remain immobile in relation to the sprung part of the car."
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von GoaSunrise:
<strong> Und woher beziehen diese Teile die benötigte Energie? </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Die Energie wird aus der Umgebung bezogen, überall wo sich etwas bewegt entstehen Magnetfelder, aus diesen kommt die Energie und sie werden auch mit gesendeten Magnetfeldern beeinflusst um die Schwingungen zu Dämpfen.
@philblitz,
angeblich ist in dem kleinen Chip für Räder, Luftfilterkasten, usw. Kupfer und ein geheimes Material. Dann braucht man noch eine Art Spule, etwa so groß wie der kleine Finger, die am Fahrzeug verbaut wird. Das System soll vom Hersteller eingebaut werden.
Im aktuellen Cross Heft soll ein Test sein, mal schauen ob das online ist.
Glaub nicht das es mit Elastomeren zu tun hat, da es ja Magnetfelder aussendet. Hört sich bisschen Esotherisch an.
<strong> Und woher beziehen diese Teile die benötigte Energie? </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Die Energie wird aus der Umgebung bezogen, überall wo sich etwas bewegt entstehen Magnetfelder, aus diesen kommt die Energie und sie werden auch mit gesendeten Magnetfeldern beeinflusst um die Schwingungen zu Dämpfen.
@philblitz,
angeblich ist in dem kleinen Chip für Räder, Luftfilterkasten, usw. Kupfer und ein geheimes Material. Dann braucht man noch eine Art Spule, etwa so groß wie der kleine Finger, die am Fahrzeug verbaut wird. Das System soll vom Hersteller eingebaut werden.
Im aktuellen Cross Heft soll ein Test sein, mal schauen ob das online ist.
Glaub nicht das es mit Elastomeren zu tun hat, da es ja Magnetfelder aussendet. Hört sich bisschen Esotherisch an.
-
- Beiträge: 2649
- Registriert: So Mai 08, 2005 1:01 am
- Wohnort: sinnloser Werbung vertrieben.
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Die einzige bis jetzt funktionierende Technik zur aktiven Schwingungsdämpfung ist mit Piezokristallen (gibts es für Skier oder Tenisschläger).
Die Kristalle werden angeregt (gebogen) und erzeugen Strom - genau diesen Strom kann man zur Ansteuerung nutzen / ähnlich einem Kurzschluss biegt man das Kristall in entgegen gesetzte Richtung.
Induzierter Strom aus "Umgebungs"Magnetfeldern? Das meinst nicht ernst, wenn das gehen würde, wären viele Probleme gelöst, z.B. würden StefanP und Minardi über Windanlagen nichts mehr schreiben.
Die Kristalle werden angeregt (gebogen) und erzeugen Strom - genau diesen Strom kann man zur Ansteuerung nutzen / ähnlich einem Kurzschluss biegt man das Kristall in entgegen gesetzte Richtung.
Induzierter Strom aus "Umgebungs"Magnetfeldern? Das meinst nicht ernst, wenn das gehen würde, wären viele Probleme gelöst, z.B. würden StefanP und Minardi über Windanlagen nichts mehr schreiben.
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von tamarillo:
Induzierter Strom aus "Umgebungs"Magnetfeldern? Das meinst nicht ernst, wenn das gehen würde, wären viele Probleme gelöst, z.B. würden StefanP und Minardi über Windanlagen nichts mehr schreiben. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Ob das Teil jetzt letzendlich durch Umgebungsenergie eigene Felder erzeugt, oder ans Bordnetz angeschlossen ist, ist ja egal, allein die Funtion würd mich interessieren. Ein ruhigeres Fahrzeug durch diese Teile, und sogar noch ein wenig mehr Leistung. Mir kommt es ja auch seltsam vor.
Leider konnt ich den Bericht nicht suchen, da mein PC jetzt erst wieder so halbwegs läuft.
Induzierter Strom aus "Umgebungs"Magnetfeldern? Das meinst nicht ernst, wenn das gehen würde, wären viele Probleme gelöst, z.B. würden StefanP und Minardi über Windanlagen nichts mehr schreiben. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Ob das Teil jetzt letzendlich durch Umgebungsenergie eigene Felder erzeugt, oder ans Bordnetz angeschlossen ist, ist ja egal, allein die Funtion würd mich interessieren. Ein ruhigeres Fahrzeug durch diese Teile, und sogar noch ein wenig mehr Leistung. Mir kommt es ja auch seltsam vor.
Leider konnt ich den Bericht nicht suchen, da mein PC jetzt erst wieder so halbwegs läuft.
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Wer glaubt denn hier noch an den Weihnachtsmann? Auch die beste Technik und die F1 kann die Physik nicht umgehen.
Ein Chip mit 5-10 mm Länge kann einen ca. >700 kg schweres Fahrzeug inkl. Fahrer beeinflussen? Die Frage war absolut berechtigt: Wo soll die Energie herkommen? Was kühlt die Verlustwärme, selbst in einem fingergroßen Objekt? Vöööölliger Blödsinn !!
Ein Chip mit 5-10 mm Länge kann einen ca. >700 kg schweres Fahrzeug inkl. Fahrer beeinflussen? Die Frage war absolut berechtigt: Wo soll die Energie herkommen? Was kühlt die Verlustwärme, selbst in einem fingergroßen Objekt? Vöööölliger Blödsinn !!
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
Klar ist die Frage nach der Energie berechtigt, mich würde aber mehr interessieren ob das möglich ist was die da verkaufen wollen. Hoffe das ich morgen den "offiziellen" Testbericht habe.
Gestestet/vorgestellt wurde es an Motorrädern, und ich dachte mir, wenn es sowas gäbe, würde es sicher in der F1 auch verwendet werden.
Gestestet/vorgestellt wurde es an Motorrädern, und ich dachte mir, wenn es sowas gäbe, würde es sicher in der F1 auch verwendet werden.
Formel 1 Autos 2012 - Technische Diskussion
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von HAGA:
<strong> Klar ist die Frage nach der Energie berechtigt, mich würde aber mehr interessieren ob das möglich ist was die da verkaufen wollen. Hoffe das ich morgen den "offiziellen" Testbericht habe.
Gestestet/vorgestellt wurde es an Motorrädern, und ich dachte mir, wenn es sowas gäbe, würde es sicher in der F1 auch verwendet werden. </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Es muss ja nicht heißen, dass es solche Möglichkeiten nicht gibt. Nur ein ganzes Fahrzeugverhalten damit zu beeinflussen, halte ich für Blödsinn. Obwohl man auch immer berücksichtigen muss, welches Verhalten am Fahrzeug beeinflußt werden soll. Wenn es um Schwingungen von kleinen Bauteilen geht, dann mag eine solche Technik helfen. Du wirst es uns wissen lassen ...
Edit:
Z.B. einen Rückspiegel beruhigen.
<strong> Klar ist die Frage nach der Energie berechtigt, mich würde aber mehr interessieren ob das möglich ist was die da verkaufen wollen. Hoffe das ich morgen den "offiziellen" Testbericht habe.
Gestestet/vorgestellt wurde es an Motorrädern, und ich dachte mir, wenn es sowas gäbe, würde es sicher in der F1 auch verwendet werden. </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Es muss ja nicht heißen, dass es solche Möglichkeiten nicht gibt. Nur ein ganzes Fahrzeugverhalten damit zu beeinflussen, halte ich für Blödsinn. Obwohl man auch immer berücksichtigen muss, welches Verhalten am Fahrzeug beeinflußt werden soll. Wenn es um Schwingungen von kleinen Bauteilen geht, dann mag eine solche Technik helfen. Du wirst es uns wissen lassen ...
Edit:
Z.B. einen Rückspiegel beruhigen.