.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sa Mär 27, 2010 1:01 am
- Wohnort: 74 76 84 85 86 88 89 90 91 98 99 08
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Danke an F1Fan.:
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von F1Fan.:
<strong> 04. Grand Prix 2010: Grand Prix von China - Shanghai
Willkommen im China-Livethread!
Flagge
Landkarte
Kommendes Wochenende startet mit dem Grand Prix von China in Shanghai die vorerst letzte Übersee-Station, ehe es Anfang Mai nach Barcelona zurück ins heimatliche Europa geht. Nach den ersten drei Saisonläufen 2010 mit eben so vielen verschiedenen Siegern und völlig konträren Rennverläufen, könnte die Ausgangslage in der Weltmeisterschaft kaum spannender sein: Felipe Massa führt - ohne ein Rennen gewonnen zu haben - mit 39 Punkten zwei Zähler vor Ferrari-Teamkollegen Fernando Alonso und Red-Bull-Star Sebastian Vettel (beide 39). Letzterer kommt nach dem überlegenen Triumph in Malaysia als großer Favorit nach China, zudem nimmt Vettel die besten Erinnerungen aus 2009 mit an den 'Shanghai International Circuit': Vor einem Jahr holte der 22-Jährige Deutsche im Regen von Shanghai den ersten Sieg für Red Bull Racing, der bis auf den zweiten Platz in Sepang weniger glücklich agierende Mark Webber komplettierte den Doppeltriumph für die Österreichische Mannschaft. Bei einem neuerlichem Sieg von Red Bull sollten die Chinesischen Veranstalter bzw. deren Französische Veranstaltungsfirma, im Gegensatz zum Vorjahr, das Musikstück 'Land der Berge' auf Lager haben. Bei den weiterhin im Konstrukteurs-Pokal voran liegenden Ferraris schlägt sich Massa durchaus beachtlich gegen Alonso, als Belohnung soll dem Brasilianer nun eine Vertragsverlängerung angeboten worden sein. Hinter dem Ferrari-Duo und Vettel lauern mit minimalen Rückstand McLaren-Weltmeister Jenson Button und Mercedes´ bisherige Nummer eins, Nico Rosberg, mit jeweils 35 Zählern. Auch Lewis Hamilton (31) im zweiten McLaren und Punktehamster Robert Kubica (Renault/30) liegen innerhalb von nur neun Punkten zur Spitze. Der Pole Kubica zeigte sich "zutiefst geschockt" über den tötlichen Flugzeugabsturz der Polnischen Regierung unter Lech Kazyscki am vergangenen Samstag im Russischen Smolensk. Mark Webber hat bislang deren 24 am Konto, Michael Schumacher neun. Für die Teamwertung ergibt dich daraus folgendes Bild: Ferrari (76) führt weiterhin vor McLaren (66) und Red Bull Racing (61), das zuletzt Mercedes-GP (44) und Renault überholte. Zusammen mit den Franzosen werden wohl auch hier Force India und Williams - mit der internen Nummer Eins Rubens Barrichello - um die Top-Ten kämpfen. Aber auch Toro Rosso, das zuletzt durch Alguersuari punktete, befindet sich durchaus im Aufwind.
Kommen wir zur Vorstellung des Gastgeberlandes: Das 'Reich der Mitte' erstreckt sich über weite Teile Ostasiens, mit 1,3 Milliarden Einwohnern ist der viertgrößte Staat unseres Planeten das bevölkerungsreichste Land der Erde. Die Amtssprache des vornehmend Buddhistischen Chinas ist 'Mandarin' (Hochchinesisch), dazu werden ca. 55 Sprachen der nationalen Minderheiten gesprochen. Offizielles Zahlungsmittel ist der 'Yuan', aufgrund seiner Größe hat China zahlreiche Klimazonen - vom kontinentalen Klima bis hin zum Hochgebirgsklima im Himmalayagebiet. Seit 1949 wird das Land von einer Kommunistischen Einheitspartei regiert, aufgrund der fragwürdigen Menschenrechtslage (ua. willkürliche Umsiedlungen, strikte Geburtenkontrolle, Kindersport-Drillcamps, Internet-Zensur) und der Außenpolitischen Haltung ist China seit jeher im Hauptaugenmerk Internationaler Kritik. Die 'Volksrepublik' China grenzt an nicht weniger als vierzehn Staaten, darunter die ehemaligen Sowjet-Republiken Tadschikistan, Kasachstan, Kirgistan mit dessen jüngstem blutigen Umsturz, die Mongolei, das aus den US-Angriffen gegen die Al-Quada bekannte Afghanistan und Pakistan. Weiters im Norden an "Atom-Schurkenstaat" Nordkorea, sowie im Süden an den Vietnam, Laos, Myanmar, Mini-Königreich Bhutan, Indien und Nepal, in dessen Grenzgebiet sich mit dem 8848 Meter hohe Mount Everest der höchste Berg der Erde befindet. Der Landesosten wird durch das Chinesische Meer begrenzt. An jener Küste liegt neben der beanspruchten Insel Taiwan die Hauptstadt Peking mit dem Ausgangspunkt der berühmten 'Chinesischen Mauer' sowie der etwas südlicher gelegene Austragungsort Shanghai. Die Formel 1 gastiert seit 2004 in der 19-Millionen-City, der 'Shanghai International Circuit' selbst liegt eine Autostunde vom Stadtzentrum entfernt in der Sumpflandschaft Anting. Der Streckenverlauf ist dem Chinesischen Schriftzeichen "Shang" nachempfunden, was soviel wie "hoch oben" bedeutet. Auch die Streckengebäude (ua. die pompösen Start-Ziel-Türme) und Tribünen der besonders weitläufigen Anlage sind in hohem Maße an die chinesische Geschichte, Natur und Technologie angelehnt. Eine weitere Besonderheit der 5,551 km langen (56 Rennrunden) Tielke-Strecke ist die 360-Grad-Schneckenkurve nach Start-Ziel - die zwei langen Geraden bieten gute Überholmöglichkeiten. Weiters gilt der Kurs als besonders Reifenmordend, ein guter Set-Up-Kompromiss ist die halbe Miete. Seit heuer gehören bekanntlicherweise jedem Grand Prix ehemalige Piloten den Regelhütenden Stewards an, diesmal übernimmt diese Aufgabe der Niederösterreicher Alexander Wurz. Dessen Job ORF-Job übernimmt Landsmann Christian Klien, der seinerseits alsbald in einen Freitags-HRT steigen möchte. Weitere News aus der Rennpause: Bauverzögerungen in Yeongam könnten die Premiere in Südkorea platzen lassen und Ex-GP2-Team Durango bewirbt sich für den 13. F1-Platz 2011. Zunächst startet jedoch Freitagfrüh das 1. China-Training (+6 Stunden/04:00 Uhr MEZ).
Strecke:
Name Shanghai International Circuit
Länge 5.451 Meter
Runden 56
Distanz 305,066 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 09:00 Uhr MESZ
Streckenplan
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung Supersoft/Medium
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß mittel
Vollgasanteil 55 Prozent
Top-Speed Rennen 310 km/h
Längster Vollgasteil 1.370 Meter (19 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2004
Erster Sieger 2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Erste Pole 2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Anzahl Grands Prix 6
Statistiken:
Top 8 Qualifying 2009
1. Sebastian Vettel, Red Bull
2. Fernando Alonso, Renault
3. Mark Webber, Red Bull
4. Rubens Barrichello, Brawn
5. Jenson Button, Brawn
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Kimi Räikkönen, Ferrari
Top 8 Rennen 2009
1. Sebastian Vettel, Red Bull
2. Mark Webber, Red Bull
3. Jenson Button, Brawn
4. Rubens Barrichello, Brawn
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Lewis Hamilton, McLaren
7. Timo Glock, Toyota
8. Sébastien Buemi, Toro Rosso
Rekorde Rennen Absolut: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
Letzte Sieger:
2009: Sebastian Vettel, Red Bull
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Fernando Alonso, Renault
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
WM-Stand:
Fahrerwertung:
1. Felipe Massa BRA Ferrari 39
2. Fernando Alonso ESP Ferrari 37
3. Sebastian Vettel GER Red Bull 37
4. Jenson Button GBR McLaren 35
5. Nico Rosberg GER Mercedes 35
6. Lewis Hamilton GBR McLaren 31
7. Robert Kubica POL Renault 30
8. Mark Webber AUS Red Bull 24
9. Adrian Sutil GER Force India 10
10. Michael Schumacher GER Mercedes 9
11. Vitantonio Liuzzi ITA Force India 8
12. Rubens Barrichello BRA Williams 5
13. Jaime Alguersuari ESP Toro Rosso 2
14. Nico Hülkenberg GER Williams 1
Konstrukteurswertung:
1. Ferrari 76
2. McLaren 66
3. Red Bull Racing 61
4. Mercedes GP 44
5. Renault 30
6. Force India 18
7. Williams 6
8. Toro Rosso 2
Zeitplan:
Freitag 16. April:
1. Freies Training 04:00 - 05:30 Uhr LIVE SKY, Relive Sport1
2. Freies Training 08:00 - 09:30 Uhr LIVE ORF, SKY, Sport1
Samstag 17. April:
3. Freies Training 05:00 - 06:00 Uhr LIVE SKY, Relive RTL
Qualifying 08:00 - 09:00 Uhr LIVE ORF, SKY, RTL, SF
Sonntag 18. April:
Rennen 09:00 - 11:00 Uhr LIVE ORF, SKY, RTL, SF
Wetter:
Nach Melbourne und Malaysia sowie dem Vorjahr könnte der Grand Prix von China in Shanghai auch heuer unter Regeneinfluss stehen: Für den Rennsonntag sind bei kühlen 16-17 Grad mit 80%iger Wahrscheinlichkeit "Starke Niederschläge" prognostiziert. Der noch frischere Freitag und Samstag sollte bei tiefstwerten von 9-12 Grad trocken bleiben.
Wetter.com Vorhersage Shanghai
Live-Ticker:
Motorsport-Total.com Liveticker
Formul1.com Livetiming
Livestreams:
RTL-Livestream (3. FT, Qualyfying, Rennen)
UStream.tv - Livestreams
Justin.tv Livestreams
Atdhe.net Livestreams
EPLSite.com - Livesreams
P2PStation.net - Livestreams
MyP2P.eu - Livestreams </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von F1Fan.:
<strong> 04. Grand Prix 2010: Grand Prix von China - Shanghai
Willkommen im China-Livethread!
Flagge
Landkarte
Kommendes Wochenende startet mit dem Grand Prix von China in Shanghai die vorerst letzte Übersee-Station, ehe es Anfang Mai nach Barcelona zurück ins heimatliche Europa geht. Nach den ersten drei Saisonläufen 2010 mit eben so vielen verschiedenen Siegern und völlig konträren Rennverläufen, könnte die Ausgangslage in der Weltmeisterschaft kaum spannender sein: Felipe Massa führt - ohne ein Rennen gewonnen zu haben - mit 39 Punkten zwei Zähler vor Ferrari-Teamkollegen Fernando Alonso und Red-Bull-Star Sebastian Vettel (beide 39). Letzterer kommt nach dem überlegenen Triumph in Malaysia als großer Favorit nach China, zudem nimmt Vettel die besten Erinnerungen aus 2009 mit an den 'Shanghai International Circuit': Vor einem Jahr holte der 22-Jährige Deutsche im Regen von Shanghai den ersten Sieg für Red Bull Racing, der bis auf den zweiten Platz in Sepang weniger glücklich agierende Mark Webber komplettierte den Doppeltriumph für die Österreichische Mannschaft. Bei einem neuerlichem Sieg von Red Bull sollten die Chinesischen Veranstalter bzw. deren Französische Veranstaltungsfirma, im Gegensatz zum Vorjahr, das Musikstück 'Land der Berge' auf Lager haben. Bei den weiterhin im Konstrukteurs-Pokal voran liegenden Ferraris schlägt sich Massa durchaus beachtlich gegen Alonso, als Belohnung soll dem Brasilianer nun eine Vertragsverlängerung angeboten worden sein. Hinter dem Ferrari-Duo und Vettel lauern mit minimalen Rückstand McLaren-Weltmeister Jenson Button und Mercedes´ bisherige Nummer eins, Nico Rosberg, mit jeweils 35 Zählern. Auch Lewis Hamilton (31) im zweiten McLaren und Punktehamster Robert Kubica (Renault/30) liegen innerhalb von nur neun Punkten zur Spitze. Der Pole Kubica zeigte sich "zutiefst geschockt" über den tötlichen Flugzeugabsturz der Polnischen Regierung unter Lech Kazyscki am vergangenen Samstag im Russischen Smolensk. Mark Webber hat bislang deren 24 am Konto, Michael Schumacher neun. Für die Teamwertung ergibt dich daraus folgendes Bild: Ferrari (76) führt weiterhin vor McLaren (66) und Red Bull Racing (61), das zuletzt Mercedes-GP (44) und Renault überholte. Zusammen mit den Franzosen werden wohl auch hier Force India und Williams - mit der internen Nummer Eins Rubens Barrichello - um die Top-Ten kämpfen. Aber auch Toro Rosso, das zuletzt durch Alguersuari punktete, befindet sich durchaus im Aufwind.
Kommen wir zur Vorstellung des Gastgeberlandes: Das 'Reich der Mitte' erstreckt sich über weite Teile Ostasiens, mit 1,3 Milliarden Einwohnern ist der viertgrößte Staat unseres Planeten das bevölkerungsreichste Land der Erde. Die Amtssprache des vornehmend Buddhistischen Chinas ist 'Mandarin' (Hochchinesisch), dazu werden ca. 55 Sprachen der nationalen Minderheiten gesprochen. Offizielles Zahlungsmittel ist der 'Yuan', aufgrund seiner Größe hat China zahlreiche Klimazonen - vom kontinentalen Klima bis hin zum Hochgebirgsklima im Himmalayagebiet. Seit 1949 wird das Land von einer Kommunistischen Einheitspartei regiert, aufgrund der fragwürdigen Menschenrechtslage (ua. willkürliche Umsiedlungen, strikte Geburtenkontrolle, Kindersport-Drillcamps, Internet-Zensur) und der Außenpolitischen Haltung ist China seit jeher im Hauptaugenmerk Internationaler Kritik. Die 'Volksrepublik' China grenzt an nicht weniger als vierzehn Staaten, darunter die ehemaligen Sowjet-Republiken Tadschikistan, Kasachstan, Kirgistan mit dessen jüngstem blutigen Umsturz, die Mongolei, das aus den US-Angriffen gegen die Al-Quada bekannte Afghanistan und Pakistan. Weiters im Norden an "Atom-Schurkenstaat" Nordkorea, sowie im Süden an den Vietnam, Laos, Myanmar, Mini-Königreich Bhutan, Indien und Nepal, in dessen Grenzgebiet sich mit dem 8848 Meter hohe Mount Everest der höchste Berg der Erde befindet. Der Landesosten wird durch das Chinesische Meer begrenzt. An jener Küste liegt neben der beanspruchten Insel Taiwan die Hauptstadt Peking mit dem Ausgangspunkt der berühmten 'Chinesischen Mauer' sowie der etwas südlicher gelegene Austragungsort Shanghai. Die Formel 1 gastiert seit 2004 in der 19-Millionen-City, der 'Shanghai International Circuit' selbst liegt eine Autostunde vom Stadtzentrum entfernt in der Sumpflandschaft Anting. Der Streckenverlauf ist dem Chinesischen Schriftzeichen "Shang" nachempfunden, was soviel wie "hoch oben" bedeutet. Auch die Streckengebäude (ua. die pompösen Start-Ziel-Türme) und Tribünen der besonders weitläufigen Anlage sind in hohem Maße an die chinesische Geschichte, Natur und Technologie angelehnt. Eine weitere Besonderheit der 5,551 km langen (56 Rennrunden) Tielke-Strecke ist die 360-Grad-Schneckenkurve nach Start-Ziel - die zwei langen Geraden bieten gute Überholmöglichkeiten. Weiters gilt der Kurs als besonders Reifenmordend, ein guter Set-Up-Kompromiss ist die halbe Miete. Seit heuer gehören bekanntlicherweise jedem Grand Prix ehemalige Piloten den Regelhütenden Stewards an, diesmal übernimmt diese Aufgabe der Niederösterreicher Alexander Wurz. Dessen Job ORF-Job übernimmt Landsmann Christian Klien, der seinerseits alsbald in einen Freitags-HRT steigen möchte. Weitere News aus der Rennpause: Bauverzögerungen in Yeongam könnten die Premiere in Südkorea platzen lassen und Ex-GP2-Team Durango bewirbt sich für den 13. F1-Platz 2011. Zunächst startet jedoch Freitagfrüh das 1. China-Training (+6 Stunden/04:00 Uhr MEZ).
Strecke:
Name Shanghai International Circuit
Länge 5.451 Meter
Runden 56
Distanz 305,066 km
Ortszeit MESZ +6 Stunden
Start 09:00 Uhr MESZ
Streckenplan
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung Supersoft/Medium
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß mittel
Vollgasanteil 55 Prozent
Top-Speed Rennen 310 km/h
Längster Vollgasteil 1.370 Meter (19 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 52
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 2004
Erster Sieger 2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Erste Pole 2004: Rubens Barrichello, Ferrari
Anzahl Grands Prix 6
Statistiken:
Top 8 Qualifying 2009
1. Sebastian Vettel, Red Bull
2. Fernando Alonso, Renault
3. Mark Webber, Red Bull
4. Rubens Barrichello, Brawn
5. Jenson Button, Brawn
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. Kimi Räikkönen, Ferrari
Top 8 Rennen 2009
1. Sebastian Vettel, Red Bull
2. Mark Webber, Red Bull
3. Jenson Button, Brawn
4. Rubens Barrichello, Brawn
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Lewis Hamilton, McLaren
7. Timo Glock, Toyota
8. Sébastien Buemi, Toro Rosso
Rekorde Rennen Absolut: 1:32.238 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:34.012 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
Letzte Sieger:
2009: Sebastian Vettel, Red Bull
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Fernando Alonso, Renault
2004: Rubens Barrichello, Ferrari
WM-Stand:
Fahrerwertung:
1. Felipe Massa BRA Ferrari 39
2. Fernando Alonso ESP Ferrari 37
3. Sebastian Vettel GER Red Bull 37
4. Jenson Button GBR McLaren 35
5. Nico Rosberg GER Mercedes 35
6. Lewis Hamilton GBR McLaren 31
7. Robert Kubica POL Renault 30
8. Mark Webber AUS Red Bull 24
9. Adrian Sutil GER Force India 10
10. Michael Schumacher GER Mercedes 9
11. Vitantonio Liuzzi ITA Force India 8
12. Rubens Barrichello BRA Williams 5
13. Jaime Alguersuari ESP Toro Rosso 2
14. Nico Hülkenberg GER Williams 1
Konstrukteurswertung:
1. Ferrari 76
2. McLaren 66
3. Red Bull Racing 61
4. Mercedes GP 44
5. Renault 30
6. Force India 18
7. Williams 6
8. Toro Rosso 2
Zeitplan:
Freitag 16. April:
1. Freies Training 04:00 - 05:30 Uhr LIVE SKY, Relive Sport1
2. Freies Training 08:00 - 09:30 Uhr LIVE ORF, SKY, Sport1
Samstag 17. April:
3. Freies Training 05:00 - 06:00 Uhr LIVE SKY, Relive RTL
Qualifying 08:00 - 09:00 Uhr LIVE ORF, SKY, RTL, SF
Sonntag 18. April:
Rennen 09:00 - 11:00 Uhr LIVE ORF, SKY, RTL, SF
Wetter:
Nach Melbourne und Malaysia sowie dem Vorjahr könnte der Grand Prix von China in Shanghai auch heuer unter Regeneinfluss stehen: Für den Rennsonntag sind bei kühlen 16-17 Grad mit 80%iger Wahrscheinlichkeit "Starke Niederschläge" prognostiziert. Der noch frischere Freitag und Samstag sollte bei tiefstwerten von 9-12 Grad trocken bleiben.
Wetter.com Vorhersage Shanghai
Live-Ticker:
Motorsport-Total.com Liveticker
Formul1.com Livetiming
Livestreams:
RTL-Livestream (3. FT, Qualyfying, Rennen)
UStream.tv - Livestreams
Justin.tv Livestreams
Atdhe.net Livestreams
EPLSite.com - Livesreams
P2PStation.net - Livestreams
MyP2P.eu - Livestreams </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">
-
- Beiträge: 681
- Registriert: Mi Apr 02, 2008 1:01 am
- Wohnort: Da wo ich wohne
- Kontaktdaten:
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Guten Morgen allerseits!
Hoffentlich sehen wir heute ein spannendes und spektakuläres Rennen
Hoffentlich sehen wir heute ein spannendes und spektakuläres Rennen

-
- Beiträge: 2587
- Registriert: Sa Apr 05, 2003 1:01 am
- Wohnort: Stuttgart
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Die Regenvorhersage sieht ja bisher recht mau aus... schade eigentlich
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Moin, Moin aus der Lüneburger Heide.
Wie sieht es wettermäßig in China aus?
Hoffen wir auf ein tolles Rennen, bei dem der alte Herr eine gute Rolle mitspielen kann.
Wie sieht es wettermäßig in China aus?
Hoffen wir auf ein tolles Rennen, bei dem der alte Herr eine gute Rolle mitspielen kann.
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Moin
Trocken?!
Wie getzt, will's Nass sehen
Trocken?!
Wie getzt, will's Nass sehen

-
- Beiträge: 7353
- Registriert: Sa Dez 17, 2005 1:01 am
- Wohnort: auf dem Weg wo Autoträume entstehen
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sa Mär 27, 2010 1:01 am
- Wohnort: 74 76 84 85 86 88 89 90 91 98 99 08
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Guten Morgen, Mädels!
Um 15 Uhr Ortszeit, also genau zum Rennstart, solls regnen.
Na, bin ja mal gespannt.. eine Wetterseite spricht von gerade Mal 35 % Regenwahrscheinlichkeit, eine andere von 80.
Sacht ma', hat der Haug abgenommen?
Um 15 Uhr Ortszeit, also genau zum Rennstart, solls regnen.
Na, bin ja mal gespannt.. eine Wetterseite spricht von gerade Mal 35 % Regenwahrscheinlichkeit, eine andere von 80.

Sacht ma', hat der Haug abgenommen?

-
- Beiträge: 3336
- Registriert: Mi Sep 10, 2008 1:01 am
- Wohnort: Nivea im Forum entsetzt
- Kontaktdaten:
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
morgen.
Hey, bei Nobbsi kommt die Stimme langsam wieder.
Hey, bei Nobbsi kommt die Stimme langsam wieder.

-
- Beiträge: 2587
- Registriert: Sa Apr 05, 2003 1:01 am
- Wohnort: Stuttgart
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von Alan Shore:
<strong> Sacht ma', hat der Haug abgenommen?
<strong> Sacht ma', hat der Haug abgenommen?

.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Nobbi sagt ja gar nicht mehr: Wir kommen stark zurück...
Der glaubt wohl auch nicht mehr dran.
Der glaubt wohl auch nicht mehr dran.
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
ACHTUNG
Rennen wird auf ORF2 übertragen
nicht auf ORF1!
Rennen wird auf ORF2 übertragen
nicht auf ORF1!
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
So, Frrrrrräunde....los geht's 

.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Nö, erst in 25 min



.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Erste Tropfen auf der Boxenkamera
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Wir wollen Regen sehen, wir wollen Regen sehen, oho, wir wollen Regen sehen 

.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Machst Du den Regentanz?
Ich mach denn mal mit
Ich mach denn mal mit

- Gonzo
- Beiträge: 31186
- Registriert: Sa Jun 23, 2001 1:01 am
- Wohnort: Hinterm Deich halbrechts
- Kontaktdaten:
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von *Jan:
Machst Du den Regentanz?
Ich mach denn mal mit
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Dann geh mal zwei Stunden tanzen. 
Machst Du den Regentanz?
Ich mach denn mal mit


-
- Beiträge: 2136
- Registriert: Di Dez 15, 2009 1:01 am
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von Minardi:
<strong> Wir wollen Regen sehen, wir wollen Regen sehen, oho, wir wollen Regen sehen
</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Morgen erstmal.
Kachelmann sitzt noch im Knast, die Chancen auf Regen stehen also gut.
<strong> Wir wollen Regen sehen, wir wollen Regen sehen, oho, wir wollen Regen sehen

Kachelmann sitzt noch im Knast, die Chancen auf Regen stehen also gut.
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Der Stream bei RTL streikt? Aha, nu geht's...
-
- Beiträge: 9069
- Registriert: So Dez 28, 2003 1:01 am
- Wohnort: Wien
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Neeeeeein!!! Ich höre Klien!
Ich hoff trotzdem auf ein spannendes Rennen


Ich hoff trotzdem auf ein spannendes Rennen


.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von TheK:
<strong> Der Stream bei RTL streikt? </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Schxxx-Streamgewerkschaft, wah
<strong> Der Stream bei RTL streikt? </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Schxxx-Streamgewerkschaft, wah

-
- Beiträge: 11738
- Registriert: Di Mai 29, 2007 1:01 am
- Wohnort: WLEN begeistert
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von TheK:
<strong> Der Stream bei RTL streikt? </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">nein läuft einwandfrei, dauerte bei mir nur über ne minute bis er alles sich zusammengeladen hatte...
change of climatic conditions: Erdverwärmung fällt aus...
ach ne heißt ja nur offiziell: REGEN
bb
Matt
<strong> Der Stream bei RTL streikt? </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">nein läuft einwandfrei, dauerte bei mir nur über ne minute bis er alles sich zusammengeladen hatte...
change of climatic conditions: Erdverwärmung fällt aus...

ach ne heißt ja nur offiziell: REGEN
bb
Matt
-
- Beiträge: 718
- Registriert: So Jun 08, 2003 1:01 am
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Wie sieht das eigentlich mit den Fahrerstewarts aus? Alex Furz hat im ORF das mal so erzählt als würde er dazu gezwungen diesen Job zu machen. Das kann ich mir fast nicht vorstellen (?)
- Jupiterson
- Beiträge: 15799
- Registriert: Di Aug 13, 2002 1:01 am
- Wohnort: Jeder Golfplatz
.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
Guten Morgen!
Gutes Frühstück gehabt, frische Brezen… hmmm…
Ach!?! Wurz ist heute "RENN-Steward" schau an …
"Alex Furz"?!? Wer iss'n das?

Gutes Frühstück gehabt, frische Brezen… hmmm…

Ach!?! Wurz ist heute "RENN-Steward" schau an …

"Alex Furz"?!? Wer iss'n das?

.:::LIVE-Thread: Grand Prix von China - Shanghai 2010: SONNT
hier ist der Schumi-Smiley:

