Diskutieren Sie mit anderen Formel-1-Fans rund um die Welt über die Formel 1, das letzte Rennen, die Fahrer, Entwicklungen, Gerüchte, Neuigkeiten, etc.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von shuyuan:
<strong> wie soll das denn gehen....?
Meinst du, die PowerUnit ist einfach so austauschbar in dem chassis </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">einfach nicht aber unmöglich auch nicht. Je nach dem wie die Planung von Mercedes aussieht, sprich, ob man mit bisherigen Motor (Abmessungen, Packaging etc.) in etwas auch kommendes Jahr rechnen kann, könnte McLaren diesen (enormen) Aufwand im Hinblick auf 2018 betreiben. Die Saison 2017 ist eh schon gelaufen
ich persönlich glaube, dass McLaren vor der Sommer pause den Deal mit Mercedes bekannt gibt um danach noch in dieser Saison mit den neuen Motoren zu fahren. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Der Honda hat andere Dimensionen als der Mercedes. Das wird nix.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv"> To try to do things before that might be desirable, but it is not likely to happen because a cobbled-together McLaren with a different engine would be unlikely to be very competitive and Mercedes (the only real choice as a replacement engine supplier) is unlikely to be willing to undertake such work at short notice. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Quelle joe saward
Dass es im bis 2024 laufenden Vertrag keine explizite Ausstiegsklausel gibt und Honda nicht nur die Motoren gratis liefert sondern auch einen Teil der Fahrergagen bezahlt sollte man auch wissen.
Der McL 32 ist bekanntlich eines der besten Chassis im Feld, ein echter Wurf. Das Ding wäre möglicherweise auch mit einem Mercedes-Kundenmotor und Alonso im Cockpit eine Gefahr für die Spitze. Das wäre doch der gleiche Grund warum RBR keine Benzmotoren bekommt. Vielleicht gehen die aktuellen Verhandlungen eher dahin, dass man Mercedes know-how im Gegenzug zu Honda-Sachen bekommt die Mercedes interessieren? So etwas hat Ferrari 1992 mit Honda auch schon gemacht.
Im übrigen ist Zak Brown auch non-executive director bei Cosworth......2021?
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von Daddy:
<strong>einfach nicht aber unmöglich auch nicht. Je nach dem wie die Planung von Mercedes aussieht, sprich, ob man mit bisherigen Motor (Abmessungen, Packaging etc.) in etwas auch kommendes Jahr rechnen kann, könnte McLaren diesen (enormen) Aufwand im Hinblick auf 2018 betreiben. Die Saison 2017 ist eh schon gelaufen </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">hallo?
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv"> um danach noch in dieser Saison mit den neuen Motoren zu fahren.
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">das wird auf keinen fall gehen, oder meinst du die können in der "sommerpause ein komplett neues auto auf den grid stellen?
Du hast aber einfache vorstellungen.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von shuyuan:
<strong> </font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von Daddy:
<strong>einfach nicht aber unmöglich auch nicht. Je nach dem wie die Planung von Mercedes aussieht, sprich, ob man mit bisherigen Motor (Abmessungen, Packaging etc.) in etwas auch kommendes Jahr rechnen kann, könnte McLaren diesen (enormen) Aufwand im Hinblick auf 2018 betreiben. Die Saison 2017 ist eh schon gelaufen </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">hallo?
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv"> um danach noch in dieser Saison mit den neuen Motoren zu fahren.
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">das wird auf keinen fall gehen, oder meinst du die können in der "sommerpause ein komplett neues auto auf den grid stellen?
Du hast aber einfache vorstellungen. </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">wer weiss, vielleicht läuft es schon seit ner Weile?
unmöglich.
Befasse Dich alleine mit dem F1 Reglement.
Du kannst da nicht wahllos teile verbauen
die müssen sich JETZT entscheiden ob 2018 ein anderer Motor reinkommt. Und selbst das ist schon sehr spät. Die entwicklung eines fahrzeugs verläuft parallel zum aktuellen eingesetzten.D.H dieses könnte man quasi auf den neuen vorbereiten, viel zeit hat man dazu aber nicht.
denk mal zurück an RedBull u Renault, die Motorgeschichte.
wurde auch vielgeschrieben, im endeffekt gabs keine
Alternative als doch wieder ins Röno regal zu greifen.
Alleine McLaren mit Kundenmotoren von Mercedes ist für mich nicht vorstellbar.
Ich glaube, dass ein Mercedes-Motor im McLaren möglich ist. Es wird aber nicht vor 2018 sein und auch nicht ohne ein Rebranding vonstatten gehen. Die Wahrscheinlichkeit halte ich doch für eher gering. Der Vertrag mit Honda sieht vor, dass McLaren nicht unerhebliche Zahlungen erhält mit dem man vor allem das überzogene Gehalt (nein, kein gehate, ich halte alle Fahrergehälter für Überzogen, wenn denn die in den Medien genannten Beträge annähernd stimmen) von Alonso bezahlt. Mercedes müsste man für einen Motor jedoch bezahlen. Sonderlich viele Sponsoren hat McLaren nicht. Das heißt nicht, dass sie wenig Geld haben, das Budget von Mercedes, Ferrari und RedBull stemmen sie aber sicher aktuell nicht mehr.
Im Forum von f1technical schreibt hin und wieder ein ehemaliger Honda-Mitarbeiter und dessen Einblicke sind manchmal sehr interessant. Hondas Probleme sind natürlich zu einem großen Teil hausgemacht doch auch Ron Dennis hat einen großen Anteil daran, dass Honda noch nicht da ist, wo sie sein sollten, ebenso hat es der Vertrag mit Alonso, der bei Honda einige Ressourcen weg nimmt, um den Motor zu entwickeln.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv"> Im Forum von f1technical schreibt hin und wieder ein ehemaliger Honda-Mitarbeiter und dessen Einblicke sind manchmal sehr interessant. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Leider nicht mehr er ist in Rente
Auch ein Problem.Sehr viele erfahrene Honda Ingenieure zT noch aus der Williams und McLaren Zeit sind in letzter Zeit in Rente. Das Team in Sakura ist sehr jung und auch noch unterbesetzt. Und der Dyno ist sch.... weil uralt.Mercedes soll einen sauteuren Monsterdyno besitzen...
Und dass Alonso jeden Cent wert ist wird bei McL Honda niemand bestreiten. Er ist für dieses Chaos mMn sogar noch unterbezahlt.
Deshalb schrieb ich "ehemalig" Schreiben tut er aber noch und scheinbar hat er noch Kontakte zur Mannschaft.
Das Team ist nicht nur unterbesetzt sondern auch unterfinanziert. Mercedes kann jedoch ohnehin niemand das Wasser reichen. Ein Bekannter hat dort bis vor einem Jahr in der F1-Motorenentwicklung gearbeitet. Wenn der von den Wunderwaffen erzählt, die Mercedes eigens für die F1 entwickelt hat (nicht der Motor, sondern die Mittel für die Enticklung des Motors), dann wird einem ganz schwindelig. Für die Serienautos ist davon natürlich nicht ein Teil zu gebrauchen aber diese Lüge über der Motoren, die nah an der Serie sind oder auch nur was damit zu tun hätten, glaubt ja ohnehin niemand.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von shuyuan:
<strong> unmöglich.
Befasse Dich alleine mit dem F1 Reglement.
Du kannst da nicht wahllos teile verbauen
die müssen sich JETZT entscheiden ob 2018 ein anderer Motor reinkommt. Und selbst das ist schon sehr spät. Die entwicklung eines fahrzeugs verläuft parallel zum aktuellen eingesetzten.D.H dieses könnte man quasi auf den neuen vorbereiten, viel zeit hat man dazu aber nicht.</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">So dramatisch ist das bei weitem nicht.
Im März 2009 wurde aus dem Honda GP Team das Brawn GP Team. Dadurch stand dem Team der Honda Motor nicht mehr zur Verfügung und es wurde Anfang März ein Vertrag mit Mercedes über deren Motor abgeschlossen.
Der Motor passte nicht, das Auto musste umgebaut werden sogar das Getriebe musste höher gesetzt werden.
Trotzdem hat Brawn GP die Weltmeisterschaft mit diesem Fahrzeug gewonnen.
Sicherlich hat sich Brawn bereits ab Dezember mit der theoretischen Möglichkeit eines anderen Motors beschäftigt, als Honda plötzlich den Stecker zog, aber das sie weder daten hatten noch wussten ob sie einen Ferrari oder Mercedes Motor bekommen würden, war das lediglich "Stochern im Nebel".
Auch als vor 2 Jahren die Trennung von RedBull und renault bevostand und sie händeringend einen leistungsfähigen Motor haben wollten, zogen sich die Verhandlungen bis in den November hin, und RedBull hätte das Auto noch angepasst bekommen.
Es ist also keinesfalls zwingend dass man heute schon wissen muss mit welchem Motor man in die nächste Saison gehen wird.
Nein er hat irgendwo auf S. 500 verabschiedet. Leider. Lies mal nach.
Im f1t steht auch drin dass der Honda als einziger 13.000 dreht höher als die anderen. Die einen sagen es wäre wegen energy store (mehr harvesting durch höhere Drehzahl säuft natürlich auch mehr)die anderen glauben dass die gefürchteten Vibrationen in niederen Drehzahlen auftretenund man deshalb immer höher drehen muss. Fakt ist dass man Alonso in Montreal gefunkt hat er soll bei den niederen Drehzahlen hinter den SC nicht zuviel schalten hat er aber irgendwie verabsäumt und dann ist die Kurbelwelle zerbröselt. Immerhin ein Indiz
Dass Mercedes am meisten Kohle und Personal hat wissen wir ja schon deshalb sind sie auch vorn.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von lulesi:
<strong>
Im März 2009 wurde aus dem Honda GP Team das Brawn GP Team. Dadurch stand dem Team der Honda Motor nicht mehr zur Verfügung und es wurde Anfang März ein Vertrag mit Mercedes über deren Motor abgeschlossen.
</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Das war nicht im März, das war im Dez 08 oder Jan 08 meines Wissens nach.
Honda hatte ja glaub ich gleich nach der Saison oder so den Stecker gezogen, und Brawn sass da einige Wochen ohne alles da, bis dann eben mit Mercedes der Deal kam.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von Tyrrell P34:
<strong>
Und dass Alonso jeden Cent wert ist wird bei McL Honda niemand bestreiten. Er ist für dieses Chaos mMn sogar noch unterbezahlt. </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Natürlich, ich denke aber das Alonso mittlerweile auf viel Kohle verzichten würde, wenn er wieder um Siege fahren könnte.
Kohle hat er sicher mehr als genug, das er nur von den Zinsen leben könnte.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von *Jan:
<strong> und Brawn sass da einige Wochen ohne alles da, bis dann eben mit Mercedes der Deal kam. </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Das ist korrekt.
Und als klar wurde dass man Motoren von Mercedes erhält, musste man u.A. das Chassis kürzen, was der Performance geschadet hat:
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv"> "The chassis had the back six inches cut off to fit the engine in - the sort of thing you wouldn't normally do even with a test car," says my source. "And the gearbox was in the wrong place because the crank-centre height is different. There's a massive amount of compromise in the cars."
Those compromises introduced a significant performance deficit into the Brawn car, but it raced like that all year.
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Quelle
Es ist aber etwas völlig anderes einen ollen V8 wo hineinzupfropfen als eine Power Unit. Ohne ins Detail zu gehen gibt es da soviele potentielle packaging Probleme va bezüglich Kühlung die sich fatal auswirken können. Und der Honda ist noch dazu ein wenig anders konzipiert als die anderen zB ist der Intercooler an einem anderen Platz den es nur im McL32 gibt. Das wird nix. Renault musste voriges Jahr mit Renault power fahren obwohl das Auto für Mercedes konstruiert war. Das Resultat ist bekannt.
Was ich glaube: McL wird f 2018 zweigleisig fahren müssen ein Konzept wie vorgesehen für Honda eines für den Mercedes für alle Fälle.
2009 ging es letzten Endes nur um den klassichen Motor. Aufs damals neue KERS verzichtete man bei Brawn aus ebendiesen Passform-Gründen. Heute wartet ein komplexeres Gebilde mit MGU-H/K, das nicht als Einheitsbauteil daherkommt.
McLaren hatte die Chance als Exklusiv-Partner nicht im Stile eines Kunden herumschippern zu müssen. Viele berfürchten ja eine baldige Anpassung bei Renault/RedBull, weil das Werk meist Vorteile genießt. Insofern verständlich, dass McLaren auch von allein den Druchbruch mit Honda bewerkstelligen wollte, nur wurde es zuletzt grotesk.
Mit dem Wechsel geht der Blick dann endgültig in Richtung FI, Williams. Ein großer Sprung gegenüber jetzt natürlich, vermutlich aber nach oben gedeckelt.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von wings:
<strong> 2009 ging es letzten Endes nur um den klassichen Motor. Aufs damals neue KERS verzichtete man bei Brawn aus ebendiesen Passform-Gründen. Heute wartet ein komplexeres Gebilde mit MGU-H/K, das nicht als Einheitsbauteil daherkommt.
McLaren hatte die Chance als Exklusiv-Partner nicht im Stile eines Kunden herumschippern zu müssen. Viele berfürchten ja eine baldige Anpassung bei Renault/RedBull, weil das Werk meist Vorteile genießt. Insofern verständlich, dass McLaren auch von allein den Druchbruch mit Honda bewerkstelligen wollte, nur wurde es zuletzt grotesk.
Mit dem Wechsel geht der Blick dann endgültig in Richtung FI, Williams. Ein großer Sprung gegenüber jetzt natürlich, vermutlich aber nach oben gedeckelt. </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Die aus Woking können gute Autos bauen, wie dieses Jahr mal wieder. Ist immer ein auf und ab, aber mit Mercedes oder Ferrari Power würde man Red Bull schlagen können, da bin ich mir fast sicher.
Also selbst wenn sie nicht immer die letzte Ausbaustufe bekommen...können sie durchaus ein absolutes Topauto bauen, was ganz vorne mitfährt.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von Tyrrell P34:
<strong> Nein er hat irgendwo auf S. 500 verabschiedet. Leider. Lies mal nach.
</strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Ich lese dort ständig mit und es gibt aktuelle Beiträge von ihm (letzte Woche) im Honda Power Unit Thread. Entweder meinen wir nicht den gleichen oder du hast dort lange nicht gelesen
Das von F1T Forum ist wirklich für jeden, der hin und wieder tatsächlich ernsthaft über die F1 reden möchte, eine gute Anlaufstelle. Es gibt dort auch Fanboys und Hater, aber es bleibt in der Regel in einem vernünftigen Rahmen. donis und ähnliche Kaliber gibt es dort nicht.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von Gutmensch:
<strong> Wer möchte schon ernsthaft über die F1 diskutieren?
Und sind wir nicht alle nur hier, um sich über Donis Ergüsse zu amüsieren?
Was wäre das Forum hier ohne Donnie?
Nur mit Seahawk, HorizonF1 und Daddy aka MSC4Ever ware es doch langweilig, Donnie ist das Salz in der Forensuppe, oder? </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Während sich donington genau an seine quervergleichsskriptstrategie hält, haben andere massive Probleme mit ihrer darstellung der faktenverdrehung. Um gequirlte K.ack.ke schön aussehen zu lassen , müssen die anderen noch viel üben um mit dem Meistererzähler auf augenhöhe zu kommen.
Porno-Ralle sieht die Sache richtig:
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv"> In einer aktuellen Umfrage von 'meinsportradio.de' und 'Motorsport-Total.com', wer der beste Formel-1-Fahrer der Gegenwart sei, nennt Schumacher ohne zu zögern Alonso. Der habe "immer tolle Leistungen" gebracht, begründet er.
</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Fonsi ist einfach der Beste!
Na für doni wird es aber auch langsam eng. Diese Saison hat schon einige seiner sonstigen Quervergleichs-Axiome geschreddert und wenn sie so weiter geht, muss er sich echt was neues einfallen lassen.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von gpXracer:
<strong> Na für doni wird es aber auch langsam eng. Diese Saison hat schon einige seiner sonstigen Quervergleichs-Axiome geschreddert und wenn sie so weiter geht, muss er sich echt was neues einfallen lassen. </strong></font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Welche denn? Bis auf Verstappen sind doch alle vorne?
Doni hat sehr häufig Recht, allerdings unterschätzt er ein wenig Ricciardos Gerissenheit einfach immer da zu sein wenns zählt. (Verstappen hatte aber im Schnitt auch viel Pech bislang, muss auch dazu gesagt werden).
Bottas hat durch viel Motivation usw sehr stark angefangen, am Ende des Jahres wird er aber kläglich untergehen.
Alonso ist bislang outstanding.
</font><blockquote><font size="1" face="Arial,sans-seriv">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Arial,sans-seriv">Original erstellt von gpXracer:
Liegt es am Wort Axiom? ...</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Arial,sans-seriv">...na das weiß doch jeder, das sind die vier Eisenstangen an jeder Ecke des Autos an denen die Räder dran sind...oder so...