Welche Rennstrecken im aktuellen IndyCar-Kalender sind die schnellsten? Unsere Fotostrecke zeigt die Top 10 mit Streckenrekord und Streckenrekordhalter!
#10: Laguna Seca Raceway in Monterey: 121,226 mph (195,053 km/h)
2023: Christian Lundgaard (Rahal-Honda) mit 1:06,461 Minuten (gefahren in Q2)
#9: Portland International Raceway: 123,292 mph (198,377 km/h)
2018: Will Power (Penske-Chevrolet) mit 57,347 Sekunden
#8: Mid-Ohio Sports Car Course: 127,271 mph (204,779 km/h)
2016: Simon Pagenaud (Penske-Chevrolet) mit 1:03,870 Minuten
#7: Indianapolis Motor Speedway Road Course: 129,687 mph (208,666 km/h)
2017: Will Power (Penske-Chevrolet) mit 1:07,705 Minuten
#6: Barber Motorsports Park in Birmingham: 130,038 mph (209,231 km/h)
2021: Patricio O'Ward (McLaren-Chevrolet) mit 1:05,502 Minuten (gefahren in Q2)
#5: Road America in Elkhart Lake: 144,223 mph (232,055 km/h)
2023: Colton Herta (Andretti-Honda) mit 1:40,194 Minuten
#4: Iowa Speedway in Newton: 186,256 mph (299,686 km/h) * Durchschnitt für 2 Runden
2014: Scott Dixon (Ganassi-Chevrolet) mit 17,279 Sekunden
#3: Gateway Motorsports Park in St. Louis: 189,642 mph (305,134 km/h) * Durchschnitt für 2 Runden
2017: Will Power (Penske-Chevrolet) mit 23,729 Sekunden
#2: Texas Motor Speedway in Fort Worth: 222,556 mph (358,093 km/h) * Durchschnitt für 2 Runden
2017: Charlie Kimball (Ganassi-Honda) mit 23,293 Sekunden
#1: Indianapolis Motor Speedway: 236,986 mph (381,310 km/h) * Durchschnitt für 4 Runden
1996: Arie Luyendyk (Treadway-Ford) mit 37,977 Sekunden (gefahren am zweiten Qualifying-Tag; Startplatz 21)
Welche Rennstrecken im aktuellen IndyCar-Kalender sind die schnellsten? Unsere Fotostrecke zeigt die Top 10 mit Streckenrekord und Streckenrekordhalter!