Von Stoffel Vandoorne bis Raffaele Marciello: Die größten Talente des Formelsports tummeln sich 2015 in der GP2
DAMS: Pierre Gasly (19) & Alex Lynn (21) - Das dreimalige Meisterteam der vergangenen vier Jahre kommt in neuem Gewand daher. Das Knallgelb wurde durch das Blau von Red Bull verdrängt, nachdem man Red-Bull-Junior und Renault-World-Serie-Vizemeister Pierre Gasly verpflichten konnte, der mit Startnummer 1 zu den großen Titelfavoriten zählt. Teamkollege Alex Lynn war bis zu dieser Saison ebenfalls ein Nachwuchspilot der Bullen und möchte mit dem GP3-Titel in der Tasche in die Fußstapfen seines Landsmannes Jolyon Palmer treten.
Carlin: Julian Leal (24) & Marco Sörensen (24) - Bei Carlin bleibt Julian Leal eine weitere Saison beim Team - es ist seine bereits fünfte in der GP2. Der Kolumbianer wartet allerdings noch auf seinen ersten Sieg in der Serie. Den hat ihm Stallgefährte Marco Sörensen voraus: Der Däne fährt seine erste volle GP2-Saison, nachdem er 2014 eine halbe Saison bei MP verbrachte und in Sotschi sogar seinen ersten Sieg herausfahren konnte.
ART: Stoffel Vandoorne (23) & Nobuharu Matsushita (21) - Viele sehen in McLaren-Junior Stoffel Vandoorne den größten Anwärter auf den Titel. Nach seinen Vizetiteln in der Renault-World-Serie und der GP2 möchte der Belgier nun die Meisterschaft in der höchsten Nachwuchsklasse der Formel 1 klarmachen. Nach Takuya Izawa bekommt er von Honda mit Nobuharu Matsushita ein weiteres hierzulande unbeschriebenes Blatt aus Fernost an seine Seite, das immerhin mit dem Titel in der Japanischen Formel 3 angeben kann.
Racing Engineering: Jordan King (21) & Alexander Rossi (23) - Seinen Formel-1-Traum muss Alex Rossi erst einmal verschieben, obwohl er als Ersatz bei Marussia im vergangenen Jahr mehrfach knapp dran war. Über die GP2 will der US-Amerikaner, der einen Rennsieg auf dem Konto hat, einen neuen Anlauf wagen. Teamkollege wird der Brite Jordan King, der in der Formel-3-EM die Gesamtränge sechs und sieben aufweisen kann.
Russian Time: Mitch Evans (20) & Artjom Markelow (20) - Im elften Jahr der GP2-Serie ist Russian Time erst das vierte Team, das mit einer unveränderten Paarung in die neue Saison geht. Mitch Evans, GP3-Meister von 2012, möchte in seiner dritten GP2-Saison mehr als nur einzelne Siege abstauben, der Russe Artjom Markelow will sich nach seinem durchwachsenen Debüt (sechs Punkte) erheblich steigern.
Trident: Raffaele Marciello (20) & Rene Binder (23) - Für den Österreicher Rene Binder ist es ein Jahr der Wahrheit. Der Tiroler will im dritten Jahr endlich den Durchbruch schaffen und sich für weitere Aufgaben im Motorsport empfehlen. An seiner Seite hat er mit Formel-3-Europameister Raffaele Marciello eines der wohl größten Talente, das von Ferrari gefördert wird und das nebenbei Testeinsätze für Sauber in der Formel 1 bestreiten darf.
Campos: Arthur Pic (23) & Rio Haryanto (22) - Arthur Pic war im vergangenen Jahr hinter Stoffel Vandoorne bester Rookie der Serie und konnte in Ungarn sogar einen Laufsieg feiern. Mit Campos hofft der Bruder von Ex-Formel-1-Pilot Charles Pic auf eine weitere Steigerung. Auf der anderen Seite der Garage möchte der Indonesier Rio Haryanto seinen großen Vorschusslorbeeren im vierten Jahr endlich gerecht werden.
MP: Daniel de Jong (22) & Sergio Canamasas (27) - Als Mitglied der Familie ist Daniel de Jong beim MP-Team quasi gesetzt und fuhr bislang jedes Rennen der Teamgeschichte mit. Sportlich muss sich der Niederländer allerdings steigern, denn fünf Punkte in zweieinhalb Jahren GP2 sind keine berauschende Bilanz für ihn. Der zweite Pilot heißt in Bahrain Sergio Canamasas, der deutlich älteste Pilot im Feld. In seinen 2,5 Jahren in der GP2 fiel der Spanier eher durch wilde Aktionen als Erfolg auf.
Rapax: Sergei Sirotkin (19) & Robert Visoiu (19) - Das Rapax-Team kommt mit einer neuen Verkleidung (das Weiß ist weg) und zwei neuen Piloten daher. Sergei Sirotkin machte vor allem als Testpilot bei Sauber Schlagzeilen, doch weil es mit seinem Stammcockpit nichts wurde, muss er nun über die GP2 gehen. Der Rumäne Robert Visoiu hat zwar zwei Siege in drei Jahren GP3 geholt, in den Top 10 der Gesamtwertung landete er allerdings nie.
Arden: Andre Negrao (22) & Norman Nato (22) - Der Brasilianer Andre Negrao hatte im vergangenen Jahr etwas Anlaufschwierigkeiten und musste bis Rennen 15 auf seine ersten Punkte warten, doch dann gab es gleich sechsmal in Folge Zähler und als Lohn ein weiteres Jahr bei Arden. Norman Nato wurde im vergangenen Jahr Siebter der Renault-World-Serie, gewann dabei aber unter anderem das Prestigerennen von Monaco.
Status: Marlon Stöckinger (24) & Richie Stanaway (23) - Nach dem Aus des Caterham-Rennstalls übernahm die kanadische Status-Truppe den Platz und auch gleich das ganze Team. Erfahrung bringt der Rennstall aber bereits aus der GP3 mit. Als Fahrer vepflichtete man den Philippino-Schweizer Marlon Stöckinger, der bislang mit mäßigem Erfolg in der Formel Renault 3.5 unterwegs war. Im zweiten Cockpit sitzt der Abu-Dhabi-Schnellste Richie Stanaway, der mit dem Team 2014 Achter in der GP3 wurde.
Hilmer: Johnny Cecotto jun. (25) & Nick Yelloly (24) - Das erste Wochenende ließ das deutsche Team noch aus, nun hat man mit Johnny Cecotto jun. einen ehemaligen Rennsieger und GP2-Fünften verpflichtet. Rookie Nick Yelloly holte sich in seinem letzten GP3-Rennen den ersten Sieg und war dort zweimal Gesamt-Sechster.
Lazarus: Nathanael Berthon (25) & Zoel Amberg (22) - Nathanael Berthon ist mit 25 Lenzen hinter Canamasas der Alterspräsident der Nachwuchsserie und geht bereits in seine vierte Saison, von denen die erste mit Gesamtrang zwölf bislang am erfolgreichsten war. Mit Zoel Amberg versucht sich nun der nächste Schweizer in der GP2, der bislang in der Renault-World-Serie nicht zu den auffälligsten Piloten gehörte.
Von Stoffel Vandoorne bis Raffaele Marciello: Die größten Talente des Formelsports tummeln sich 2015 in der GP2