Die Piloten der ersten Formel-E-Saison
Name: Katherine Legge // Team: Amlin Aguri Formula E Team // Land: Großbritannien // Geburtstag: 12. Juli 1980 // Größter Erfolg: 15. Platz in der ChampCar-Gesamtwertung 2007
Name: Takuma Sato // Team: Amlin Aguri Formula E Team // Land: Japan // Geburtstag: 28. Januar 1977 // Größter Erfolg: 8. Platz in der Formel-1-WM 2004
Name: Franck Montagny // Team: Andretti Autosport // Land: Frankreich // Geburtstag: 05. Januar 1978 // Größte Erfolge: 2. Platz bei den 24 Stunden von Le Mans 2006 und 2010
Name: Charles Pic // Team: Andretti Autosport // Land: Frankreich // Geburtstag: 15. Februar 1990 // Größte Erfolge: 3. Platz in der Formel Renault 3.5 2009, 4. Platz in der GP2 2011
Name: Daniel Abt // Team: Audi Sport Abt // Land: Deutschland Geburtstag: 03. Dezember 1993 // Größter Erfolg: GP3-Vizemeister 2012
Name: Lucas di Grassi // Team: Audi Sport Abt // Land: Brasilien // Geburtstag: 11. August 1984 // Größte Erfolge: 24. Platz in der Formel-1-WM 2010, GP2-Vizemeister 2007
Name: Nelson Piquet jun. // Team: China Racing // Land: Brasilien // Geburtstag: 25. Juli 1985 // Größte Erfolge: 12. Platz in der Formel-1-WM 2008, GP2-Vizemeister 2006
Name: Ho-Pin Tung // Team: China Racing // Land: China // Geburtstag: 12. April 1982 // Größter Erfolg: Meister im Formel-3-Cup 2006
Name: Oriol Servia // Team: Dragon Racing // Land: Spanien // Geburtstag: 13. Juli 1974 // Größter Erfolg: ChampCar-Vizemeister 2005
Name: Sebastien Buemi // Team: e.dams Renault Formula E Team // Land: Schweiz // Geburtstag: 31. Oktober 1988 // Größte Erfolge: 15. Platz in der Formel-1-Gesamtwertung 2011, 3. Platz in der Langstrecken-WM 2013, 2. Platz bei den 24 Stunden von Le Mans 2013
Name: Nicolas Prost // Team: e.dams Renault Formula E Team // Land: Frankreich // Geburtstag: 18. August 1981 // Größter Erfolg: Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans 2014
Name: Karun Chandhok // Team: Mahindra Racing // Land: Indien // Geburtstag: 19. Januar 1984 // Größte Erfolge: 22. Platz in der Formel-1-WM 2010, 6. Platz bei den 24 Stunden von Le Mans 2012
Name: Bruno Senna // Team: Mahindra Racing // Land: Brasilien // Geburtstag: 15. Oktober 1983 // Größte Erfolge: 16. Platz in der Formel-1-WM 2012, GP2-Vizemeister 2008
Name: Michela Cerruti // Team: TrulliGP // Land: Italien // Geburtstag: 18. Februar 1987 // Größter Erfolg: Ein Laufsieg in der AutoGP 2014
Name: Jarno Trulli // Team: TrulliGP // Land: Italien // Geburtstag: 13. Juli 1974 // Größter Erfolg: 6. Platz in der Formel-1-WM 2004
Name: Jaime Alguersuari // Team: Virgin Racing // Land: Spanien // Geburtstag: 23. März 1990 // Größte Erfolge: 14. Platz in der Formel-1-WM 2011, Britischer Formel-3-Meister 2008
Name: Sam Bird // Team: Virgin Racing // Land: England // Geburtstag: 09. Januar 1987 // Größter Erfolg: GP2-Vizemeister 2013
Name: Nick Heidfeld // Team: Venturi Grand Prix // Land: Deutschland // Geburtstag: 10. Mai 1977 // Größter Erfolg: 5. Platz in der Formel-1-WM 2007
Name: Stephane Sarrazin // Team: Venturi Grand Prix // Land: Frankreich // Geburtstag: 2. November 1975 // Größte Erfolge: 2. Platz bei den 24 Stunden von Le Mans 2007, 2009 und 2013, 3. Platz in der Langstrecken-WM 2013
Die Piloten der ersten Formel-E-Saison