Aus der Formel 1 in die Formel E: Diese Piloten haben den Weg von der Königsklasse in die Elektroserie gefunden
Felipe Massa steigt 2018/19 mit Venturi in die Formel E ein. Der Brasilianer ist mit 269 Formel-1-Starts ein erfahrener Haudegen, aber bei weitem nicht der einzige, der den Weg aus der Königsklasse in die Formel E findet. Wir zeigen dir, welche Elektropiloten vorher schon einmal in der Formel 1 gefahren sind.
Jarno Trulli: 252 Formel-1-Starts für Minardi, Prost, Jordan, Renault, toyota und Lotus (1997-2011), 11 Formel-E-Rennen für Trulli (2014-2015)
Nick Heidfeld: 183 Formel-1-Starts für Prost, Sauber, Jordan, Williams, BMW und Renault (2000-2011), 44 Formel-E-Rennen für Venturi und Mahindra (2014-2018)
Jacques Villeneuve: 163 Formel-1-Starts für Williams, BAR, Renault, Sauber und BMW (1996-2006), 2 Formel-E-Rennen für Venturi (2015)
Takuma Sato: 90 Formel-1-Starts für Jordan, BAR und Super Aguri (2002-2008), 1 Formel-E-Rennen für Aguri (2014) und Sakon Yamamoto: 21 Formel-1-Starts für Super Aguri, Spyker und HRT (2006-2010), 2 Formel-E-Rennen für Aguri (2015)
Scoot Speed: 28 Formel-1-Starts für Toro Rosso (2006-2007), 4 Formel-E-Rennen für Andretti (2015) und Vitantonio Liuzzi: 80 Formel-1-Starts für Red Bull, Toro Rosso, Force India und HRT (2005-2011), 5 Formel-E-Rennen für Trulli (2015)
Kamui Kobayashi: 75 Formel-1-Starts für Toyota, Sauber und Caterham (2009-2014), 2 Formel-E-Rennen für Andretti (2017)
Esteban Gutierrez: 59 Formel-1-Starts für Sauber und Haas (2013-2016), 3 Formel-E-Rennen für Techeetah (2017)
Jean-Eric Vergne: 58 Formel-1-Starts für Toro Rosso (2012-2014), 43 Formel-E-Rennen für Andretti, DS Virgin und Techeetah (2014-2018)
Sebastien Buemi: 55 Formel-1-Starts für Toro Rosso (2009-2011), 43 Formel-E-Rennen für Renault e.dams (2014-2018)
Bruno Senna: 46 Formel-1-Starts für HRT, Renault und Williams (2010-2012), 21 Formel-E-Rennen für Mahindra (2014-2016)
Jaime Alguersuari: 46 Formel-1-Starts für Toro Rosso (2009-2011), 9 Formel-E-Rennen für Virgin (2014-2015)
Charles Pic: 39 Formel-1-Starts für Marussia und Caterham (2012-2013), 5 Formel-E-Rennen für Andretti und China (2014-2015)
Nelson Piquet jun.: 28 Formel-1-Starts für Renault (2008-2009), 45 Formel-E-Rennen für China, NextEV und Jaguar
Jerome D'Ambrosio: 20 Rennen für Virgin und Lotus (2011-2012), 45 Formel-E-Rennen für Dragon (2014-2018)
Lucas di Grassi: 18 Formel-1-Starts für Virgin (2010), 45 Formel-E-Rennen für Abt und Audi (2014-2018)
Justin Wilson: 16 Formel-1-Starts für Minardi und Jaguar (2003), 1 Formel-E-Rennen für Andretti (2015)
Karun Chandhok: 11 Formel-1-Starts für HRT und Lotus (2010-2011), 11 Formel-E-Rennen für Mahindra (2014-2015)
Franck Montagny: 7 Formel-1-Starts für Super Aguri (2006), 2 Formel-E-Rennen für Andretti (2014)
Stephane Sarrazin: 1 Formel-1-Start für Prost (1999), 37 Formel-E-Rennen für Venturi, Techeetah und Andretti (2014-2018)
Andre Lotterer: 1 Formel-1-Start für Caterham (2014), 12 Formel-E-Rennen für Techeetah (2017-2018)
Aus der Formel 1 in die Formel E: Diese Piloten haben den Weg von der Königsklasse in die Elektroserie gefunden