Die IndyCar-Karriere von Dan Wheldon, die vielversprechend begann, zahlreiche Höhepunkte hatte und ein tragisches Ende nahm
Zur IndyCar-Saison 2003 schaffte Dan Wheldon den Sprung aus dem Panther-Team in das Team von Michael Andretti
2004 gewann Dan Wheldon sein erstes IndyCar-Rennen in Motegi
2005 holte Dan Wheldon seinen ersten Sieg beim Indy 500
2005 wurde Dan Wheldon zum Champion der IndyCar-Serie, hier mit Tony Kanaan und Bryan Herta
2006 erfolgte sein Wechsel zu Chip Ganassi
Dan Wheldon 2006 in Indianapolis
Dan Wheldon war einer der großen Publikumslieblinge der IndyCar-Serie
Der Helm von Dan Wheldon
Dan Wheldon 2008
2009 erfolgte der Wechsel zurück zu Panther Racing
2009 und 2010 fuhr Dan Wheldon in Indianapolis jeweils auf Platz zwei
Dario Franchitti und Dan Wheldon kannten sich aus Kindheitstagen
2011 schafft Dan Wheldon im Team von Bryan Herta seinen zweiten Sieg beim Indy 500
Jubel auf dem Brickyard
Siegerkuss mit Ehefrau Susie
Indy-500-Sieger Dan Wheldon, keine fünf Monate später verunglückt er in Las Vegas
Die Trauerfeier in Indianapolis im Oktober 2011
Dario Franchitti, Tony Kanaan und Bryan Herta erinnern an Dan Wheldon
Oktober 2011: Das Next-Generation IndyCar erhält die Bezeichnung DW12
St. Petersburg 2012: Sieger Helio Castroneves erinnert an Dan Wheldon
Mai 2012: Dario Franchitti gewinnt das Indy 500 und erinnert an Dan Wheldon
Indy 500, Mai 2012: Die Fans werden Dan Wheldon nicht vergessen
Indy 500, Mai 2012: Die weißen Brillen zum Andenken an Dan Wheldon
Die IndyCar-Karriere von Dan Wheldon, die vielversprechend begann, zahlreiche Höhepunkte hatte und ein tragisches Ende nahm