powered by Motorsport.com

Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Red Bull schließt Pforten Ende März

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ FIA: Sommerpause wird auf März/April vorgezogen +++ Teams wollen 2021 mit aktuellen Autos fahren +++

11:33 Uhr

Brawn über Coronavirus: "Keine unnötigen Risiken"

In diesem Video-Interview erklärt uns Formel-1-Sportchef Ross Brawn, wie die Formel 1 mit der anhaltenden Coronakrise umgehen will. Außerdem spricht er über die Vision 2021 und die Mercedes-Dominanz. Viel Spaß beim Anschauen!


F1-Sportchef Ross Brawn im Interview


11:29 Uhr

Sainz: Netflix-Serie gut für den Sport

Um nicht gleich an Entzugserscheinungen zu leiden, können sich Formel-1-Fans zum Beispiel damit behelfen, die neue Staffel von "Drive to Survive" anzusehen (wenn man das nicht schon gemacht hat). Nicht jeder Pilot war mit seiner Darstellung in der Serie zufrieden, Max Verstappen beschwerte sich etwa. Nicht sein wahres Ich sei in der Staffel zum Vorschein gekommen. Ihn stört die Dramaturgie und Zuspitzung.

Carlos Sainz hingegen hat kein Problem damit, dass Netflix manche Kämpfe und Rivalitäten ein wenig überzeichnet. Sein Duell gegen Daniel Ricciardo wurde in manchen Folgen besonders fokussiert. Zwar wurde diese Rivalität ein wenig übertrieben, dennoch ist der Spanier damit zufrieden.

"Es war gut, ich habe es genossen. Vielleicht war die Rivalität mit Daniel ein wenig übertrieben. Aber gleichzeitig ... hat das einen großartigen Effekt für die Formel 1." Schließlich würden durch die Serie sehr viele neue Fans auf den Sport aufmerksam. "Warum nicht noch ein wenig mehr Drama? Ich denke, das ist okay."


11:06 Uhr

Kollision zwischen Norris und Verstappen

Um sich die freie Zeit zu vertreiben, zieht es Lando Norris und Max Verstappen ins Sim-Racing. Auch gestern sind die beiden wieder gegeneinander angetreten. Allerdings lief das Duell etwas schief, wie im Video zu sehen ist. Kommentar des McLaren-Fahrers: "Uhm... das ging nicht gut aus!"


11:04 Uhr

ORF zeigt alte Grands Prix

Der österreichische, öffentlich-rechtliche Rundfunk (ORF) hat gestern den Formel-1-Fans der Alpenrepublik ein wenig Unterhaltung geboten. Auf dem Spartensender ORF Sport plus wurde der Grand Prix von Österreich aus dem Jahre 1984 gezeigt. Ein Rennen, das einen besonderen Stellenwert hat: Niki Lauda hat schließlich gewonnen. Schönes Alternativprogramm!

- Alle Fakten zum Österreich-GP 1984 in unserer Datenbank!


11:00 Uhr

Ecclestone: Prost war der beste Fahrer

Wer ist der beste Formel-1-Pilot aller Zeiten? Diese Frage ist eine besonders schwierige. Denn die unterschiedlichen Epochen lassen sich kaum vergleichen. Ob Juan Manuel Fangio, Michael Schumacher oder doch Ayrton Senna - darüber streiten sich Fans und Experten gleichermaßen seit Jahrzehnten.

Bernie Ecclestone hat für sich schon eine Antwort darauf gefunden. "Alain Prost", meint der 89-Jährige gegenüber 'Daily Mail'. "Er hat nie viel Unterstützung von der Mannschaft bekommen. Auch von der Boxenmauer bekamen sie nicht allzu viel Hilfe. Die Lichter gingen aus und er war auf sich allein gestellt."

Der Franzose sei "verdammt schnell" gewesen und hätte laut dem Ex-Zampano noch zwei weitere Meisterschaften gewinnen können. "Das wären sechs gewesen, aber die Zahlen sind unerheblich." Allerdings gibt er zu, dass er noch weitere Favoriten für den Titel "bester Fahrer aller Zeiten" hat.

Alain Prost Williams ROKiT Williams Racing F1 ~Alain Prost ~

10:57 Uhr

Servus!

Herzlich willkommen im Formel-1-Liveticker an diesem Mittwoch! Auch in diesen chaotischen Zeiten wollen wir für ein wenig Normalität sorgen und starten daher gleich wie gewohnt durch. Heute darf dich Maria Reyer begleiten. Schön, dass du mit dabei bist!

Zum Start in den Tag gleich der Hinweis, dass du uns auch in den sozialen Medien folgen kannst. Du findest uns auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube!