Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Launch Alfa Romeo C41
Formel-1-Liveticker: Präsentation des Alfa Romeo C41 in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Alfa Romeo stellt den C41 für die Saison 2021 vor +++ Token in neue Nase investiert +++ Aussagen von Fahrern und Co. +++
C41 im Video
Den neuen Boliden kannst du dir hier noch einmal im Video anschauen. Die Präsentation ist erst einmal vorbei, um 13:10 Uhr soll es allerdings noch eine PK geben. Wir bleiben natürlich dran!
Fokus früh aufs 2022er-Auto?
Das deutet Monchaux an. Er stellt klar, dass auch der C41 im Laufe des Jahres einige Updates bekommen werde. Je nachdem, wie sich die Saison entwickelt, könne es allerdings sein, dass man den Fokus früh komplett auf das neue Auto lege. Denn unter anderem die Budgetobergrenze sorge dafür, dass man es sich 2021 gar nicht leisten könne, parallel an zwei Autos zu arbeiten.
Apropos Budgetobergrenze ...
Die greift erst seit dem 1. Januar und wird sich daher laut Monchaux auch zu Saisonbeginn 2021 noch nicht auswirken. Schließlich sei sie erst aktiv geworden, "als die Autos für 2021 bereits fertig waren", erinnert er und stellt klar: "Weil die Regeln stabil bleiben, gehe ich nicht davon aus, dass es in der Hackordnung größere Verschiebungen geben wird." Mit anderen Worten: Auch 2021 dürfte Alfa Romeo eher im hinteren Mittelfeld zu finden sein.
Das ist an der Nase neu
Wir haben bereits erfahren, dass Alfa seine Token investiert hat, um die Nase zu überarbeiten. Hier kann man auch schön sehen, welche Änderungen es unter anderem gab. Beispielsweise fallen die Löcher an der Nase in der Frontansicht nun deutlich kleiner aus. Außerdem wurde auch die Bodenplatte des Frontflügels erneuert.
Alfa Romeo rechnet mit "hektischen" Tests
"Es wird hektisch werden. Drei Testtage sind recht wenig verglichen mit den Vorjahren", sagt Monchaux im Hinblick auf die in diesem Jahr noch einmal reduzierten Testfahren und ergänzt: "Am Auto sind aber sehr viele Teile vom Vorjahr verbaut, daher ist das Risiko einer bösen Überraschung bei den Tests geringer. Aber ich erwarte, dass diese drei Tage sehr hektisch werden auf der Strecke, weil alle Teams so viele Kilometer wie möglich abspulen möchten."
"Man muss zunächst sichergehen, dass das Auto zuverlässig ist. Aber gleichzeitig auch die Checkbox abarbeiten in Bezug auf die erwartete Performance. Zumindest das Wetter [in Bahrain] soll mitspielen und ein wenig wärmer werden als normalerweise üblich zu dieser Jahreszeit in Barcelona. Daher wird die Arbeit am Auto und den neuen Reifen, die wir in diesem Jahr haben werden, sicherlich repräsentativer sein als würde es nur vier, fünf Grad in Barcelona haben", so Monchaux.
PK beginnt
Wie versprochen beginnt jetzt die PK und Fahrern und Offiziellen. Die behalten wir natürlich im Auge. In der Zwischenzeit haben wir neue Detailaufnahmen vom C41 für dich hochgeladen.
Giovinazzi träumt vom Podium
Im Hinblick auf die Ziele für 2021 erklärt der Italiener: "Das Ziel ist noch immer das gleiche: zusammen so viele Punkte wie möglich zu holen. Mein Traum wäre es, mit dem Team ein Podium zu holen. Das wäre ganz oben auf unserer Liste. Aber zunächst einmal müssen wir sehen, wo wir bei Performance und Speed stehen. Ich bin zuversichtlich, dass wir uns dieses Jahr gut schlagen werden." Ein Podium scheint objektiv gesehen aber etwas hoch gegriffen ...
Corona: Wird 2021 wie 2020?
Das befürchtet Giovinazzi - zumindest für den Saisonbeginn. 2020 sei man eigentlich nur zu Hause gewesen, habe trainiert und sei dann zur Rennstrecke gefahren. Restaurantbesuche oder ähnliche Dinge waren nicht möglich. Er glaubt, dass sich die Situation frühestens in der zweiten Saisonhälfte 2021 bessern wird. Auch Räikkönen glaubt nicht an eine schnelle Rückkehr zur alten Normalität.


Neueste Kommentare