Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hamilton zu Ferrari? "Er wird die Finger davon lassen!"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Sky setzt in Ungarn auf die Jugend +++ Pirelli-Reifentest in Barcelona +++ Marc Surer über Hamiltons Wechselgerüchte +++

09:47 Uhr

Kein Aufstieg für Hamilton

Formel-1-Experte Marc Surer ist nie um ein klares Wort verlegen. So auch nicht im ausführlichen Gespräch mit Chefredakteur Christian Nimmervoll auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Der Schweizer hat mit Nimmervoll unter anderem darüber gesprochen, ob Lewis Hamilton denn nochmal einen Wechsel zu Ferrari anstreben sollte. Surer selbst wäre damals fast zu Ferrari gewechselt, sein Arrows-Team wollte aber gerne noch die guten Pirelli-Reifen abstauben, da hat Enzo Ferrari die Tür zugeschmissen.

Lewis Hamilton scheinen dagegen die Türen bei Ferrari grundsätzlich offen zu stehen. Natürlich, denn wann kriegt man schon mal die Chance, einen Rekordweltmeister in sein Cockpit zu setzen? Für Hamilton selbst wäre der Wechsel nach Maranello aber kein wirklicher Aufstieg, wie es für Surer einer gewesen wäre, stellt er im Interview fest:

"Im Moment ist es für den Hamilton nicht wirklich ein Aufstieg, deswegen wird er die Finger davon lassen."

Das ganze Interview mit allerhand weiteren Themen wie den Umzug von Aston Martin und ob das einen Einfluss auf die Arbeit an der Strecke hat, die nicht vorhandenen WM-Chancen von Sergio Perez, warum George Russell in Monaco ein Egoist war und warum Max Verstappen der Topfavorit auf den Sieg in Barcelona ist, seht ihr auch im Videobereich auf unseren Portalen.


Abstieg für Hamilton: "Wer geht heute zu Ferrari?"

Warum Marc Surer an Hamiltons Stelle nicht zu Ferrari wechseln würde, welchen Nachteil Aston Martin und Alonso in dieser Phase der Saison 2023 haben. Weitere Formel-1-Videos

13:11 Uhr

Vowles erklärt Strategie

Nochmal ein kurzer Blick zurück auf Monaco mit Williams-Teamchef James Vowles, der eine ganze Menge von Strategien versteht, war er doch von 2014 bis Ende 2022 für die Strategie bei Mercedes verantwortlich.

Im Twitter-Video "Vowles' Verdict", also sein Urteil, spricht er über die perfekte Strategie in Monaco und hebt dabei hervor, dass Runde 51 für den Wechsel perfekt gewesen sei, wenn man mit dem harten Reifen gestartet wäre. Damit hätte man bei Williams auch Zhou nicht mehr vor der Nase gehabt.

Noch mehr Antworten auf die Fragen rund um den Großen Preis von Monaco aus Williams-Sicht beantwortet Vowles im kompletten Video auf der Williams-Webseite.


12:30 Uhr

Keine Vorfreude bei Norris

Nicht alle sind davon begeistert, dass es die letzte Schikane in Barcelona nicht mehr gibt. Also zumindest mal nicht, wenn es um die Nackenmuskulatur geht, denn diese wird natürlich im letzten Sektor ordentlich beansprucht, sagt McLaren-Fahrer Lando Norris:

"Es wird noch mehr auf den Nacken gehen. Ich freue mich also überhaupt nicht darauf", sagte der McLaren-Pilot, "ob das Rennen dadurch besser wird? Das hoffe ich."

Norris ist sich auch nicht sicher, wie die letzte Kurve mit den aktuellen Formel-1-Autos zu fahren sein wird:

"Um ehrlich zu sein, ist die letzte Kurve knifflig. Ich würde nicht sagen, dass sie Vollgas gehen wird, aber ich denke, dass es dem Rennen helfen wird."

Und auch er sieht die Reifen als einen wichtigen, wenn nicht sogar den wichtigsten Punkt beim Großen Preis von Spanien an:

"Es könnte mehr ein Management-Rennen werden, als es ohnehin schon ist, und es ist bereits ein großes Management-Rennen."

Was werden die McLaren-Jungs nach einem erfolgreichen Auftritt in Monaco reißen können? Jetzt, wo Alpine groß gepunktet hat, müsste auch mal ein Ausrufezeichen aus Woking kommen finde ich.

Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~

11:50 Uhr

Die Reifen werden leiden

"Ich denke, der linke Vorderreifen wird das ganze Rennen über leiden", sagt Ferrari-Pilot Charles Leclerc mit Hinblick auf die veränderte Streckenführung auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya, wo am Wochenende der Große Preis von Spanien ausgetragen wird.

Durch den Wegfall der Schikane im letzten Streckenabschnitt und einem flüssigeren und nahtloseren Übergang in die letzte Kurve wird die Belastung auf den linken Vorderreifen immens sein, da die Fahrer mit viel mehr Geschwindigkeit durch die letzte Rechtskurve vor Start und Ziel donnern werden.

Worauf es dann ankommt, hat der Monegasse schon ausgemacht: "Ich hoffe, dass wir mit den neuen Teilen, die wir mitbringen, ein gutes Reifenmanagement haben werden, denn ich erwarte, dass dies in Barcelona der wichtigste Punkt sein wird."

Leider eher eine schlechte Nachricht für Ferrari-Fans, denn der Reifenverschleiß ist leider eines der bestimmenden Themen bei den Roten, wenn es um die Schwächen am SF-23 geht. Auch das Haas-Team hat sehr damit zu kämpfen, wie Kevin Hermann in seiner Datenvorschau in unserem neusten Strategievideo hervorgehoben hat.

Darin geht es nicht nur darum, warum Fernando Alonso laut den Daten unseres Technologiepartner PACETEQ auch gut und gerne den Großen Preis von Monaco hätte gewinnen können, sondern auch, worauf es in Spanien ankommen wird und wer Red Bull zumindest ansatzweise herausfordern könnte.

Das Video findet ihr jetzt auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de oder im Videobereich auf unseren Portalen.


Nachgerechnet: Alonso hätte Monaco doch gewonnen!

Sogar Fernando Alonso selbst war sich sicher, dass er auch dann nicht gewonnen hätte, wenn man ihm gleich Intermediates gegeben hätte. Ein Irrglaube! Weitere Formel-1-Videos


11:19 Uhr

Wie in Bahrain

Beim Großen Preis von Spanien bringt Pirelli die zweithärteste Reifenkombination mit nach Barcelona. C1, C2, C3 sind die wichtigsten Kennziffern des Wochenendes für euch.

Mario Isola sagt dazu: "Wir haben dieselben drei Reifentypen wie beim Saisonauftakt in Bahrain gewählt. Beim Vergleich mit dem Vorjahr ist jedoch zu beachten, dass der diesjährige C1 eine völlig neue Mischung ist, die speziell entwickelt wurde, um die Lücke zwischen dem härtesten Reifen im Sortiment (jetzt C0 genannt) und dem C2 zu schließen."

"Theoretisch sollte dies den Teams eine breitere Palette an strategischen Entscheidungen ermöglichen, da die härteste verfügbare Mischung im letzten Jahr im Rennen überhaupt nicht verwendet wurde."

Ebenfalls werden alle Fahrer am Freitag in beiden freien Trainings die Möglichkeit bekommen, die neue harte Reifenmischung zu testen, die ab Silverstone von Pirelli an die Teams geliefert wird.

Ab dieser Saison wird wieder auf dem traditionellen Layout gefahren, die unnötige Schikane vor der letzten Kurve fällt weg. Dadurch wird die Belastung auf den linken Vorderreifen über das Rennen gesehen eine Aufgabe, die die Teams mit gutem Reifenmanagement bewältigen müssen.

Etwas, was vor allem Charles Leclerc ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet ...

 ~~

10:49 Uhr

Heineken bleibt Partner

Ein bisschen was aus der Wirtschaftswelt der Formel 1 an dieser Stelle für euch.

Der niederländische Bierbrauer Heineken bleibt auch in den kommenden Jahren einer der weltweiten Partner der Formel 1. Dies wurde soeben per Pressemitteilung verkündet. Bereits seit sieben Jahren arbeiten Heineken und die Formel 1 zusammen und diese Zusammenarbeit wird weiter fortgesetzt.

Über die genaue Laufzeit wurde Stillschweigen vereinbart, es ist aber ein "mehrjähriger Vertrag", wie es in der Pressemitteilung heißt.

Heineken wird mit dem neuen Produkt Heineken Silver in dieser Saison unter anderem auch den Großen Preis von Las Vegas präsentieren.

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~

10:21 Uhr

ANZEIGE: Hamilton-Fans aufgepasst!

Lewis Hamilton und Mercedes, das wird vermutlich auch auf Dauer die Kombination bleiben.

Deshalb sollten Hamilton-Fans unbedingt mal in unserem Fanshop vorbeischauen und sich mit den Fanartikeln ihres Helden eindecken. Da ist sicher für alle was dabei!

Selbstverständlich gibts da aber auch Merchandise aller anderen Formel-1-Teams und Fahrer. Ein Besuch lohnt sich immer.

Anzeige
Lewis Hamilton Fanartikel

09:18 Uhr

Starker Start

Auf dem harten Reifen in Monaco zu starten, ist gar nicht so einfach. Oscar Piastri hat das aber richtig gut gemacht am Sonntag.

Die Onboard des Australiers zeigt, dass er sich ein schönes Duell mit AlphaTauri-Pilot Nyck de Vries hoch zum Casino geliefert hat und dabei ein sehr schönes Überholmanöver setzen konnte.

Das müsst ihr euch ansehen!


08:55 Uhr

Red Bull verliert nächsten Top-Mann

McLaren hat einen echten Transfer-Coup in der Formel 1 gelandet.

Mit Rob Marshall kommt als neuer Technischer Direktor zur kommenden Saison ins MTC nach Woking. Zuvor war der Brite Leitender Ingenieur bei Red Bull, wo er seit 2006 arbeitet. 1994 kam Marshall mit Benetton in die Formel 1, hat da auch mit Michael Schumacher zusammengearbeitet.

Für McLaren soll Marshall ein weiteres Puzzlestück für die Mission Topteam sein. Teamchef Andrea Stella war es wichtig nochmal zu betonen, "wir sind ein Team mit der Ambition, um Meisterschaften zu kämpfen. Aber in den vergangenen Jahren haben wir keinen stetigen Aufwärtstrend gezeigt, was die Wettbewerbsfähigkeit auf der Strecke angeht."

Mein Kollege Ruben Zimmermann hat in seinem Artikel nochmal alles Wissenswerte zu Marshall zusammengefasst und auch die Reaktion seines abgebenden Teams, Red Bull, eingebracht. Die verlieren nämlich den nächsten hochrangigen Mitarbeiter an die Konkurrenz.