Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Ferrari will Red-Bull-Deal 2016
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Lewis Hamilton wird GQ-Sportler des Jahres +++ Sotschi begrüßt die weichen Pirellis +++ Button und Ricciardo haben "Magen"
2016: Red-Bull-Ferrari und Sonderstatus für Renault?
Da der Deal zwischen Ferrari und Red Bull so gut wie unter Dach und Fach scheint, fordert Renault im Falle einer Übernahme von Lotus den Status als privilegiertes Team.
Andenken aus der Merchandise-Abteilung
Immerhin scheint McLaren-Honda darauf bedacht, die Wiedervereinigung der britisch-japanischen Geschichte zu vermarkten. Für McLaren-Fans sicherlich einen Blick wert.
Auch McLaren erinnert an glorreiche Zeiten
Am 9. September 1990 glänzte Ayrton Senna mit einem Hattrick im Königlichen Park von Monza. Der Brasilianer holte die Pole-Position, die schnellste Runde und den Rennsieg. In jenem Jahr sollte er den zweiten seiner insgesamt drei WM-Titel unter Dach und Fach bringen. Man darf gespannt sein, ob McLaren-Honda doch noch eine Möglichkeit findet, in ferner Zukunft an die Erfolge von einst anzuknüpfen.
Monza-Sieg - anschließend 21 Jahre Durststrecke
Es war am 09. September 1979, als Jody Scheckter und Gilles Villeneuve beim Grand Prix von Italien auf der Traditionsstrecke in Monza einen Doppelsieg für Ferrari einfuhren. Scheckter machte seinen einzigen Titel in der Königsklasse klar und vieles sprach dafür dass Gilles Villeneuve in dessen Fußstapfen treten würde. Doch der aufstrebende Stern kam 1982 beim Belgien-Abschlusstraining ums Leben. Ferrari fuhr anschließend zwar meist vorne mit. Der Fahrertitel sollte jedoch erst im Jahr 2000 durch Michael Schumacher zurück nach Italien geholt werden.
Leicht auf der Landkarte vertan
Die Scuderia Ferrari hat nach dem Belgien-Rennen wahrscheinlich Probleme mit der Navigation. Immerhin: In Suzuka, wo der Formel-1-Grand-Prix eine Woche nach dem Nachtrennen in Singapur stattfindet wären sie schonmal. (zum Rennkalender 2015)
Offenbar macht Ferrari ernst...
...und sich nun offenbar konkret Gedanken zum Einstieg bei Red Bull. Zuletzt stand bei Red Bull noch ein Fragezeichen hinter Titelsponsor Infiniti, die zur Nissan-Renault-Gruppe gehören. Dieses Konfliktfeld wird wohl gerade aussondiert.
Und auch eine Spitze...
... kann sich Parr nicht verkneifen. Mercedes und Red Bull machten bereits klar, dass Red Bull nicht Kundenteam der Stuttgarter Motorenschmiede wird. Wenn es nach Parr geht, bleibt als Alternative ja noch Honda.
Doch nicht Ferrari?
Wenn es nach Ex-Williams-Mann Adam Parr geht, ist die Sache noch nicht gegessen auch wenn die Trennung von Red Bull und Renault als Spruchreif gilt. Unlängst hatte Maurizio Arrivabene verkündet, dass er sportlich kein Problem damit habe, Red Bull 2016 mit Antriebssträngen aus Maranello zu versorgen...

