Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Sachir
Formel 1 Bahrain 2020: Das Qualifying am Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Russell verpasst Pole um 0,026 Sekunden +++ Wolff: Keine Stallorder bei Mercedes +++ Mehrere Autos im Qualifying beschädigt +++
Der Sachir-GP in der Übersicht
Qualifyingbericht
Ergebnis Qualifying
Wetterbericht
TV-Übersicht
Qualifyingtag in Bahrain
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Es ist Samstag, und das Qualifying in Bahrain steht an - allerdings erst zu späterer Stunde. Um 15:00 Uhr erwartet uns zunächst einmal FT3, ab 18:00 Uhr steht die Qualifikation an. Wir sind gespannt, ob es wirklich das erwartete Chaos auf dem neuen Layout gibt.
Ruben Zimmermann sitzt hier im Ticker auch heute wieder an der Tastatur, und für Fragen, Kritik und Anregungen stehen dir unser Kontaktformular und unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Bis zum dritten Training dauert es zwar noch etwas, aber wir wollen trotzdem keine Zeit verlieren!
Vettel über Test: "Typisch Kasperletheater ..."
Bei vielen Personen im Paddock sorgt die Tatsache, dass Fernando Alonso am Young-Driver-Test in Abu Dhabi teilnehmen darf, weiterhin für Unverständnis. Auch bei Sebastian Vettel, der in Abu Dhabi "auf jeden Fall" auch selbst gerne für seinen neuen Arbeitgeber Aston Martin getestet hätte. "Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen verwundert, dass das ganze Thema jetzt so aufkommt", erklärt er.
"Ich glaube, die Teams hatten sich eigentlich geeinigt, aber irgendwie doch nicht. Jetzt gibt's wieder irgendwelche Sonderregelungen und Extrawürste für alle möglichen Leute. Typisch Kasperletheater", zuckt er die Schultern und erklärt: "Ich weiß nicht, wo das ganze Thema im Moment steht. Aber wenn es eine Möglichkeit gibt, [zu testen,] würde mir das natürlich helfen."
Bevor die Formel 1 fährt, ...
... ist jetzt in Bahrain erst einmal die Formel 2 dran. Dort hat Mick Schumacher die Möglichkeit, sich heute vorzeitig zum Meister zu krönen. Er startet allerdings nur von P18, wird also nicht leicht. Wir behalten natürlich im Auge was dort passiert - nicht nur im Hinblick auf Schumacher. Denn in den Formel-2-Rennen kann man häufig bereits interessante Details entdecken, die dann auch in der Formel 1 wichtig werden.
#FragMST
Marius hat uns geschrieben: "Sollte George Russell an diesem Wochenende im Mercedes glänzen, so würde doch die These oder Theorie befeuert werden, dass praktisch jeder im aktuellen Mercedes Weltmeister werden kann. Max Verstappen hat diese Thematik schon mehrfach angesprochen." In der Tat würde ein gutes Russell-Ergebnis sicher für solche Diskussionen sorgen.
Toto Wolff hat in diesem Zusammenhang allerdings schon erklärt, dass ein Rennen alleine nicht ausreiche, um einen Fahrer bewerten zu können. Zudem sei das neue Layout in Bahrain eine sehr ungewöhnliche Strecke, was die Einordnung der Russell-Leistung noch schwieriger mache. Aber warten wir erst einmal ab, wie er in Qualifying und Rennen überhaupt abschneidet.
Wintertests auch 2021 in Barcelona
Das berichten die Kollegen von 'auto motor und sport'. Im kommenden Jahr wird es vor dem Saisonstart nur noch drei Testtage geben. Im Raum stand in diesem Zusammenhang auch ein Umzug der Testfahrten nach Bahrain, doch dieser ist nun wohl vom Tisch und man wird wie auch in den Vorjahren in Barcelona testen. Aus logistischen Gründen ergibt das absolut Sinn, weil die Teams in Europa beheimatet sind. Bahrain hätte dagegen den Vorteil des besseren Wetters gehabt.
Wolff: Hamilton-Rückkehr entscheidet sich am Donnerstag
Kann der Weltmeister in Abu Dhabi wieder fahren? Laut Toto Wolff wird sich das erst am kommenden Donnerstag entscheiden - also unmittelbar vor dem Saisonfinale. "Von den Regularien glaube ich, wenn er am Mittwoch oder Donnerstag negativ getestet wird, dann wird er schon reinkommen, aber da stellt sich die Frage, ob du zehn Tage nach dem Auftreten der ersten Symptome wirklich negativ bist", so Wolff bei 'Sky'.
Hintergrund: Selbst wenn Hamilton am Donnerstag negativ getestet wird, könnte es Probleme bei der Einreise nach Abu Dhabi geben. Die ist für das Formel-1-Paddock nämlich eigentlich streng geregelt. "Ich glaube, da wird gerade darüber debattiert, ob man das ein wenig aufweichen kann", so Wolff.
Ferrari will Sainz testen lassen
Auch bei Ferrari wundert man sich über die Ausnahme für Renault und Fernando Alonso. Sportdirektor Laurent Mekies erinnert daran, dass der Abu-Dhabi-Test eigentlich für Nachwuchsfahrer gedacht sei. Wenn es aber "Ausnahmen" gebe, dann würde es für Ferrari Sinn ergeben, auch Carlos Sainz testen zu lassen. "In diesem Fall wären wir natürlich sehr glücklich, Carlos fahren zu lassen", betont er.
Mit der Ausnahme für Alonso hat sich die FIA offenbar keinen Gefallen getan ...
Keine Entscheidung in der Formel 2
Mick Schumacher hat die Entscheidung in der Formel 2 heute übrigens verpasst. Er landete auf P7, geht aber mit einem Vorsprung von 14 Punkten ins morgige Sprintrennen, wo er zudem aus der ersten Reihe starten wird. Er hat also beste Chancen, den Titel morgen zu gewinnen! Der Sieg heute ging an Yuki Tsunoda, der im nächsten Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit für AlphaTauri fahren wird.
Grosjean konzentriert sich aufs Comeback
Der Franzose will in Abu Dhabi unbedingt fahren. Deswegen gab es heute vom Haas-Team die Information für Medienvertreter, dass Grosjean am Wochenende für keine weiteren Termine zur Verfügung stehe. Er konzentriere sich auf sein Comeback, und weitere Medientermine seien nicht geplant. Möglicherweise wird Grosjean heute und/oder morgen noch einmal an der Strecke sein. Interviews wird er dabei aber nicht geben.
Apropos Grosjean ...
Seinen schweren Unfall haben wir in diesem Video noch einmal analysiert. Genauer gesagt geht es dabei um die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen in der Formel 1.
F1-Sicherheit: Die Analyse des Grosjean-Unfalls in Bahrain
Das Sicherheitskonzept der Formel 1 hat ganze Arbeit geleistet: Im Video analysieren wir die Unfallschäden am Fahrzeug von Romain Grosjean nach Bahrai Weitere Formel-1-Videos
Sonnenuntergang in Bahrain
An der Strecke ist es jetzt bereits 16:45 Uhr, weshalb FT3 gleich im Dunkeln stattfinden wird - und das Qualifying später sowieso. Im Gegensatz zur Vorwoche gibt es an diesem Formel-1-Wochenende keine Tagessession, weshalb vor allem FT1 und jetzt eben auch gleich FT3 etwas relevanter als noch vor einer Woche sind.
FT3 steht an
In wenigen Minuten beginnt dann also das dritte Training in Bahrain. 60 Minuten haben die Piloten nun noch einmal, um sich auf das Qualifying einzuschießen. Für dich ist das wie immer der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Christian Nimmervoll zu öffnen. Dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Training, hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und weitere News aus dem Paddock.
Das übliche Abwarten ...
Das kennen wir schon. Zu Beginn von FT3 warten vor allem die Toppiloten gerne erst einmal ab. Auch heute. Pietro Fittipaldi hat die Strecke deshalb in den ersten Minuten für sich. Er war gestern schneller als der zweite Neuling an diesem Wochenende, Jack Aitken im Williams. Pech hatte gestern Leclerc, der mit einem Defekt der Antriebswelle fast das komplette FT2 verpasste. Hoffentlich läuft der Ferrari heute wieder.
Russells Serie steht auf dem Spiel
Der Brite ist im Qualifying der Formel 1 gegen seinen Teamkollegen noch ungeschlagen. Insgesamt steht er bei 36:0, weder Robert Kubica noch Nicholas Latifi konnten ihn am Samstag jemals bezwingen. Beendet Valtteri Bottas diese Serie heute?
Auch McLaren sauer: Alonso-Bonus "nicht okay"
"Aus unserer Sicht einfach enttäuschend, wie dieses Thema gehandhabt wird", ärgert sich Teamchef Andreas Seidl im Gespräch mit 'Sky' im Hinblick auf den Young-Driver-Test und erinnert: "Die Regularien sind klar. Wir haben alle zusammen unter der Führung der Formel 1 und der FIA im April entschieden, dass wir, um Kosten zu sparen, sowohl diesen Test in Abu Dhabi streichen für alle, als auch den ersten Test im nächsten Jahr."
"Dass es so eine Kehrtwende gibt in Sachen Alonso, ist aus unserer Sicht nicht okay", stellt er klar und erklärt: "Gleichzeitig handeln wir das im Team aber so, dass wir darauf keine weitere Energie mehr verschwenden. Wichtig ist, dass wir uns auf uns selbst zu konzentrieren und versuchen, ein besseres Team zu werden in Zukunft und versuchen, die Gegner dann auf der Strecke zu schlagen."
Strafe gegen Fittipaldi
Der Brasilianer hat das Motorenkontingent von Grosjean übernommen - und bekommt bei seinem Debüt direkt mal eine Strafe. Er hat einen neuen Energiespeicher und eine neue Steuerelektronik erhalten. Damit gibt es eine Rückversetzung in der Startaufstellung, und er wird morgen von ganz hinten starten müssen. Immerhin hat er so im Qualifying keinen Druck, und realistisch gesehen wäre es vermutlich eh nur ein Kampf gegen Aitken um P19 geworden.
Neueste Kommentare