GP Abu Dhabi

Abu-Dhabi-Samstag in der Analyse: Hülkenberg nach Qualifying bestraft

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Norris holt letzte Pole des Jahres +++ Hülkenberg muss drei Plätze nach hinten +++ Hamilton bei Mercedes-Abschied in Q1 raus +++

08:43 Uhr

Das letzte Qualifying

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Abu Dhabi wartet heute das letzte Qualifying der Saison auf uns, los geht es um 15:00 Uhr MEZ.

Bereits davor steht um 11:30 Uhr erst einmal noch das dritte Training an und hier im Ticker seid ihr ein letztes Mal in diesem Jahr an einem Samstag ganz dicht dran am Geschehen im Paddock.

Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Abu Dhabi 2024



08:54 Uhr

Hat Red Bull für 2026 einen Vorteil?

Die Bullen werden die Weltmeisterschaft 2024 mit großer Wahrscheinlichkeit nur auf dem dritten Platz beenden. Das bedeutet aber auch, dass man wegen des Handicap-Systems mindestens bis Mitte 2025 mehr Entwicklungszeit als McLaren und Ferrari haben wird.

"Wir hassen es, Dritter in der Meisterschaft zu werden", stellt Christian Horner zwar klar, "aber die zusätzliche Windkanalzeit, die damit verbunden ist, ist der einzige Vorteil in einem Jahr, in dem es eine so dramatische Regeländerung gibt."

Denn 2026 gebe es "die größte Regeländerung in der Geschichte des Sports seit wahrscheinlich 50 oder 60 Jahren", erinnert der Red-Bull-Teamchef. Und die neuen Autos für 2026 werden eben im kommenden Jahr gebaut.

"Je früher man beginnt, desto größer ist natürlich der Vorteil. Aber wenn es in der Meisterschaft eng zugeht und es bis zum Schluss spannend bleibt, wird es für die verschiedenen Teams eine schwierige Abwägung sein, wie sie ihre Ressourcen aufteilen", erklärt Horner.

Und da ist mehr Entwicklungszeit natürlich ein nicht zu unterschätzender Vorteil.


09:02 Uhr

Ist für Ferrari jetzt alles aus und vorbei?

Apropos WM: Da sieht spätestens seit gestern alles nach einem Titel für McLaren aus. Warum das ist, das erklären euch Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren in unserer großen Videoanalyse.

Mehr als eine Stunde lang haben die beiden gestern am Abend über die folgenden Themen gesprochen:

-Gridstrafe Leclerc
-Zusammenfassung & Ergebnis
-Longrun-Analyse
-Alonsos Boxenfunk-Rant
-Technik-Analyse
-Horner, Toto und die Terrier
-Fragen der Kanalmitglieder

Auch heute wird es natürlich wieder eine Liveanalyse zum Qualifying geben. Los geht es um 21:00 Uhr MEZ auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.



09:15 Uhr

Jos Verstappen: Bereue meine Aussagen nicht

Der Vater von Max hat im Zuge der "Horner-Affäre" zu Beginn des Jahres mehrfach scharf gegen den Teamchef geschossen. In einem Interview mit De Telegraaf betont er nun, dass er es nicht bereue, damals öffentlich so kritisch gewesen zu sein.

"Nein, ganz und gar nicht. Was der Teamchef tut oder nicht tut, beeinflusst alles, was um das Team herum passiert. Und damit auch um Max herum. Natürlich mische ich mich da ein", stellt er klar.

"Ich sehe das alles, und ich glaube, dass ich in der Lage bin, etwas dazu zu sagen. Wenn ich in die Enge getrieben werde, dann werde ich meine Meinung sagen. Ich werde Max niemals schaden", betont er.

"Ich betrachte das Gesamtbild. Letzten Endes stehe ich zu allem, was ich gesagt habe", so Verstappen, der nun das Gefühl hat, dass es bei Red Bull intern im Laufe des Jahres wieder deutlich ruhiger geworden ist.

"Helmut Marko scheint auch wieder mehr Macht zu haben, was ich gut finde. Das Team wächst jetzt wieder ein bisschen mehr zusammen", so der Niederländer.


09:28 Uhr

Williams: Anfang der Saison war verpasste Chance

Williams wird die Saison 2024 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auf dem vorletzten WM-Platz beenden. Alexander Albon erklärt in diesem Zusammenhang, dass man zu Beginn des Jahres einfach eine Chance verpasst habe.

Er glaubt, dass Williams "viele Punkte" geholt hätte, wenn das Auto damals nicht zu schwer gewesen wäre. Stattdessen kam man erst Mitte des Jahres in Punkteregionen und habe da auch die beste Phase der Saison gehabt.

"Und jetzt haben alle anderen aufgeholt", so Albon, denn nachdem Williams zwischen Monza und Austin in drei von vier Rennen punktete, ist man jetzt wieder seit vier Rennen komplett ohne Zähler.

Diese Schwächephase zuletzt ist laut Albon aber nicht das Hauptproblem. "In vielerlei Hinsicht habe ich das Gefühl, dass es sich eher um eine verpasste Gelegenheit zu Beginn des Jahres handelt", betont er noch einmal.


09:39 Uhr

Auf diesen Strecken fand das Saisonfinale statt

Wusstet ihr eigentlich, dass das Formel-1-Saisonfinale auf keiner anderen Rennstrecke so oft wie in Abu Dhabi ausgetragen wurde? Könnt ihr alles in dieser Fotostrecke nachlesen:


Fotostrecke: Suzuka und Co.: Auf diesen Strecken fand das Formel-1-Saisonfinale statt


09:47 Uhr

Chase Carey zurück bei Liberty Media

Der ehemalige Formel-1-Boss Chase Carey ist zurück in der Königsklasse. Der Vorgänger von Stefano Domenicali ist zu Liberty Media zurückgekehrt und wird seinen Nachfolger in Sachen Führung der Formel 1 unterstützen - ohne jedoch selbst in die tägliche Arbeit eingebunden zu sein.

Carey hatte seinen Posten als Formel-1-Boss vor der Saison 2021 verlassen und war bis 2022 noch Vorsitzender von Liberty Media. Jetzt ist der 71-Jährige wieder an Bord und wird eine Rolle im Vorstand des Unternehmens einnehmen, das vor einigen einschneidenden Veränderungen steht.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!


09:55 Uhr

GPDA-Treffen

Alexander Wurz hat dieses Bild mit dem Kommentar "Traditionelle GPDA-Versammlung zum Saisonende" in den sozialen Medien geteilt.

Was fällt uns dabei auf? Max Verstappen und George Russell befinden sind direkt nebeneinander.

Dürfte vermutlich kein Zufall sein, dass man das Bild genau so eingerichtet hat ...


10:57 Uhr

Alpine: Richtige Entscheidung für das Team

Teamchef Oliver Oakes hat noch einmal über die vorzeitige Trennung von Esteban Ocon gesprochen und erklärt: "In der Formel 1 ist nichts perfekt, und von beiden Seiten hätte man das alles schon früher klären können."

Letztendlich müsse man aber das tun, "was für das Team richtig ist", so Oakes, der verrät: "Was mich ein bisschen frustriert, ist, dass jeder seine eigenen Theorien aufstellt." Dabei sei die Sache eigentlich ziemlich "gradlinig" abgelaufen.

"Er wollte den Test [am Dienstag in Abu Dhabi] mit seinem neuen Team machen", erinnert Oakes und ergänzt: "Und es ist in unserem Interesse, Jack viel früher ins Auto zu setzen. Das ist ein Gewinn für uns."

"Am Ende des Tages haben viele Leute viel mehr daraus gemacht, als sie mussten", findet er, denn die Sache sei eigentlich "ziemlich einfach" gewesen.


11:07 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen raus an Ex-Formel-1-Pilot Robert Kubica, der heute seinen 40. Geburtstag feiert. Seine bewegte Karriere haben wir in dieser Fotostrecke einmal für euch zusammengefasst:


Fotostrecke: Auf und Ab: Die Karriere von Robert Kubica


11:20 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt das dritte Training in Abu Dhabi. Wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Session geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


12:38 Uhr

Übersicht FT3

Bericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Abu Dhabi 2024



12:45 Uhr

Ist die Formel 1 zu schnell geworden?

Pirelli gibt zu, dass die Verbesserungen der Teams in diesem Jahr weit über die Erwartungen des Reifenherstellers hinaus gehen. Das hat sich auch gestern in Abu Dhabi gezeigt, wo die Bestzeit von Lando Norris mit 1:23.517 Minuten nur knapp hinter der Polezeit aus dem vergangenen Jahr (1:23.455) lag.

Chefingenieur Simone Berra räumt ein, dass die aktuellen Autos "sehr schnell" seien - was bedeutet, dass die Reifen stärker belastet würden als vorhergesagt. "In den vergangenen Rennen haben wir sogar einen noch höheren Anstieg als erwartet gesehen, und wir haben sehr hohe Belastungen gesehen", berichtet er.

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


12:53 Uhr

Spezialhelm

Wir haben ja schon den Spezialhelm von George Russell an diesem Wochenende gesehen, der ein Abschiedsgruß an Lewis Hamilton ist. Charles Leclerc hat nun "nachgezogen", er verabschiedet sich mit seinem Helm von Carlos Sainz:


13:02 Uhr

Rosberg: McLaren Favorit fürs Qualifying

Experte Nico Rosberg analysiert nach FT3 bei Sky: "Ich denke, wir beginnen, ein Bild von der Situation da draußen zu bekommen. McLaren spielt in einer eigenen Liga und dann ist es eng dahinter."

Bei Mercedes mache Lewis Hamilton aktuell einen besseren Eindruck als George Russell, "aber wir wissen, dass George in der Regel im Qualifying etwas zaubern kann, also sollten wir ihn noch nicht abschreiben", betont er.

Offen bleibt die Frage, wo Ferrari in der Qualifikation landen wird? Zumindest Charles Leclerc funkte ja vorhin selbst, dass er "nirgendwo" sei.


13:53 Uhr

Pole = Sieg

Das Rennen morgen kann man sich eigentlich sparen, denn die vergangenen neun(!) Grand Prix in Abu Dhabi wurden allesamt von der Poleposition aus gewonnen.

Der letzte Fahrer, der von weiter hinten siegte, war Lewis Hamilton vor zehn Jahren. Er gewann den Grand Prix 2014, nachdem er "nur" als Zweiter gestartet war.

Und von außerhalb der ersten Reihe wurde ein Abu-Dhabi-Rennen bislang sogar nur ein einziges Mal gewonnen. 2012 siegte Kimi Räikkönen von P4 aus.

Kann man alles auch in unserer großen Datenbank nachlesen!