Der Automobil-Weltverband (FIA) hat seine Auto-Designstudie für die Formel-1-Saison 2026 nochmals verfeinert: Hier sind die wichtigsten Änderungen!
Der Automobil-Weltverband (FIA) hat im Dezember 2024 ein Update zu seiner bisherigen Designstudie für das Formel-1-Auto 2026 veröffentlicht. Die Bilder ...
... zeigen größtenteils, was schon bekannt war: Die Fahrzeuge bekommen unter dem neuen Technischen Reglement leicht andere Formen und ...
... einzelne aerodynamische Teile werden ebenfalls modifiziert. Wie sehr, das lässt sich anhand der ...
... neuen Bilder bereits erahnen. Interessant ist aber vor allem der Vergleich zur Erstversion der Designstudie aus dem Juni 2024: Einige Änderungen stechen sofort ins Auge.
Auffällig ist die Frontflügel-Endplatte, die in der neuen Version ein zusätzliches waagrechtes Luftleitblech erhalten hat. Das gab es in der Erstversion (kleines Bild) noch nicht.
Spannend auch: Der Heckflügel in der Update-Version wirkt deutlich realistischer, lässt aber ein wichtiges Detail vermissen: das Drag-Reduction-System (DRS), das - unter anderem Namen, aber mit ähnlicher Funktion - auch 2026 verfügbar sein wird. Und: Das Auspuff-Endrohr ist deutlich länger.
Und hier nochmal der Vergleich zur Erstversion: Im Juni 2024 sah die FIA-Vision für das Formel-1-Auto 2026 noch so aus, wie ...
... auf den hier gezeigten Bildern. Seither haben die Entwickler jedoch nochmal an den Details gearbeitet.