Neben den Protagonisten Verstappen und Hamilton hat sich noch ein weiterer Pilot eine 1 verdient - Aber gleich viermal haben wir dieses Mal auch zur 5 gegriffen
Robert Kubica (5): Letzter Platz in Qualifying und Rennen ist im Williams eigentlich nichts Besonderes - beziehungsweise nicht besonders schlecht. Doch Russell hat gezeigt, dass in Ungarn ausnahmsweise mehr im Williams steckte. Das hat Kubica aber nicht umsetzen können. 1,3 Sekunden fehlten im Quali auf den Teamkollegen. Nicht akzeptabel.
Pierre Gasly (5): Keine Fehler gemacht, aber im Qualifying fast neun Zehntel langsamer als Verstappen, dazu im Rennen vom Teamkollegen überrundet und sogar hinter dem McLaren von Sainz gelandet. Für den Anspruch von Red Bull viel zu wenig - und auch für unseren.
Lance Stroll (5): Kein leichtes Wochenende für Racing Point. Doch während der Teamkollege am Ende trotzdem fast noch punktet, landet Stroll mit zwei Runden Rückstand sogar hinter einem Williams. Nach dem Erfolgserlebnis in Hockenheim ein Wochenende zum Vergessen.
Antonio Giovinazzi (5): Auch der Italiener stinkt im Vergleich zum Teamkollegen klar ab - wieder einmal. Während Räikkönen Siebter wird und im internen Duell jetzt mit 31:1 Punkten führt, läuft bei Giovinazzi nichts zusammen. Am Samstag klares Aus in Q2, am Sonntag Vorletzter vor Kubica. Keine Empfehlung für 2020.
Kevin Magnussen (4): Immerhin diesmal keine Berührung mit dem Teamkollegen. Das war es dann aber auch schon mit den positiven Aspekten an diesem Wochenende. Im Zweikampf gegen Ricciardo hart am Limit verteidigt - für manche sogar (wieder einmal) darüber hinaus.
Romain Grosjean (4): Guter neunter Platz im Quali, im Rennen dann aber keine gute Pace, die üblichen Haas-Probleme und die Zielflagge wegen eines Defekts nicht gesehen. Ein besseres Wochenende als für den Teamkollegen, an der 3 aber ganz knapp vorbei geschrammt. 4+.
Valtteri Bottas (3): Im Qualifying mal wieder schneller als Hamilton, aber in der ersten Runde das komplette Rennen verloren. Eine ordentliche Aufholjagd und einige gute Überholmanöver bewahren ihn ganz knapp vor der 4. Weltmeister wird man so aber natürlich nicht.
Daniel Ricciardo (3): Qualifying verhauen und nach Strafe von ganz hinten gestartet, Aufholjagd endete schließlich hinter Magnussen auf P14. Hart und gut gekämpft, aber die Ansprüche von Renault sind ganz andere. Das gilt auch für ...
Nico Hülkenberg (3): Von P11 gestartet, im Ziel P12. Nicht seine Schuld, weil sein Motor in den Sicherheitsmodus ging und er mit stumpfen Waffen kämpfte. Insgesamt scheinen die größten Probleme bei Renault aktuell jedenfalls nicht auf der Fahrerseite zu liegen.
Lando Norris (3): Solide Leistung mit P9, auch wenn er im Schatten des überragenden Teamkollegen stand. Für den verpatzten Boxenstopp kann er nichts. Trotzdem wieder wichtige Punkte für die WM geholt, Job erledigt. Mehr war's an diesem Wochenende nicht.
Daniil Kwjat (3): Das Hockenheim-Podium war die erwartete Eintagsfliege. In Ungarn aber eigentlich besser, als es P15 aussagt. Durch die falsche Strategie am Ende zurückgefallen. Hartes, aber faires Duell mit dem Teamkollegen.
Alexander Albon (3): Auf einem Niveau mit Kwjat. Er hatte allerdings das Glück der besseren Strategie. So gab's am Ende einen Punkt für den "Überflieger" (Zitat Helmut Marko). Fehlerfreie Vorstellung. Für eine 2 fehlte jedoch das gewisse Extra.
Charles Leclerc (3): P4 ist am Ende des Tages ordentlich, weil im Ferrari sowieso maximal P3 möglich gewesen wäre. Insgesamt aber kein sauberes Wochenende des Monegassen. Einige kleine Fehler, dazu Glück im Quali, dass sein "dummer" (Zitat Leclerc) Fehler nicht härter bestraft wurde. Muss ruhiger und abgeklärter werden.
Sergio Perez (3): Von Startplatz 16 auf P11 nach vorne gefahren, den Teamkollegen fest im Griff gehabt und nach durchwachsener Qualifikation fast noch gepunktet. Nach Hockenheim wieder eine bessere Vorstellung des Mexikaners. Für eine 2 hätten es allerdings Punkte sein müssen: 3+.
Kimi Räikkönen (2): Bleibt Alfa Romeos Punktegarant in dieser Saison. Ohne den Ex-Weltmeister läge man punktemäßig auf Williams-Niveau! Stattdessen hat man sich dank P7 des "Iceman" in der WM wieder bis auf Rang sieben nach vorne geschoben. In der Schlussphase Bottas hinter sich gehalten.
Sebastian Vettel (2): Mehr als eine Minute Rückstand auf den Rennsieger ist für Ferraris Ansprüche eigentlich indiskutabel. An Vettel hat's aber nicht gelegen. Im Quali zwar knapp hinter Leclerc, im Rennen dafür davor. Mehr als P3 war nicht drin. Teamkollegen geschlagen, Maximum herausgeholt.
George Russell (2): Williams lebt! Zumindest ein Auto. Kubica weiter im Niemandsland, Russell schafft mit P16 in Quali und Rennen eine mittlere Sensation. Natürlich fällt es immer schwer, seine Leistungen zu beurteilen, weil Kubica kein Maßstab ist. Aber es ist klar, wer von den beiden eine langfristige Zukunft in der Formel 1 hat.
Carlos Sainz (1): P5 im McLaren - mehr geht nicht! Fehlerfreies Rennen, wieder einmal "Best of the Rest" und mit Gasly und Bottas als Bonus zwei Piloten aus den Topteams hinter sich gelassen. In der WM jetzt nur noch fünf Punkte hinter Gasly. Vielleicht hätte Red Bull ihn nicht abgeben sollen ...
Max Verstappen (1): Erste Pole-Position der Karriere, dazu Hamilton am Sonntag auf der Strecke bezwungen. Dass der Brite doch noch vorbeikam, hatte er nur der Strategie zu verdanken. Verstappen ahnte im Cockpit schon, dass ihn das das Rennen kosten würde. Da war es aber schon zu spät. Hätte selbst nicht mehr machen können.
Lewis Hamilton (1): Im Qualifying hinter dem Teamkollegen, das hat er aber gleich am Start repariert. Strategie des Teams perfekt umgesetzt und verdient gewonnen. Das Gemecker am Funk hätte er sich sparen können; fahrerisch gibt es aber wieder einmal nichts auszusetzen. Weltmeisterlich.
Neben den Protagonisten Verstappen und Hamilton hat sich noch ein weiterer Pilot eine 1 verdient - Aber gleich viermal haben wir dieses Mal auch zur 5 gegriffen