Welche zehn Formel-1-Fahrer nach einem Grand-Prix-Erfolg am längsten auf den nächsten Sieg warten mussten und wann dieser nächste Sieg eintrat
#10 - Lewis Hamilton (Großbritannien): Nach seinem Sieg beim Grand Prix von Saudi-Arabien 2021 im WM-Titelkampf mit Max Verstappen fällt Mercedes in eine sportliche Krise, die Hamilton ...
... erst 2024 wieder aufs oberste Podium fahren lässt. Ausgerechnet bei seinem Heimrennen in Silverstone erzielt Hamilton den nächsten Sieg. Dazwischen liegen 56 Grands Prix.
#9 - Bruce McLaren (Neuseeland): Noch als Cooper-Fahrer triumphiert der spätere Teamgründer beim Monaco-Grand-Prix. Danach dauert es ...
... 60 Grands Prix, bis McLaren erneut als Sieger auf dem Formel-1-Podium steht, dann schon als Fahrer in seinem eigenen McLaren-Team. Schauplatz dafür ist der Belgien-Grand-Prix in Spa.
#9 - Kimi Räikkönen (Finnland): Der Ferrari-Fahrer steht 2009 in Belgien zum vorerst letzten Mal als Sieger auf dem Formel-1-Treppchen, denn danach verabschiedet sich Räikkönen in die Rallye-Weltmeisterschaft. Zur Saison ...
... 2012 gibt Räikkönen aber sein Formel-1-Comeback und gewinnt für Lotus beim Saisonfinale in Abu Dhabi. Zwischen den beiden Siegen liegen 60 Grands Prix.
#7 - Daniel Ricciardo (Australien): Er ahnt bei seinem Monaco-Sieg 2018 nicht, dass es für lange Zeit sein letzter Formel-1-Erfolg sein wird. Zwischen diesem Sieg und ...
... dem nächsten liegen zwei Jahre bei Renault, in dem die erhofften Erfolge ausbleiben. Nach 66 Rennen aber landet Ricciardo als McLaren-Fahrer 2021 in Monza einen Überraschungssieg.
#6 - Johnny Herbert (Großbritannien): Für Benetton gewinnt er 1995 den Italien-Grand-Prix. Doch es ist nur ein kurzer Höhenflug für den Briten, der danach kein siegfähiges Material mehr hat. Erst ...
... 67 Rennen später gelingt Herbert beim turbulenten Europa-Grand-Prix auf dem Nürburgring der nächste Sieg in der Formel 1, und es ist der erste und einzige für sein Team Stewart.
#5 - John Watson (Großbritannien): Als Penske-Fahrer gewinnt er 1976 in Österreich das einzige Formel-1-Rennen für das US-amerikanische Team. Es folgt eine lange Durststrecke für Watson, die er ...
... 75 Grands Prix später bei seinem Heimrennen beendet, mit dem Sieg im Großbritannien-Grand-Prix 1981 in Silverstone auf McLaren.
#4 - Mario Andretti (USA): Ferrari-Fahrer Andretti gewinnt 1971 den Südafrika-Grand-Prix. Danach tritt er nur sporadisch in der Formel 1 an und fährt erst 1975 eine volle Saison, sodass seit ...
... seinem Sieg beim legendären Saisonfinale 1976 in Fuji schon 81 Grands Prix vergangen sind!
#3 - Rubens Barrichello (Brasilien): Der Erfolg beim ersten China-Grand-Prix in Schanghai in der Saison 2004 ist Barrichellos letzter Ferrari-Sieg in der Formel 1. Bei Honda ...
... fährt er jahrelang mehrheitlich hinterher, ehe er 2009 bei Nachfolgeteam Brawn wieder siegfähiges Material bekommt. Es dauert bis zur Saisonmitte, bis Barrichello tatsächlich gewinnt: beim Europa-Grand-Prix in Valencia, nach 84 Rennen.
#2 - Riccardo Patrese (Italien): 1983 triumphiert er für Brabham beim Südafrika-Grand-Prix, dann bleiben die ganz großen Erfolge aus für Patrese. Er wechselt für zwei Jahre zu Benetton, dann zurück zu Brabham, aber erst ...
... 1990 bei Williams gelingt ihm der nächste Formel-1-Sieg, nämlich beim San-Marino-Grand-Prix in Imola. Das macht eine "Siegpause" von 98 Rennen!
#1 - Kimi Räikkönen (Finnland): Er taucht als einziger zwei Mal in diesen Top 10 auf, und das mit der bisher längsten Durststrecke aller Formel-1-Fahrer. Denn nach Räikkönens Sieg beim Australien-Grand-Prix 2013 für Lotus ...
... passiert lange nichts: Erst ist Ferrari ab 2014 nicht siegfähig, dann schafft es Räikkönen neben Sebastian Vettel nicht, einen weiteren Grand-Prix-Erfolg einzufahren. 2018 in Austin aber bricht er den "Bann" und holt sich seinen nächsten und zugleich letzten Formel-1-Sieg, 114 Rennen nach Melbourne 2013!
Welche zehn Formel-1-Fahrer nach einem Grand-Prix-Erfolg am längsten auf den nächsten Sieg warten mussten und wann dieser nächste Sieg eintrat