Welche Formel-1-Fahrer am längsten gebraucht haben für den zweiten Grand-Prix-Sieg und wann es jeweils so weit war
Rubens Barrichello (Brasilien) ist einer von vier Fahrern, die 31 Rennen nach ihrem jeweils ersten Grand-Prix-Erfolg den zweiten Sieg erzielen. Die anderen sind ...
... Alan Jones (Australien), ...
... Pedro Rodriguez (Mexiko) und ...
... Max Verstappen (Niederlande). Und damit willkommen zu den Top 10 der Fahrer, die am längsten auf den zweiten Sieg warten mussten. Bei Verstappen dauert es nach seinem Sensations-Erfolg 2016 in Barcelona im ersten Rennen für Red Bull ...
... ebenfalls 31 Rennen, bis er 2017 in Malaysia zum zweiten Mal einen Formel-1-Grand-Prix als Sieger beendet.
#9: Giancarlo Fisichella (Italien) gewinnt 2003 in Brasilien unter außergewöhnlichen Umständen seinen ersten Grand Prix. Es ist ein Abbruch-Rennen, bei dem zunächst Kimi Räikkönen als Sieger gewertet wird. Zwei Wochen später aber erhält Fisichella den Siegerpokal nachträglich überreicht. Danach ...
... muss er sich bis zum Saisonauftakt 2005 in Australien gedulden, ehe er wieder jubeln kann - 32 Rennen lang. Im Anschluss gelingt Fisichella nur noch ein weiterer Sieg.
#8: George Russell (Großbritannien) erlöst Mercedes nach einem Jahr ohne Sieg beim Brasilien-Grand-Prix 2022 und jubelt erstmals als Formel-1-Gewinner vom Podium. Der erhoffte Aufwärtstrend bleibt aus und ...
... erst 34 Rennen danach ist Russell zum zweiten Mal ein Formel-1-Sieger - weil sich Verstappen und Norris vor ihm die Quere kommen und Mercedes-Fahrer Russell der lachende Dritte ist. So gewinnt er 2024 überraschend in Österreich!
#7: Jo Siffert (Schweiz) feiert 1968 in Brands Hatch seinen Debütsieg in der Formel 1. Das Bild zeigt ihn in der Mitte von Chris Amon (links) und Jacky Ickx (rechts) auf dem Podium. Erst ...
... 1971 am Österreichring siegt Siffert ein zweites Mal, nach 36 Rennen. Und dieser zweite Sieg ist zugleich sein letzter in der Formel 1: Siffert verunglückt wenig später und stirbt bei einem Nicht-WM-Lauf.
#7: Heinz-Harald Frentzen (Deutschland) wechselt zur Saison 1997 zu Topteam Williams und erzielt in Imola seinen ersten Grand-Prix-Sieg. Bei seinem zweiten Sieg ...
... 36 Rennen später trägt Frentzen schon das Jordan-Gelb: Er gewinnt 1999 in Magny-Cours dank einer cleveren Boxenstrategie und erzielt im gleichen Jahr noch seinen dritten und letzten Formel-1-Sieg, ebenfalls für Jordan.
#5: Elio de Angelis (Italien) ist der Premierengewinner beim Österreich-Grand-Prix 1982 für Lotus. Doch es dauert 37 Rennen, bis er wieder ein Grand-Prix-Sieger ist, aber ...
... die Umstände sind kurios: Eigentlich wird 1985 in Imola nämlich Alain Prost als Sieger geehrt, de Angelis nur als Zweiter abgewinkt. Doch weil Prost disqualifiziert wird, "erbt" de Angelis den Sieg. Zu einem dritten Erfolg kommt es nicht: De Angelis stirbt 1986 bei einem Testunfall.
#4: Mario Andretti (USA) erobert die Herzen der Tifosi im Sturm, als er 1971 bei seinem ersten Ferrari-Einsatz in Südafrika gleich als Sieger abgewinkt wird. Doch erst ...
... 38 Rennstarts später kann Andretti, dann für Lotus, zum zweiten Mal einen Grand-Prix-Sieg feiern: Er gewinnt das Saisonfinale 1976 in Fuji, in dem das dramatische Titelduell zwischen Niki Lauda und James Hunt entschieden wird.
#3: Jenson Button (Großbritannien) braucht einige Anläufe, bis es 2006 in Ungarn klappt mit dem ersten Sieg. Es ist aber nicht der Auftakt zu einer Honda-Erfolgsserie, ganz im Gegenteil. Erst nach dem plötzlichen Honda-Aus Ende 2008 und ...
... der Übernahme durch Ross Brawn startet Button in der Formel 1 wieder durch: Er gewinnt im Brawn BGP 01 den Saisonauftakt 2009 in Australien, 41 Rennen nach seinem ersten Sieg. Damit legt Button den Grundstein für seinen Titelgewinn im gleichen Jahr.
#2: Clay Regazzoni (Schweiz) erzielt 1970 in Monza als Ferrari-Fahrer seinen ersten Formel-1-Sieg, aber der Jubel fällt verhalten aus: Am Vortag ist WM-Spitzenreiter Jochen Rindt tödlich verunglückt. Regazzoni bestreitet danach ...
... 49 WM-Läufe, bis er zum zweiten Mal in der Formel 1 gewinnt, nämlich beim Deutschland-Grand-Prix 1974 auf dem Nürburgring. Bis 1979 holt er noch weitere drei Laufsiege für Ferrari und Williams.
#1: John Watson (Großbritannien) beschert "Captain" Roger Penske 1976 am Österreichring den einzigen Formel-1-Sieg und ist zugleich erstmals Grand-Prix-Gewinner. Auf Nummer zwei wartet er so lange wie niemand sonst in der Formel 1, nämlich ...
... 75 Rennen lang. Erst 1981 in Silverstone gewinnt Watson erneut. Denkwürdig ist aber vor allem sein fünfter und letzter Formel-1-Sieg 1983 in Long Beach: Watson startet von P22 und gewinnt - Rekord damals und Rekord bis heute!
Welche Formel-1-Fahrer am längsten gebraucht haben für den zweiten Grand-Prix-Sieg und wann es jeweils so weit war