Wie die Redakteure von Motorsport Network Deutschland die Formel-1-Fahrer beim Grand Prix von Belgien 2021 in Spa-Francorchamps bewertet haben
Sergio Perez (5): Das war nichts für Perez in Spa. Nicht nur, dass ihm Verstappen mal wieder deutlich überlegen war (2,3 Sekunden im Qualifying!), sein Abflug bei der Fahrt in die Startaufstellung hat Red Bull Punkte gekostet. Kann passieren im Nassen, aber darf nicht - nicht jemandem mit so viel Erfahrung!
Kimi Räikkönen (5): Ein Bremsdefekt kostete ihn wichtige Trainingszeit im Nassen, ja, aber wer zum 17. Mal in Spa ein Qualifying fährt, sollte die Regenlinie kennen. Zählt also nur bedingt als Ausrede. Abzug auch für den Crash bei der Boxeneinfahrt und für einen Dreher im Training. P19 im Quali macht den Rest ...
Valtteri Bottas (4): War auf nasser Strecke immer langsamer als Teamkollege Hamilton und im Qualifying verlor er gar 2,4 Sekunden - das ist zu viel! Mehr als gerade noch "ausreichend" war das nicht für Bottas in Spa.
Charles Leclerc (4): Abzug gibts vor allem für seinen Crash im Freitagstraining, denn der Fehler in Les Combes war unnötig. Hatte im Ferrari einen schweren Stand und scheiterte im Qualifying knapp an den Top 10. Insgesamt solala, mit Punkten im Rennen.
Fernando Alonso (4): Hat im Qualifying beim Kampf mit Stroll seine Reifen verhunzt, dann keine gescheite Runde mehr hingekriegt und war langsamer als Teamkollege Ocon. Das kann er eigentlich besser.
Lance Stroll (4): Das Timing hat nicht gestimmt im Qualifying, Stroll schimpfte über die Strategie des Teams. Wie viel Anteil des Fahrers steckt in P15? Wohl auch einiges. Ergibt insgesamt eine Vier, weil berauschend war das nicht.
Antonio Giovinazzi (4): Er war besser als Räikkönen, hat aber ebenfalls die Gelegenheit verpasst, im Regen mal aufzuzeigen. Unspektakuläres Wochenende, wenn auch ohne größere Fehler. Gibt eine Vier.
Yuki Tsunoda (4): Hat sich als Formel-1-Rookie im Schlechtwetter keine Fehler erlaubt, aber der Speed im Vergleich zu Gasly fehlte deutlich. Wir drücken für die Premiere bei widrigen Bedingungen ein Auge zu und geben gerade noch die Vier.
Nikita Masepin (4): Machte in den Trainings eine gute Figur gegen Schumacher, war im Qualifying dann aber doch wieder eine Sekunde langsamer. Positiv zugutehalten kann man ihm: Er hat sein Auto auf der Strecke gehalten und keinen Schrott produziert, und das bei extremem Regen.
Carlos Sainz (3): Langsamer als Leclerc, unspektakulär unterwegs, aber eben fehlerfrei. Deshalb bekam Sainz von uns die bessere Note der beiden Ferrari-Fahrer, auch wenn er hinten lag.
Mick Schumacher (3): Als Formel-1-Neuling hat er im Regen in Spa nicht viel falsch gemacht und war am Ende klar schneller als der Teamkollege. Solide, aber nicht herausragend.
Lando Norris (3): Wie stuft man die Leistung von Norris ein? War der Quali-Crash sein Fehler oder lag es am Wetter? In der Notenkonferenz war von 2 bis 4 alles dabei. Daher Kompromissnote für ihn, weil überragender Speed im Nassen, aber eben auch der Unfall, der vielleicht ein Podium gekostet hat.
Esteban Ocon (3): Er war immerhin besser als Alonso, und das will schon mal was heißen. Aber wirklich gut war die Alpine-Form in Spa nicht, nur Durchschnitt. Das gilt auch für Ocons Fahrerleistung.
Daniel Ricciardo (2): Eines der besseren Wochenenden für den McLaren-Neuzugang, mit P4 am Ende. Warum es dafür nicht die Eins gibt? Weil Teamkollege Norris vom Speed her wieder klar der Schnellere war.
Nicholas Latifi (2): Sein bisher stärkster Auftritt in der Formel 1, zumal im Nassen. Trotzdem stand er zu jeder Zeit deutlich im Schatten von Russell. Aber P12 im Regen-Quali im Williams ist für Latifi aller Ehren wert. Das war gut!
Sebastian Vettel (2): Ein ordentlicher fünfter Platz für Vettel und Aston Martin. Da kann man nicht viel meckern. Aber: Vettel selbst gibt an, in der letzten Runde im Qualifying einen Fehler gemacht zu haben, der ihn Startplätze gekostet habe. Da wäre also noch mehr drin gewesen. Daher "nur" die Zwei.
Lewis Hamilton (2): Grundsolides Wochenende vom Titelverteidiger, an dem er sich keinen Fehltritt geleistet hat. Abzug gibt es aber doch, für das Qualifying und "nur" P3 hinter Verstappen und Russell.
Max Verstappen (1): Keine glatte Eins für den Red-Bull-Fahrer, auch wenn er im Qualifying eine megastarke Runde hingelegt hat. Wir verständigen uns auf "Eins minus" und sehen im Trainingscrash vom Freitag den einzigen Schönheitsfehler. Gesamteindruck trotzdem sehr gut!
Pierre Gasly (1): Was soll man da eigentlich kritisieren? Holt Woche für Woche das Maximum aus dem Auto, hat auch in Spa wieder geglänzt mit dem Null-Fehler-Job. Glatte Eins!
George Russell (1): Machen wirs kurz: Besser gehts nicht! Nur Verstappen hat ihn im Qualifying noch gebogen, eine Sensation war P2 im Williams aber trotzdem. Eine echte Talentprobe, diese Leistung war auf den Punkt. Und sie war absolut herausragend!
Wie die Redakteure von Motorsport Network Deutschland die Formel-1-Fahrer beim Grand Prix von Belgien 2021 in Spa-Francorchamps bewertet haben