Zweimal hat die Redaktion zur 5 gegriffen, zweimal gab es die Bestnote - Für einen Fahrer müssten wir unsere Skala an diesem Wochenende aber eigentlich erweitern ...
Nicholas Latifi (5): Keine zwei Meinungen in der Redaktion. Schwaches Qualifying mit Q1-Aus, während der Teamkollege in Q3 kommt. Dazu im Rennen gedreht, Bottas fast abgeräumt und am Ende als Letzter ins Ziel gekommen. Hat in Spa keine Argumente für einen neuen Vertrag gesammelt.
Lewis Hamilton (5): Ja, auch ein Rekordweltmeister hat mal einen schlechten Tag. Den Unfall mit Alonso nimmt er auf seine Kappe. Und wer sein eigenes Rennen so unnötig selbstverschuldet beendet, der bekommt nach unseren Maßstäben eben keine bessere Note mehr - auch als siebenmaliger Weltmeister.
Valtteri Bottas (4): Seine Bewertung ist ehrlich gesagt fast unmöglich, weil er sein Qualifying opferte, um dem Teamkollegen Windschatten zu geben. Dazu war sein Rennen (unverschuldet) früh vorbei. Faktisch können wir also eigentlich nur den Start bewerten. Und der war nicht gut.
Mick Schumacher (4): Überraschte im Qualifying mit dem Einzug in Q2, aber da hören die positiven Aspekte auch schon auf. Im Rennen Vorletzter. Fairerweise muss man sagen, dass der Haas in Spa einfach nicht funktionierte. Dadurch hatte er auch nicht die Möglichkeit, sich für eine bessere Note zu empfehlen.
Kevin Magnussen (4): Hatte wie sein Teamkollege unter dem zu großen Luftwiderstand des VF-22 zu leiden. Für ihn war dadurch sogar bereits in Q1 Feierabend, im Rennen dafür aber wieder vor Schumacher. Unterm Strich waren beide Haas-Piloten ungefähr auf einem Niveau, daher gibt es auch die gleiche Note.
Daniel Ricciardo (4): Wie eigentlich immer etwas langsamer als der Teamkollege. Im Qualifying hinter Norris und auch im Rennen wieder, obwohl der Brite nach einer Strafe hinter ihm gestartet war. Davon abgesehen war der McLaren an diesem Wochenende ähnlich zahnlos wie der Haas. Viel ging nicht.
Yuki Tsunoda (4): Viel hat man an diesem Wochenende nicht von ihm gesehen. Im Qualifying Vorletzter, im Rennen nach einem Start aus der Boxengasse immerhin noch auf P13 nach vorne gekommen. Wenn der Teamkollege unter den gleichen Voraussetzungen aber noch punktet, ist uns das für eine 3 insgesamt zu wenig.
Guanyu Zhou (4): Ähnlich unauffällig wie Tsunoda. Im Qualifying von Bottas in Q2 gezogen, am Sonntag ging nach seiner Rückversetzung auf P18 allerdings wenig. Steckte im DRS-Zug fest und wurde am Ende 14. Keine größeren Fehler, aber für eine 3 etwas zu wenig.
Lance Stroll (3): Ein solides Wochenende. Im Qualifying etwas schneller als der Teamkollege, im Rennen hatte Vettel dann allerdings die Nase vorne. Am Ende der undankbare elfte Platz, weil er keinen Weg an Albon und dem auf den Geraden brutal schnellen Williams vorbei fand.
Sergio Perez (3): Der Teamkollege wäre dieses Mal wohl ein unfairer Maßstab, weil der in Spa einfach so viel schneller als alle anderen war. Doch auch davon abgesehen war es eher eine durchwachsene Leistung von Perez. Im Qualifying zum Beispiel von Sainz geschlagen, im Rennen den Start verhauen. Für eine 2 sicher zu wenig.
Charles Leclerc (3): Wegen seiner Strafe ist der Direktvergleich schwer, aber der Teamkollege machte in Spa den etwas schnelleren Eindruck. Dazu ein Crash in FT3 und die Strafe im Rennen, die zumindest er selbst auf seine Kappe nimmt. So richtig überzeugt hat uns das alles nicht.
Lando Norris (3): Seine Leistung ist schwer einzuschätzen, weil der McLaren an diesem Wochenende einfach nicht ging. Schaffte es am Samstag in Q3, im Rennen ging es nach seiner Motorenstrafe aber nur bedingt vorwärts. Letztendlich erlaubte es wohl das Auto nicht, sich für eine bessere Note zu empfehlen.
Pierre Gasly (2): Hier gab es Diskussionen in der Redaktion. Nicht jeder ist mit der 2 einverstanden, aber die Mehrheit ist der Meinung, dass man eine Aufholjagd aus der Boxengasse in die Punkteränge schon einmal belohnen kann. Auch das Qualifying war mit P12 nicht so verkehrt, wenn der Teamkollege in Q1 als Vorletzter ausscheidet.
Sebastian Vettel (2): Auch hier gibt es unterschiedliche Ansichten. Abziehen kann man zum Beispiel das Aus in Q1 oder kleinere Fehler im Rennen. Der Mehrheit der Redaktion reicht das aber trotzdem noch für eine 2 - unter anderem deshalb, weil vor allem sein erster Stint verdammt stark war.
George Russell (2): Auch hier fällt die Bewertung etwas schwer, weil im Rennen der Teamkollege als Maßstab fehlte. Im Qualifying war Russell nämlich noch langsamer als Hamilton. Im Rennen dann aber als Vierter nur zwei Sekunden vom Podium weg. Kein überragendes Wochenende, aber sicher ein gutes.
Fernando Alonso (2): Am Zwischenfall mit Hamilton trifft ihn keine Schuld. Als Fünfter am Ende vor Leclerc "Best of the Rest". Abziehen muss man allerdings die Niederlage im Qualifying gegen Ocon. Und auch im Rennen machte der Franzose einen etwas schnelleren Eindruck.
Alexander Albon (2): Ein Redakteur hätte ihm sogar die 1 gegeben. Schaffte im Williams den Einzug in Q3 und konnte sich im Rennen in den Top 10 halten - keine Selbstverständlichkeit! Für Williams sind es die ersten Zähler seit Mai. Kein Zufall, dass alle vier bisherigen WM-Punkte auf das Konto von Albon gehen.
Carlos Sainz (2): Viel falsch machte er nicht. Im Qualifying von Leclerc zur "Pole" gezogen, im Rennen den Start und den Neustart nach dem Safety-Car gewonnen. Letztendlich war der Ferrari in Spa aber einfach nicht schnell genug, sodass er später doch noch von beiden Red Bulls überholt wurde.
Esteban Ocon (1): Im Qualifying als Fünfter "Best of the Rest", im Rennen eine Aufholjagd von Startplatz 16 auf P7 und dabei noch zwei sensationelle Doppel-Überholmanöver gezeigt. Mehr geht im Alpine wohl nicht, was wir entsprechend belohnen. Noch besser war in Spa nur ein Fahrer ...
Max Verstappen (1): Eigentlich müsste man unsere Skala nach diesem Auftritt des Weltmeister erweitern. Verstappen war am ganzen Wochenende in einer komplett eigenen Liga und hätte wohl auch gewonnen, wenn er dem Feld aus der Box hinterhergefahren wäre. Eine 1 mit ganz vielen Sternchen!
Zweimal hat die Redaktion zur 5 gegriffen, zweimal gab es die Bestnote - Für einen Fahrer müssten wir unsere Skala an diesem Wochenende aber eigentlich erweitern ...