Einmalig in der Geschichte der Formel 1: Der Belgien-Grand-Prix 1985 in Spa wird über zwei Wochenenden ausgetragen. Hier ist die verrückte Story!
Spa-Francorchamps im Juni 1985: Nichts geht mehr, weil der neu aufgetragene Asphalt den Belastungen nicht standhält. Was dann passiert, geht in die Formel-1-Geschichte ein. Wir blicken zurück!
Michele Alboreto markiert im Freitagstraining zum Belgien-Grand-Prix 1985 in Spa die Bestzeit. Der neue Streckenbelag hält, was er verspricht und bietet den Fahrern mehr Grip. Die Rundenzeiten sinken im Vergleich zu den Vorjahren deutlich, aber ...
... an mehreren Stellen bricht der frisch verlegte Asphalt auf und behindert den Fahrverkehr in Spa.
Formel-1-Fahrer wie Gerhard Berger und Jackie Oliver machen sich selbst ein Bild von den Schäden an der Rennstrecke.
Noch am Freitagabend werden Arbeiter auf die Strecke geschickt, um die Asphaltdecke zu reparieren, aber das Problem bleibt bestehen: Der Belag bricht immer weiter auf.
Im Fahrerlager kommt es zu Diskussionen über das weitere Vorgehen. Mittendrin: Formel-1-Chef Bernie Ecclestone (hier unter anderem mit Ayrton Senna, Niki Lauda und Alain Prost), der auch als Teammanager von Brabham und als Promoter der Veranstaltung vor Ort ist.
Ecclestone gibt an diesem Wochenende mehrere Statements für die Presse ab, verfolgt aber eigentlich nur ein Ziel: das Rennen doch irgendwie stattfinden zu lassen. Er erzielt einen Teilerfolg, denn ...
... die Nachwuchsserie Formel 3000 bleibt vor Ort, während die Formel-1-Teams am Samstag die Heimreise antreten: Der Belgien-Grand-Prix wird kurzfristig abgesagt und verschoben!
So wird Ecclestones Wünschen gemäß die Formel 3000 zum "Headliner" am Renntag in Spa. Das Rennen wird normal gestartet, die Rundenzeiten liegen deutlich über den üblichen Werten, es gibt vermehrt Zwischenfälle. Aber es geht.
Klar zu sehen sind die Spuren der Schäden an der Streckenoberfläche: Vor allem die Reifen leiden aufgrund der Unebenheiten, der Asphalt bricht immer weiter auf. Zu schweren Unfällen aber kommt es nicht.
Erst drei Monate später, im September 1985, kehrt die Formel 1 nach Spa-Francorchamps zurück - und beginnt ihr Rennwochenende dann ganz von vorne.
McLaren-Fahrer Alain Prost sichert sich die Pole-Position. Und der noch einmal erneuerte Asphalt hält. Dieses Mal fährt die Formel 1 ihr Rennen, das ...
... von Ayrton Senna im Lotus 97T bestimmt und gewonnen wird. Für Senna ist es der zweite Formel-1-Sieg. Er feiert ihn ausgiebig: mit einer für Spa unüblichen kompletten Ehrenrunde!
Er ist bei der Neuauflage des Belgien-Grand-Prix nicht mehr dabei: Tyrrell-Fahrer Stefan Bellof ist zwei Wochen vor dem neuerlichen Renntermin bei einem Sportwagen-Lauf tödlich verunglückt - in Spa-Francorchamps.
Einmalig in der Geschichte der Formel 1: Der Belgien-Grand-Prix 1985 in Spa wird über zwei Wochenenden ausgetragen. Hier ist die verrückte Story!