Der Große Preis von Sachir hat für eine Menge Chaos und Diskussionen gesorgt - Zweimal zieht die Redaktion die Bestnote, ein Fahrer bekommt von uns eine 5
Charles Leclerc (5): Von der Pace her im Qualifying mit P4 sensationell, doch mit seiner übermotivierten Aktion in der ersten Runde hat er sich sein Rennen und damit auch seine Note ruiniert. Die 5 gibt's deshalb, weil er außerdem Verstappen (und fast auch noch Perez) aus dem Rennen genommen hat. Das geht nicht.
Kimi Räikkönen (4): Ein Wochenende zum Vergessen für den "Iceman". Im Qualifying Vorletzter und sogar hinter Rookie Aitken. Im Rennen dann gleich in der ersten Runde ohne Gegnereinwirkung gedreht. An der 5 kommt er gerade noch vorbei, weil er zumindest keinem anderen Fahrer das Rennen versaut hat.
Alexander Albon (4): Auch hier geht's nur mit gutem Willen an einer schlechteren Note vorbei. Wenn beide Mercedes-Fahrer Probleme haben und der Teamkollege ausscheidet, dann muss Albon zur Stelle sein - war er aber nicht. Im Qualifying raus in Q2, im Rennen P6 und viel zu weit vom Podium weg. Keine Eigenwerbung für 2021.
Pietro Fittipaldi (4): Vom Speed her der langsamste Fahrer am Wochenende, was unter den Voraussetzungen aber auch nicht anders zu erwarten war. Vom Teamchef gab's deshalb nur die Zielvorgabe, das Rennen zu beenden. Das hat er ohne größere Zwischenfälle geschafft. Aufgabe erfüllt, in Abu Dhabi erwarten wir dann etwas mehr.
Sebastian Vettel (4): Wenn Teamkollege Leclerc den Ferrari im Qualifying auf P4 stellt, dann ist das Aus in Q2 natürlich zu wenig. Auch im Rennen ging es nicht vorwärts, am Ende trotz der chaotischen Umständen die Punkte mit P12 recht klar verpasst. Die gute Nachricht: Nur noch ein Rennen im Ferrari, dann ist es überstanden ...
Jack Aitken (4): Starkes Qualifying, in dem der Neuling mit P18 sogar Ex-Weltmeister Räikkönen schlagen konnte. Auch insgesamt hat uns die Vorstellung gut gefallen - bis zu seinem Fehler im Rennen. Hätte für den Rookie sogar eine bessere Note werden können, die war nach dem Crash aber natürlich nicht mehr drin.
Valtteri Bottas (4): Ja, er stand auf Pole. Aber sonst? Mit seiner Pole-Runde war er selbst nicht zufrieden, den Start hat er (erneut) verhauen, im Rennen war er dann hinter dem Teamkollegen, der vorher noch nie in diesem Auto gesessen hatte - und der ihn dann auch noch mit einem Überholmanöver düpierte. Viel zu wenig für seine Ansprüche.
Pierre Gasly (4): Ein ungewohnt schwaches Wochenende für seine Verhältnisse. Im Qualifying hinter dem Teamkollegen und nur auf P9, im Rennen ging es dann sogar noch weiter nach hinten. In Monza noch großer Nutznießer der chaotischen Umstände, dieses Mal nicht einmal in dem Punkten. Für eine 3 ist uns das zu wenig.
Kevin Magnussen (3): P16 im Qualifying, P15 im Rennen. Mehr ist im Haas wohl aktuell nicht drin. Den Teamkollegen im Griff gehabt, auch wenn der an diesem Wochenende natürlich kein Maßstab war. Keine Fehler gemacht, und am Ende dort gelandet, wo man es in diesem Auto auch erwartet. Nicht mehr und nicht weniger.
Nicholas Latifi (3): Ja, im Qualifying hätte er Aitken eigentlich klarer schlagen müssen. Im Rennen war es dafür bis zu seinem unverschuldeten Ausfall wieder eine ordentliche Leistung. Lag zu diesem Zeitpunkt hinter Vettel und Gasly und wäre damit wohl etwas außerhalb der Top 10 gelandet. Im Williams eine befriedigende Leistung.
Lando Norris (3): Abzüge gibt es natürlich für P15 im Qualifying, das war nichts. Im Rennen dann eine ordentliche Aufholjagd von P19 aus. Mit P10 am Ende aber nicht mehr als Schadensbegrenzung, während der Teamkollege fast auf dem Podium gelandet wäre. Mildernde Umstände gibt es für den Motorwechsel und die unverschuldete Rückversetzung.
Max Verstappen (3): Im Qualifying gut, aber wieder einmal hinter den beiden Mercedes-Fahrern. Rennen dann quasi nicht bewertbar, weil er von Leclerc so früh rausgenommen wurde. Abzüge gibt es allerdings dafür, dass er seinen Crash in die Mauer beim Ausweichen womöglich hätte vermeiden können. Denn Fremdkontakt gab es nicht.
Lance Stroll (3): P3 ist an sich ein gutes Ergebnis. Doch Perez hat gezeigt, dass das Auto schnell genug war, um zu gewinnen. Da muss man fragen, wieso der Mexikaner gewinnt, der nach Runde 1 Letzter war, und nicht Stroll. Zudem schlechtes Qualifying und während der SC-Phase fast in Ocon gekracht. Ergebnis besser als die Leistung.
Antonio Giovinazzi (2): Als einziger aus den drei Hinterbänklerteams den Sprung in Q2 geschafft und dort sogar Norris im McLaren geschlagen. Im Rennen auf P13 direkt hinter Vettel im Werks-Ferrari und erneut bester Hinterbänkler. Keine Fehler gemacht und viel mehr war wohl nicht drin. Das belohnen wir mit einer 2.
Daniil Kwjat (2): Den Teamkollegen am ganzen Wochenende im Griff gehabt und am Samstag mit P6 sein bestes Qualifying in diesem Jahr abgeliefert. Gute Leistung im Rennen mit P7 bestätigt. Im Hinblick auf ein Cockpit 2021 kommt dieses Wochenende aber wohl zu spät ...
Daniel Ricciardo (2): Gutes Ergebnis mit P5 und es wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen. Im Qualifying wie (fast) immer vor Ocon, im Rennen kehrte sich das dann um, weil das Team bei der Strategie des Australiers nicht die beste Figur machte. Vom Speed her aber wieder einmal ein guter Auftritt.
Esteban Ocon (2): Auf einem Niveau mit dem Teamkollegen, und das wurde endlich auch einmal mit einem entsprechenden Ergebnis belohnt. Hat das Rennen fehlerfrei beendet und verdient P2 geholt. Für eine 1 reicht es unserer Sicht aber nicht ganz, dafür darf er zum Beispiel im Qualifying nicht in Q2 ausscheiden.
Carlos Sainz (2): Wieder einmal eine tolle Vorstellung des Spaniers, hauchdünn am Podium und an der 1 vorbei. P8 im Qualifying keine besondere Leistung, im Rennen dafür wieder einmal fehlerfrei nach vorne gearbeitet. Für die Bestnote hätte er es allerdings noch aufs Podest schaffen müssen, steckte etwas zu lange hinter Bottas fest.
Sergio Perez (1): Kaum einer hat ihm diesen Sieg nicht gegönnt. Hatte im Jahr 2020 sportlich viel Pech, dazu der Cockpitverlust und die Coronainfektion. Sollte er die Formel 1 verlassen müssen, dann wird er das nun zumindest als GP-Sieger tun - und das total verdient. Sensationelle Aufholjagd vom letzten Platz, viel besser geht es nicht!
George Russell (1): Er kannte das Auto nicht, das Cockpit war zu klein, am Lenkrad drückte er teilweise die falschen Knöpfe - und trotzdem hätte er sein erstes Rennen im Mercedes souverän gewonnen, wenn nicht ausgerechnet sein Williams-Ersatzmann Aitken gecrasht wäre. Kopf hoch, es wird sicher nicht die letzte Chance gewesen sein!
Der Große Preis von Sachir hat für eine Menge Chaos und Diskussionen gesorgt - Zweimal zieht die Redaktion die Bestnote, ein Fahrer bekommt von uns eine 5