Beim Auftakt hat die Redaktion darauf verzichtet, einen Fahrer mit einer 5 oder 6 abzustrafen - Dafür haben wir aber auch nur zweimal die Bestnote gezogen
Nicholas Latifi (4): Für uns der schlechteste Fahrer am Wochenende. Einige Redakteure haben sogar zur 5 gegriffen. Abgeschlagen Letzter im Qualifying, im Rennen dann aber zumindest etwas besser. So gibt es am Ende gerade noch eine 4-.
Lance Stroll (4): Für das Qualifying hätte er eigentlich eine schlechtere Note verdient gehabt. Hinter Hülkenberg zu landen, der seit 2020 kein Rennen bestritten hatte, geht gar nicht! Immerhin im Rennen dann besser. Viel mehr lässt der Aston Martin aktuell nicht zu.
Mick Schumacher (4): Der Haas war im Qualifying locker für Q3 gut, das hat der Teamkollege bewiesen. Im Rennen dann früh von Ocon umgedreht, dafür konnte er nichts. Trotzdem hat er am ganzen Wochenende auch nichts gezeigt, was eine 3 rechtfertigen würde.
Nico Hülkenberg (4): Top-Qualifying und mildernde Umstände natürlich angesichts seines Spontaneinsatzes. Allerdings gesteht er selbst, dass ihm das Rennen irgendwann komplett aus den Händen geglitten ist. Das ist für eine 3 dann zu wenig - leider.
Daniel Ricciardo (4): Auch hier mildernde Umstände durch den verpassten Test und seine Erkrankung zuvor. Zudem ist der McLaren aktuell eines der langsameren Autos. Trotzdem hätte es für Q2 reichen sollen und auch im Rennen hat er nichts gezeigt, um sich für eine bessere Note zu empfehlen.
Lando Norris (3): Ricciardos Teamkollege kämpfte ebenfalls mit stumpfen Waffen. Hätte ein anderer Fahrer an diesem Wochenende mehr aus dem MCL36 herausgeholt? Wissen wir nicht. Der einzige Vergleich ist also der Teamkollege. Und da war er immerhin schneller.
Guanyu Zhou (3): In Qualifying und Rennen deutlich hinter Bottas, aber das war zu erwarten. P10 am Ende war angesichts der zahlreichen Ausfälle natürlich glücklich, aber trotzdem unterm Strich eine sehr solide Leistung für einen Rookie. Hat keine größeren Fehler gemacht. Ein ordentliches Debüt.
Yuki Tsunoda (3): Abziehen muss man natürlich das Aus in Q1, wenn Gasly gleichzeitig in die Top 10 fährt. Im Rennen dann aber recht gut unterwegs gewesen und am Ende gepunktet, obwohl der AlphaTauri an diesem Wochenende zu den schlechteren Autos gehörte.
Esteban Ocon (3): Im Qualifying ganz knapp raus in Q2, während der Teamkollege es in die Top 10 schaffte. Dazu Schumacher in der Startphase umgedreht, das ziehen wir ihm natürlich auch ab. Davon abgesehen war das Rennen aber ordentlich und P7 am Ende solide.
Fernando Alonso (3): Ein unauffälliges Rennen vom zweimaligen Weltmeister. Im Qualifying noch vor Ocon, im Rennen dann Probleme mit den Reifen gehabt und hinter den Teamkollegen gefallen. Ist selbst mit P9 zufrieden. Weltmeisterlich war das aber nicht.
Carlos Sainz (3): Ist selbst nicht zufrieden und spricht von seiner schlechtesten Leistung für Ferrari. Fakt ist, dass es ohne Safety-Car und Verstappen-Ausfall keinen Doppelsieg gegeben hätte. Auch im Qualifying schon hinter dem Red Bull. Insgesamt etwas zu wenig für eine 2.
Sergio Perez (3): Ähnliches Bild wie bei Sainz: Eine solide Leistung, aber mit dem Teamkollegen konnte er nicht mithalten. Abzüge außerdem für einen schlechten Start. Immerhin scheint es besser als 2021 zu laufen, da war der Rückstand auf Verstappen größer.
George Russell (3): Verkorkstes Qualifying mit P9, das allerdings das Team auf seine Kappe nimmt. Im Rennen dann das Minimalziel erreicht und hinter Hamilton ins Ziel gekommen. Weil Mercedes aktuell im "Niemandsland" (Toto Wolff) steckt, ist es schwer, sich für eine bessere Note zu empfehlen.
Alexander Albon (2): Der Williams war in Bahrain vielleicht das schlechteste Auto im Feld. Trotzdem hat es Albon in Q2 geschafft und war in Qualifying (P14) und Rennen (P13) jeweils zweitbester Mercedes-Kundenpilot. Das belohnen wir dementsprechend. Ein gutes Comeback!
Valtteri Bottas (2) Der Start war eine Katastrophe, aber das lag offenbar am Auto. Davon abgesehen kann man ihm mit P6 in Qualifying und Rennen (inklusive Comeback nach dem verkorksten Start) nicht viel anlasten. Eine gute Leistung bei seinem Alfa-Romeo-Debüt.
Pierre Gasly (2): Ergebnisse wie im Vorjahr scheinen mit dem neuen AlphaTauri (aktuell) nicht drin zu sein. Trotzdem schaffte es der Franzose wieder in Q3 und lag bis zu seinem unverschuldeten Ausfall recht komfortabel in den Punkten. Im AT03 keine Selbstverständlichkeit!
Lewis Hamilton (2): Viel hat er nicht falsch gemacht, aber für eine 1 fehlte uns der besondere Hamilton-Moment, den wir in der Vergangenheit so oft gesehen haben. Hat mit P5 im Qualifying und P3 im Rennen genau die Resultate geholt, die der W13 momentan zulässt.
Max Verstappen (2): Hat selbst zugegeben, dass er nicht auf der letzten Rille gefahren ist und beim Auftakt nicht zu viel riskieren wollte. Vielleicht deshalb in Qualifying und Rennen hinter Leclerc. Abgesehen von einem Verbremser ohne große Fehler, aber für eine 1 eben auch nicht genug.
Kevin Magnussen (1): Als wäre P5 im Haas nicht schon stark genug, muss man zusätzlich auch die Umstände bedenken. Seit 2020 war er zuvor kein Formel-1-Rennen gefahren, das neue Autos kannte er lediglich von zwei Testtagen. Willkommen zurück in der Formel 1!
Charles Leclerc (1): Pole, schnellste Runde, Sieg und 55 der 57 Runden angeführt. Viel mehr geht nicht! Über die beiden Abflüge im Training sehen wir da mal hinweg. Dazu Weltmeister Verstappen im Duell knallhart ausgekontert - und das gleich mehrfach. Top!
Beim Auftakt hat die Redaktion darauf verzichtet, einen Fahrer mit einer 5 oder 6 abzustrafen - Dafür haben wir aber auch nur zweimal die Bestnote gezogen