Auf welchen Strecken die Formel 1 theoretisch Rennen austragen könnte: Hier sind alle potenziellen Austragungsorte, die aktuell nicht im Kalender stehen
Der Automobil-Weltverband (FIA) führt eine lange Liste mit Rennstrecken, die theoretisch Formel-1-Rennen austragen könnten. Hier zeigen wir die Kurse mit Grad-1-Status, die aktuell nicht im Formel-1-Kalender stehen, zum Teil aber früher schon Austragungsorte waren ...
Chang International Circuit bei Buriram (Thailand)
Hockenheimring Baden-Württemberg bei Hockenheim (Deutschland): Formel 1 1970, 1977-84, 1986-2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016 und 2018-19
Dubai Autodrome bei Dubai (Vereinigte Arabische Emirate)
Circuito do Estoril bei Alcabideche (Portugal): Formel 1 1984-96
Fuji Speedway bei Oyama (Japan): Formel 1 1976-77 und 2007-08
Korea International Circuit bei Yeongam (Südkorea): Formel 1 2010-13
Kuwait Motor Town bei Ali Sabah Al Salem (Kuwait)
Indianapolis Motor Speedway in Indianapolis (USA): Formel 1 2000-2007 (auf dem Grand-Prix-Kurs)
Autodromo Internacional do Algarve bei Portimao (Portugal): Formel 1 2020-21
Istanbul Park Circuit bei Tuzla (Türkei): Formel 1 2005-11 und 2020-21
Motorland Aragon bei Alcaniz (Spanien)
Circuit Paul Ricard bei Le Castellet (Frankreich): Formel 1 1971-1990 (mit Ausnahmen) sowie 2018-22
Circuit de Nevers bei Magny-Cours (Frankreich): Formel 1 1991-2008
Circuit Ricardo Tormo bei Valencia (Spanien)
Autodromo Internazionale del Mugello bei Mugello (Italien): Formel 1 2020
Moscow Raceway bei Wolokolamsk (Russland)
Nürburgring bei Nürburg (Deutschland): Formel 1 1951-76 (mit Ausnahmen, auf der Nordschleife) sowie 1984-85, 1995-2013 und 2020 (auf dem Grand-Prix-Kurs)
Sepang International Circuit bei Kuala Lumpur (Malaysia): Formel 1 1999-2017
Circuito de Jerez bei Jerez de la Frontera (Spanien): Formel 1 1986-90, 1994 und 1997
Sochi Autodrom bei Sotschi (Russland): Formel 1 2014-21