Kollisionen, Defekte, schlechte Starts: 10 Rückschläge, mit denen der Titelkampf für Nico Rosberg 2015 aussichtslos ist
Der Saisonauftakt in Australien gibt die Richtung bereits vor: Lewis Hamilton gewinnt das erste Saisonrennen in Melbourne souverän, während sich Nico Rosberg mit Platz zwei begnügen muss. Im weiteren Saisonverlauf baut der Weltmeister seine Führung immer weiter aus, während Rosberg immer wieder Nackenschläge hinnehmen muss. Wir zeigen euch in unserer Fotostrecke, welches (zum Teil hausgemachte) Unglück den Deutschen 2015 ereilt hat.
Malaysia: Bereits nach der Qualifikation findet sich Rosberg hinter seinem Teamkollegen und auch Sebastian Vettels Ferrari wieder. Im Taktikpoker während der Safety-Car-Phase ist er daher der Angeschmierte. Weil er zeitgleich mit Hamilton an die Box kommt, muss er hinter dem Engländer warten und verliert wertvollen Boden. Doch auch Hamilton kann an diesem Tag nichts gegen Vettel ausrichten, der seinen ersten Sieg für Ferrari holt.
Bahrain: Erneut muss sich Rosberg einem Ferrari geschlagen geben. Diesmal ist es Kimi Räikkönen, der im Kampf um Rang zwei kurz vor Schluss am Deutschen vorbeizieht, als er in der ersten Kurve über das Ziel hinausschießt. Was wie ein Fahrfehler aussieht, entpuppt sich als Bremsdefekt: "Das war nicht sein Fehler, das war unserer", gibt Motorsportchef Toto Wolff im Anschluss zu. Rosberg ist enttäuscht: "Das Pedal ist in der Kurve durchgefallen, dann habe ich das Auto gerade noch so nach Hause gebracht."
Kanada: Nach zwei Siegen in Folge möchte der Wiesbadener den Rückstand in Montreal weiter verkürzen, doch mysteriöse Reifen kosten ihm im entscheidenden Quali-Run den Versuch auf Pole. "Was für ein beschissenes Ende. Ich hatte hinten links überhaupt keinen Grip", beschwert er sich, nachdem Hamilton plötzlich weit voraus ist. Von Startplatz zwei kann Rosberg dann auch im Rennen nichts mehr ausrichten.
Österreich: Nächstes Rennen, nächste Qualifying-Schlappe - dabei hat Rosberg seinen Teamkollegen bis dato im Griff. Als Hamilton seinen Mercedes in der entscheidenden Runde in die Auslaufzone dreht, steht die Tür für den Deutschen sperrangelweit offen, doch in der letzten Kurve schmeißt auch Rosberg die Pole-Position in den Kies, die wieder an seinen Teamkollegen fällt. Doch Glück im Unglück: Das Rennen gewinnt Rosberg am Sonntag trotzdem.
Großbritannien: "Lewis hat beim Boxenstopp die bessere Entscheidung getroffen", seufzt Rosberg in Silverstone. Als der Regen einsetzt, wechselt der Lokalheld nämlich als erster Topfahrer auf die Intermediate-Reifen und beweist damit ein goldenes Händchen. Rosberg muss noch eine weitere Runde draußen bleiben und verliert dabei sieben Sekunden auf seinen Stallrivalen, der das Rennen gewinnt.
Ungarn: Auf dem Hungaroring bietet sich die wohl beste Chance, Hamilton Punkte abzunehmen. Der Brite zeigt im Rennen ungewohnte Schwächen, fährt schon in der ersten Runde in den Kies, kollidiert mit Daniel Ricciardo und fasst eine Durchfahrtsstrafe auf. Doch Rosberg kann nicht profitieren, weil er sich in der Schlussphase selbst am Australier den Reifen aufschlitzt und nur Achter wird. "Manchmal kann der Sport hart sein", resümiert er zerknirscht.
Belgien: Mit der neuen Startprozedur, bei der die Fahrer ab Spa-Francorchamps wieder mehr in der eigenen Hand haben, wähnt sich Rosberg im Vorteil, doch der Start in den Ardennen wird zum Desaster. "Ich habe den Start völlig versemmelt", gibt er zu, nachdem er nur als Fünfter aus der ersten Runde kommt. Im Kampf gegen Hamilton hat er an diesem Tag somit keine Chance.
Italien: Nach Monza ist der WM-Kampf praktisch entschieden. Schon im Freien Training geht der nagelneue Motor im Heck von Rosberg kaputt. Mit einem Gebrauchtmotor schleppt sich der Deutsche in Italien mit stumpfen Waffen über die Runden, doch zwei Runden vor Schluss gibt auch dieser endgültig den Geist auf. "Das war einfach großes Pech", hadert er erneut und reist bereits mit 53 Zählern Rückstand ab. Und auch in Sachen Motorenkontingent wird es für den frischgebackenen Papa noch einmal eng.
Japan: Nach einer schwachen Mercedes-Performance in Singapur sind die Silberpfeile in Suzuka wieder in Form. Mit der Pole-Position im Gepäck wittert Rosberg seine Chance auf den Sieg, doch wieder einmal geht der Start in die Hose. Hamilton ist bereits in Kurve 1 neben ihm und drückt ihn in Kurve 2 hart am Limit von der Strecke. Rosberg verliert weitere Plätze und muss sich erst wieder nach vorne kämpfen - um den Sieg spricht er an diesem Tag kein Wort mit.
Russland: Erneut holt Rosberg die Pole-Position, doch wieder ist ihm das Pech hold. In Führung liegend versagt ihm schon nach wenigen Metern der Gaspedaldämpfer, sodass an ein weiteres Fahren nicht zu denken ist. Toto Wolff spricht von einem "Pfennigdefekt", und Rosberg muss zuschauen, wie Hamilton erneut ungefährdet gewinnt und den WM-Titel praktisch schon in der Tasche hat. In der WM ist Nico sogar nur noch Dritter, weil auch Landsmann Sebastian Vettel vorbeizieht.
Kollisionen, Defekte, schlechte Starts: 10 Rückschläge, mit denen der Titelkampf für Nico Rosberg 2015 aussichtslos ist