Selten haben wir uns so schwergetan wie nach dem Chaosrennen in Mugello - Eine 5 vergeben wir dieses Mal nicht, aber auch nur ein Fahrer verdient sich die 1
Nicholas Latifi (4): Im Qualifying langsamer als Russell, obwohl der einen dicken Fehler in seiner Runde hatte. Das geht eigentlich nicht. Sein Rennen war dann schnell vorbei. Die Schuld am Massencrash trägt er nicht, aber er wirkte beim Neustart zumindest ein bisschen überfordert und wäre schon vor dem echten Unfall einmal fast gecrasht.
Antonio Giovinazzi (4): Wirkte im ersten Moment wie der Verursacher des großen Unfalls, davon können wir ihn allerdings freisprechen, er konnte einfach nicht mehr reagieren. Trotzdem war das zu wenig in Mugello. Im Qualifying wieder langsamer als Räikkönen, sein Rennen war dann vorbei, bevor es richtig angefangen hatte.
Kevin Magnussen (4): Letzter Platz im Qualifying, während der Teamkollege den Sprung in Q2 schaffte. Rennen dann quasi nicht bewertbar, weil auch er gleich zu Beginn rausgecrasht wurde. Nicht seine Schuld, aber Argumente für eine bessere Note konnte er damit natürlich nicht mehr liefern.
Carlos Sainz (4): So uneinig war sich die Redaktion selten, von der 2 bis zur 5 waren erst einmal alle Noten auf dem Tisch. Letztendlich ist es die 4 geworden, weil das Qualifying zwar okay war. Mit dem Dreher in Runde 1 hat er sich dann aber selbst in die Position gebracht, kurze Zeit später in den Massencrash verwickelt zu werden.
Pierre Gasly (4): Der Startunfall war ein Rennunfall, daran geben wir ihm nicht die Schuld. Auch hier gilt aber, dass er sich mit einem schlechten Qualifying selbst in die unglückliche Position gebracht hat, von so weit hinten starten zu müssen. Auch wenn es in Q1 sehr eng war: Mit dem AlphaTauri hätte man es schon in Q2 schaffen dürfen.
Sebastian Vettel (4): Aus in Q2, während der Teamkollege den Ferrari auf Startplatz 5 stellte. Das lässt den viermaligen Weltmeister nicht gerade im besten Licht erscheinen - unabhängig von der Pace des SF1000. Auch im Rennen ging wenig, P10 von zwölf Autos, die ins Ziel gekommen sind. Da finden wir keine Argumente für eine 3.
Esteban Ocon (3): Der Franzose schrammt knapp an der 4 vorbei. Sein Dreher in Q3 hat nicht nur seine eigene sondern auch zahlreiche andere Runden kaputtgemacht. Im Rennen dann früh mit Bremsproblemen ausgefallen. Beim Neustart zählte er zu den Piloten, die zunächst beschleunigten und dann wieder vom Gas gingen. 3-.
Daniil Kwjat (3): Auch dem Russen kann man aus dem gleichen Grund eine gewisse Mitschuld am Unfall geben. Davon abgesehen war es eine durchschnittliche Leistung. P7 ist zwar sein bestes Saisonergebnis, doch dabei profitierte er von zahlreichen Ausfällen. Positiv: Das Ergebnis muss man trotzdem erst einmal nach Hause bringen.
Romain Grosjean (3): Ein mittleres Wunder, dass er die Zielflagge überhaupt gesehen hat. Der Haas wurde am Ende gefühlt nur noch von Klebeband zusammengehalten. Mehr als der zwölfte und letzte Platz war so natürlich nicht drin. Im Qualifying in Q2, während der Teamkollege Letzter wurde. Das belohnen wir mit einer 3.
Valtteri Bottas (3): Der erste Start war gut, doch dann wurden die weiteren Starts immer schlechter. Beim zweiten verlor er die Führung an Hamilton, beim dritten fiel er sogar hinter Ricciardo zurück. Dazu wieder schlechteres Reifenmanagement als der Teamkollege. P2 als Mindestergebnis am Ende. Der WM-Zug 2020 dürfte abgefahren sein.
Lance Stroll (3): Eigentlich ein gutes Rennen, und der Crash am Ende war sehr wahrscheinlich auch nicht seine eigene Schuld. Abzüge gibt es allerdings, weil er im Qualifying hinter Perez landete, obwohl er das neue Updatepaket am Auto hatte, das mehrere Zehntel bringen soll, und sein Teamkollege nicht. Das darf nicht passieren.
Sergio Perez (3): Auch der Teamkollege bekommt von uns allerdings keine bessere Note, dazu war das Rennen zu unauffällig. P5 am Ende ist gut, sollte im Racing Point RP20 unter den Umständen aber auch der Anspruch sein. Dazu im Training einmal unachtsam, was ihm selbstverschuldet eine Startplatzstrafe eingebracht hat.
Lando Norris (3): Auch das Rennen des Briten (am Ende P6) kann man vor allem als unauffällig bezeichnen. Im Qualifying in Q2 raus, während der Teamkollege es in Q3 schaffte. Dazu ein selbstverschuldeter Crash im Training, der wertvolle Zeit gekostet hat. Das Endergebnis passt, aber für eine 2 war es uns etwas zu wenig.
Kimi Räikkönen (3): Um die 2 hat sich der Finne selbst gebracht, als er sich eine Fünf-Sekunden-Strafe einhandelte. Die kostete am Ende eine Position. Dazu früh im Rennen unglücklich in den ersten Unfall verwickelt. Davon abgesehen war seine Leistung in Qualifying und Rennen stark. Für eine 2 aber zu viele kleine Zwischenfälle.
Charles Leclerc (2): Auch der Monegasse hat es uns nicht leicht gemacht. Im Rennen lag er zwischenzeitlich auf P3, wurde am Ende aber nur Achter. Wenn man sich anschaut, wo Vettel herumgefahren ist, dürfte das aber eher auf den Ferrari zurückzuführen sein. Die 2 gibt's zudem für einen bockstarken P5 im Qualifying.
George Russell (2): Hatte viel Pech bei der zweiten roten Flagge, ohne die er wohl endlich seine ersten WM-Punkte geholt hätte. So gab es noch einen Neustart, den er dann komplett verhauen hat. Als "Trostpreis" gibt es von uns die 2 für eine davon abgesehen starke Leistung, die auch die Ferraris ins Schwitzen brachte.
Alexander Albon (2): Strenggenommen nicht sehr viel besser als sonst. Im Qualifying fehlten wieder knapp 0,5 Sekunden auf Verstappen, dazu ist er beim ersten Neustart von P4 auf P7 gefallen. Am Ende hat er dann aber seine bekannte Stärke in der zweiten Rennhälfte ausgespielt und mit P3 das Maximum herausgeholt. Das belohnen wir mit der 2.
Max Verstappen (2): Viel kann man ihm nicht vorwerfen. Gewohnt starkes Qualifying, dazu ein guter Start - bei dem ihm allerdings nach wenigen Metern der Saft ausgegangen ist. Im Normalfall wäre er wohl auf P2 in die erste Kurve eingebogen. Alles weitere ist dann nicht mehr bewertbar, weil die Technik wieder einmal gestreikt hat.
Daniel Ricciardo (2): Eine fehlerfreie Leistung, und am Ende war P4 unter den Umständen wohl das Maximum. Kleine Abzüge gibt es für das Qualifying, das mit P8 etwas besser hätte laufen können. Ein Podium wäre das gewisse Extra gewesen, das ihm auch die 1 gebracht hätte. Gegen Albon am Ende allerdings chancenlos.
Lewis Hamilton (1): So ist der Weltmeister dieses Mal der einzige, der die 1 bekommt - jedoch mit einem kleinen Abzug, weil er den ersten Start verloren hat. Ansonsten aber alles im Griff gehabt: Pole, zwei von drei Starts gewonnen und das Duell gegen Bottas ab dem ersten Neustart kontrolliert. Wegen des ersten Starts aber "nur" eine 1-.
Selten haben wir uns so schwergetan wie nach dem Chaosrennen in Mugello - Eine 5 vergeben wir dieses Mal nicht, aber auch nur ein Fahrer verdient sich die 1