Fahrer wie Juan Manuel Fangio, Nigel Mansell oder Graham Hill beweisen, dass Erfahrung ein entscheidender Vorteil sein kann - Sie haben mit 40 und mehr Jahren noch Rennen gewonnen
Graham Hill (Lotus 48B Ford) gewinnt 1969 den Grand Prix von Monaco.
Hill ist zum Zeitpunkt des Sieges 40 Jahre, drei Monate und drei Tage alt.
Maurice Trintignant (Cooper T45 Climax) gewinnt 1958 den Grand Prix von Monaco.
Trintignant ist zum Zeitpunkt des Sieges 40 Jahre, sechs Monate und 18 Tage alt.
Nigel Mansell (FW16 Renault) gewinnt 1994 den Grand Prix von Australien.
Mansell ist zum Zeitpunkt des Sieges 41 Jahre, drei Monate und 5 Tage alt.
Sam Hanks gewinnt 1957 das Indy 500. Er ist 42 Jahre, zehn Monate und 17 Tage alt.
Jack Brabham (Brabham BT33) gewinnt 1970 den Grand Prix von Südafrika.
Brabham ist zum Zeitpunkt des Sieges 43 Jahre, elf Monate und fünf Tage alt.
Piero Taruffi gewinnt 1952 den Grand Prix der Schweiz. Er ist 45 Jahre, sieben Monate und sechs Tage alt.
Juan Manuel Fangio (Maserati 250F) gewinnt 1957 den Grand Prix von Deutschland.
Fangio ist zum Zeitpunkt des Sieges 46 Jahre, einen Monat und elf Tage alt.
Giuseppe Farina (Ferrari 500) gewinnt 1953 den Grand Prix von Deutschland.
Farina ist zum Zeitpunkt des Sieges 46 Jahre, neun Monate und drei Tage alt.
Luigi Fagioli (Alfa Romeo 159) gewinnt 1951 den Grand Prix von Frankreich. Er ist 53 Jahre und 22 Tage alt.
Fahrer wie Juan Manuel Fangio, Nigel Mansell oder Graham Hill beweisen, dass Erfahrung ein entscheidender Vorteil sein kann - Sie haben mit 40 und mehr Jahren noch Rennen gewonnen