So begründen unser Experte Marc Surer und die Redaktion ihre Noten beim Grand Prix von Miami 2025 - Dieses Mal kein Fahrer mit der Bestnote
Jack Doohan (Marc Surer: 6) - "Einmal vor seinem Teamkollegen, und dann der Crash."
Jack Doohan (Redaktion: 5) - Wir sind ein bisschen gnädiger, weil nicht alles grottenschlecht war. Der Sieg im Qualifying-Duell gegen Gasly zum Beispiel. Aber bei mehreren Zwischenfällen fragt man sich: Wie sehr leidet Doohan unter dem Druck, wie sehr verkrampft er?
Liam Lawson (Marc Surer: 5) - "Für die Kollision mit Doohan konnte er nichts, für die mit Alonso schon."
Liam Lawson (Redaktion: 5) - Da schließen wir uns an: Lawson war nicht nur schwach unterwegs in Miami, er war auch fehleranfällig und in mehrere Zwischenfälle verwickelt. Das ist dann nicht mehr "ausreichend".
Lance Stroll (Marc Surer: 5) - "Immerhin hielt er sich in der Nähe seines Teamkollegen auf."
Lance Stroll (Redaktion: 4) - Das Gute ist: Stroll hat Punkte geholt für Aston Martin, und das ist 2025 keine Selbstverständlichkeit. Aber: Der Speed war eigentlich mau, und die Punkte kamen nur durch Unzulänglichkeiten der Gegner. Stroll hat davon profitiert, weil er selbst unauffällig ordentlich unterwegs war.
Fernando Alonso (Marc Surer: 5) - "Ein Dreher ohne Fremdeinwirkung zeigt, wie schlecht der Aston ist."
Fernando Alonso (Redaktion: 4) - Wir sehen die Leistung nicht so dramatisch, aber gut war sie auch nicht. Alonso war insgesamt zu langsam und wirkte lustlos. Da war wenig bis kein Kampfgeist zu spüren. Alonso ist mitgefahren, mehr nicht.
Oliver Bearman (Marc Surer: 5) - "Stark im Sprint als Highlight, sonst ging gar nichts."
Oliver Bearman (Redaktion: 4) - Ganz so schwarz sehen wir nicht, aber wir sehen auch einige Abzüge: zweimal Letzter im Qualifying, ein Dreher vor dem Sprint, eine Strafe - zu seinem Glück hat Bearman immerhin phasenweise ganz gut performt in Miami, war aber schlechter als Ocon im Schwesterauto.
Gabriel Bortoleto (Marc Surer: 5) - "Er schaffte es in Q2, dann ging aber nichts mehr."
Gabriel Bortoleto (Redaktion: 3) - Das gute Qualifying war sein großer Pluspunkt in Miami. Hat sonst keine großen Fehler gemacht und sich schadlos gehalten - im Gegensatz zu einigen anderen Fahrern. Das ist schon mal was wert.
Pierre Gasly (Marc Surer: 4) - "Der Alpine ging nicht auf dieser Strecke, somit ist P13 aus der Box nicht schlecht."
Pierre Gasly (Redaktion: 4) - Ungewohnt schwach im Qualifying, ganz okay über die Grand-Prix-Distanz und mit Glück ein Punkt im Sprint. Geht so - ausreichend eben, aber nicht mehr.
Isack Hadjar (Marc Surer: 4) - "Ein elfter Platz ist nicht schlecht, aber man erwartet von ihm inzwischen mehr."
Isack Hadjar (Redaktion: 4) - Das sehen wir auch so: Sein Wochenende war okay, aber glanzlos. Vermutlich war für Racing Bulls nicht sehr viel mehr zu holen. Und Punkte hat er knapp verpasst.
Yuki Tsunoda (Marc Surer: 4) - "Immerhin in Q3, aber der Verbremser bei der Boxeneinfahrt verhindert eine bessere Note."
Yuki Tsunoda (Redaktion: 4) - Beim Speed liegen weiter Welten zwischen ihm und Verstappen, im Rennen rund vier Zehntel pro Runde. Abzug gibt es auch für die Speeding-Strafe. Positiv angemerkt sei: Tsunoda fuhr noch mit dem alten Unterboden.
Charles Leclerc (Marc Surer: 4) - "Er hatte Pech mit dem VSC. Der Crash in der Sprint-Formationsrunde verhindert eine bessere Note."
Charles Leclerc (Redaktion: 3) - Der Unfall vor dem Sprint war natürlich unglücklich und das gibt Abzug. Aber: Leclerc war in Miami der schnellere Ferrari-Fahrer, wirkte nur gehemmt durch die schwache Ferrari-Form. Sehen wir etwas positiver als Marc Surer.
Esteban Ocon (Marc Surer: 4) - "Vom neunten Startplatz hatte man Punkte erwartet."
Esteban Ocon (Redaktion: 3) - Wir finden: Das gute Qualifying war eine Ansage, auch im Vergleich zu Teamkollege Bearman. Dazu kam ein sehenswertes Duell mit Hamilton im Ferrari im Grand Prix. Alles in allem ganz ordentlich, was Ocon da abgeliefert hat. Der Haas gab vermutlich nicht mehr her.
Carlos Sainz (Marc Surer: 3) - "Crash im Sprint. Er kämpfte etwas unglücklich. Der beschädigte Unterboden im Rennen behinderte ihn wohl."
Carlos Sainz (Redaktion: 4) - Wir ergänzen noch: Die Berührung mit Hamilton in der letzten Rennrunde war unnötig und fast stümperhaft von Sainz. Insgesamt hat es Albon im Direktvergleich viel besser gemacht.
Nico Hülkenberg (Marc Surer: 4) - "Ein zwölfter Platz im Sprint und 14. Im Rennen, mehr geht wohl nicht mit dem Sauber."
Nico Hülkenberg (Redaktion: 3) - So sehen wir das auch: Sauber war am Limit in Miami. Nach einem schwachen Qualifying hat Hülkenberg im Rennen immerhin noch Boden gutgemacht. Solide.
Lando Norris (Marc Surer: 3) - "Er hat es beim Start versucht und das Rennen verloren."
Lando Norris (Redaktion: 3) - Sehen wir auch so. Norris ist im Zweikampf nicht abgebrüht genug und scheint aus früheren Begegnungen mit Max Verstappen nicht gelernt zu haben. Oscar Piastri macht das wesentlich smarter. Der Sieg im Sprint fiel Norris durch die Gelbphase in den Schoß.
Lewis Hamilton (Marc Surer: 3) - "Den Frust hört man am Funk. Und wenn man den Vordermann nicht einholen kann, gibt man den Platz freiwillig zurück. Dafür Glück gehabt im Sprint."
Lewis Hamilton (Redaktion: 3) - Profitierte in beiden Rennen vom Timing der Boxenstopps und sah dadurch besser aus als vom reinen Speed her. Hamilton hatte aber gerade im Sprint das richtige Näschen für Trockenreifen. Unterm Strich aber nicht schnell genug.
Max Verstappen (Marc Surer: 3) - "Die Pole war das Highlight. Aber den Zweikampf mit Lando kostet ihn P3."
Max Verstappen (Redaktion: 2) - Gewohnt hart im Zweikampf, aber nicht zu hart. Hat Pech beim VSC im Vergleich zu Russell. Im Duell mit Piastri unterläuft ihm ein seltener Fehler. Und die Pole-Runde war sagenhaft gut. Macht insgesamt eine Zwei.
Andrea Kimi Antonelli (Marc Surer: 2) - "Die Pole im Sprint war sein Highlight."
Andrea Kimi Antonelli (Redaktion: 2) - Da schließen wir uns an: Sein Sprint-Qualifying war wirklich erste Sahne. Dann hat er sich aber am Start etwas den Schneid abkaufen lassen und war in den Rennen eher blass. Trotzdem: in Miami der schnellere Mercedes-Fahrer. Eine insgesamt gute Leistung!
George Russell (Marc Surer: 2) - "Er ist mit sich und dem Auto unzufrieden und trotzdem auf P3."
George Russell (Redaktion: 2) - Das Ergebnis sieht natürlich gut aus, aber das Wochenende muss Russell zu denken geben: Antonelli war stärker. Und P3 im Grand Prix hat er vor allem schlechtem VSC-Timing bei Verstappen zu verdanken. Alles in allem aber solide gefahren, sonst hätte er davon nicht profitiert.
Alexander Albon (Marc Surer: 1) - "Besser gehts nicht. Was für eine Ausbeute für Williams: Vierter Im Sprint und Fünfter im Rennen."
Alexander Albon (Redaktion: 2) - Wir finden das Haar in der Suppe in Form von einer Speeding-Strafe im Sprint unter Gelb. Das kreiden wir ihm an. Sonst haben wir nichts auszusetzen, im Gegenteil: Wir haben ebenfalls über die Eins nachgedacht, weil die Leistung wirklich gut war, knapp vor sehr gut.
Oscar Piastri (Marc Surer: 1) - "Oscar ist im Zweikampf mit Max in derselben Liga."
Oscar Piastri (Redaktion: 2) - Ja, Piastri war sehr stark, vor allem im Duell mit Verstappen. Aber: Lupenrein war das Wochenende in Miami nicht, zum Beispiel im Qualifying hat Piastri zu viel liegenlassen. Das gibt Abzug. Für den verlorenen Sprint-Sieg kann er nichts.
So begründen unser Experte Marc Surer und die Redaktion ihre Noten beim Grand Prix von Miami 2025 - Dieses Mal kein Fahrer mit der Bestnote