Nur ein Fahrer hat sich nach Ansicht der Redaktion die Bestnote verdient - Die beiden deutschen Piloten bringen sich mit dem Crash selbst um bessere Noten ...
Mick Schumacher (5): Zum zweiten Mal in Folge bekommt der Deutsche von uns eine 5. Von der Rennleitung gab es für den Vettel-Crash keine Strafe. Die Mehrheit der Redaktion sieht die Hauptschuld aber eher bei ihm. Gesteht auch selber, dass sein Überholversuch weder Fisch noch Fleisch war. Ärgerlich und unnötig.
Nicholas Latifi (5): Kein Crash dieses Mal, aber er bleibt einfach zu langsam. Im Qualifying fiel das nicht so auf, weil auch der Teamkollege Probleme hatte. Im Rennen hatte Albon dann vor dem Safety-Car aber schon mehr als eine halbe Minute Vorsprung auf Latifi. So wird sein Cockpit irgendwann wackeln.
Kevin Magnussen (4): Das Q1-Aus lasten wir ihm gar nicht an, weil er da keinen Funk hatte und im Blindflug unterwegs war. Das Rennen lief dann aber auch nicht fehlerfrei und spätestens nach seiner Strafe für die Berührung mit Stroll konnte es dann keine 3 mehr werden. Ein gebrauchtes Wochenende für Haas.
Daniel Ricciardo (4): Raus in Q2, im Qualifyingduell gegen Norris steht es jetzt 0:5. Im Rennen ging es dann kaum vorwärts und mit einer Fünf-Sekunden-Strafe hat er sich am Ende selbst auch noch um einen WM-Punkt gebracht. Kein Wunder, dass aktuell über seine Zukunft in Woking spekuliert wird.
Fernando Alonso (4): Das Glück war auch in Miami nicht auf seiner Seite. Aber: Die beiden Fünf-Sekunden-Strafen im Rennen gehen komplett auf seine eigene Kappe. Gibt er nach seinem Crash mit Gasly übrigens auch selbst zu. Hat sich so selber aus den Punkten befördert. Das spiegelt sich entsprechend in der Note wider.
Guanyu Zhou (4): Sein Wochenende ist schwierig zu bewerten. Im Qualifying machte er den Verkehr für sein Q1-Aus verantwortlich, sein Rennen war dann nach nur sechs Runden mit einem Leck vorbei. Aber ganz ehrlich: Wir haben nichts gesehen, was eine bessere Note rechtfertigen würde.
Yuki Tsunoda (4): Das Qualifying lief mit P9 noch recht vielversprechend. Umso unverständlicher ist dann, dass er im Rennen ohne Punkte bleibt, während Fahrer wie Ocon oder Albon von ganz hinten noch in die Top 10 fahren. Gesteht selbst, dass es am Sonntag keine gute Leistung war.
Esteban Ocon (4): Auf dem Papier sieht es natürlich gut aus, vom letzten Startplatz noch auf P8 zu fahren. Aber: Der Franzose war nach seinem Crash selbst schuld, dass er kein Qualifying hatte. Im Rennen hätte er zudem ohne Safety-Car und die zahlreichen Zwischenfälle niemals gepunktet. Das Endergebnis ist viel besser als die Leistung.
Lando Norris (3): Am ganzen Wochenende schneller als der Teamkollege und bis zu seinem Boxenstopp auf Punktekurs. Am Gasly-Crash trägt er aber zumindest eine Mitschuld und hätte mehr Platz lassen können. Das gibt er übrigens auch selbst zu. Eine bessere Note wird es so natürlich nicht mehr.
Pierre Gasly (3): Besser unterwegs als der Teamkollege, dann allerdings von Alonso abgeräumt. Bei der Folgekollision mit Norris war das Auto bereits kaputt. Wäre sonst wohl in die Punkte gefahren. Hat am Norris-Unfall aber ebenfalls mindestens eine Teilschuld, weshalb es auch für ihn keine 2 gibt.
Sebastian Vettel (3): Bei ihm gehen die Meinungen in der Redaktion etwas auseinander. Einige geben ihm zumindest eine Teilschuld am Crash. Zusammen mit dem Fehler im Qualifying, der ihn um den Q3-Einzug brachte, kann das dann keine 2 mehr sein - obwohl er im Rennen durchaus einige gute Manöver zeigte!
Valtteri Bottas (3): Die reine Pace hätte locker für eine 2 gereicht. Allerdings brachte der Finne sich durch einen Trainingscrash selbst um wertvolle Zeit und hatte im Rennen später Glück, dass er bei seiner Mauerberührung nur zwei Plätze verlor. Unterm Strich zu viele Fehler für eine bessere Note.
Carlos Sainz (3): Nach zwei Ausfällen wieder auf dem Podium - aber erneut mit einem Crash im Training. Der hat ihn am Sonntag körperlich etwas beeinflusst. Hatte Glück, dass Perez technische Probleme hatte, sonst wäre es mit dem Podium schwierig geworden. Immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Für eine 2 aber noch etwas zu wenig.
George Russell (3): Eigentlich am ganzen Wochenende langsamer als Hamilton. Profitierte im Rennen davon, dass sich sein Safety-Car-Poker auszahlte. Trotzdem sorgt vor allem das schwache Qualifying mit dem Aus in Q2 dafür, dass es bei uns auch für ihn knapp an der 2 vorbeigeht. P5 hätte er ohne eine Portion Glück nicht geholt.
Lance Stroll (2): Nicht komplett fehlerfrei, aber es ist keine Selbstverständlichkeit, den Aston Martin in Q3 zu bringen. Musste dann am Sonntag ohne eigenes Verschulden aus der Box starten und hat am Ende trotzdem noch einen Punkt geholt. Die Belohnung für ein insgesamt gutes Wochenende.
Sergio Perez (2): Im Qualifying erneut nur minimal langsamer als Verstappen, im Rennen kämpfte er dann mit stumpfen Waffen. Für seine Motorenprobleme konnte er nichts. Sonst hätte er gute Chancen gehabt, mindestens aufs Podium zu fahren. Es bleibt dabei: Erledigt seinen Job deutlich besser und konstanter als 2021.
Lewis Hamilton (2): Kleinere Abzüge gibt es unter anderem für den Start, bei dem er einige Positionen verlor. Davon abgesehen hat er nicht viel falsch gemacht und am Ende etwas Pech mit dem Safety-Car gehabt. Insgesamt dieses Mal der schnellere Mercedes-Pilot, was wir mit unserer Note würdigen.
Alexander Albon (2): Ein Redakteur hätte ihm sogar die 1 gegeben, doch der Mehrheit war dafür unter anderem das Qualifying zu schlecht. Am Sonntag dann die nächste tolle Aufholjagd, wobei er da natürlich auch von mehreren Zwischenfällen profitiert hat. Trotzdem keine Selbstverständlichkeit, im Williams zu punkten!
Charles Leclerc (2): Auch für den Monegassen geht es nur hauchdünn an der Bestnote vorbei. Hatte im ersten Stint keine Chance gegen Verstappen. Nach dem Neustart hätte er aber vielleicht die Möglichkeit gehabt, den Niederländer doch noch zu knacken. Das hat er nicht geschafft - aber dafür dieses Mal auch keinen unnötigen Fehler gemacht.
Max Verstappen (1): Ja, das Qualifying war nicht optimal. Aber dem Niederländer fehlte zuvor unverschuldet eine Menge Trainingszeit. Das Rennen am Sonntag dann trotzdem von P3 aus noch zu gewinnen, zeigt seine ganze Klasse. Die nächste weltmeisterliche Vorstellung des Champions!
Nur ein Fahrer hat sich nach Ansicht der Redaktion die Bestnote verdient - Die beiden deutschen Piloten bringen sich mit dem Crash selbst um bessere Noten ...