Nur ein Fahrer hat sich unserer Meinung nach die Bestnote beim Großen Preis von Mexiko verdient - Auf der anderen Seite bekommt aber auch nur ein Pilot eine 5
Nicholas Latifi (5): Positiv: Dieses Mal sorgte der Kanadier für keinerlei Kontroversen. Das alleine reicht aber natürlich nicht für eine 4. Dafür war die Pace wieder einmal viel zu schlecht. Fairerweise muss man anmerken, dass sein Auto früh im Rennen beschädigt wurde. So ist immerhin die 6 dieses Mal keine Option ...
Kevin Magnussen (4): Bei Haas ging gar nichts am Wochenende - bei Magnussen aber sogar noch einmal weniger als beim Teamkollegen. Kam im Qualifying nur in Q2, weil Schumachers Zeit gestrichen wurde. Im Rennen war der Deutsche dann wieder (knapp) vorne.
Pierre Gasly (4): Im Qualifying hinter Tsunoda, im Rennen dann wieder einmal bestraft. Sammelt aktuell deutlich mehr Straf- als WM-Punkte. Fahrerisch war es am Ende mit P11 sogar noch ein halbwegs ordentliches Ergebnis. Trotzdem ist er jetzt nur noch zwei Strafpunkte von einer Rennsperre entfernt. Aufpassen!
Lance Stroll (4): Wie bei Haas lief auch bei Aston Martin nicht viel zusammen. Und auch hier war der deutsche Teamkollege an diesem Wochenende etwas besser. Für den Zwischenfall mit Gasly konnte Stroll nichts. Ohne den wäre sein Rennen aber wohl auch nicht besser gelaufen ...
Guanyu Zhou (4): Im Qualifying sieben Zehntel langsamer als der Teamkollege, das ist schon eine Hausnummer. Im Rennen dann unauffällig, beim Überholen tat er sich wieder einmal schwer. Für ein 3 insgesamt auf jeden Fall zu wenig.
Mick Schumacher (4): War schneller als Magnussen an diesem Wochenende. Das bringt ihm aber natürlich nichts, wenn er dann seine Qualifyingrunde nicht hinbekommt. Hat sich durch das Überfahren der Tracklimits in Q1 um eine deutlich bessere Ausgangslage gebracht. Punkte wären aber wohl so oder so nicht drin gewesen ...
Sebastian Vettel (3): Die schwache Aston-Martin-Performance verhinderte, dass er sich für eine bessere Note empfehlen konnte. Hat den Teamkollegen im Qualifying und im Rennen geschlagen. Viel mehr gab das Auto an diesem Wochenende nicht her.
Yuki Tsunoda (3): War besser als Gasly unterwegs, bis er von Ricciardo aus dem Rennen genommen wurde. Ein solider Auftritt der Japaners, der ihm aber wohl ohne den Crash auch keine Punkte gebracht hätte. Für eine 2 daher zu wenig.
Alexander Albon (3): Für das Rennen alleine hätte er vermutlich eine bessere Note bekommen. Allerdings zählt für unsere Bewertung auch das Qualifying, und da brachte er sich durch einen eigenen Fehler selbst um Q2 und wurde Vorletzter. Im Rennen dann gut bis auf P12 nach vorne gearbeitet.
Lando Norris (3): Eigentlich der schnellere McLaren-Pilot am Wochenende. Allerdings war der Vorsprung auf Ricciardo dieses Mal nicht so groß. Vorbei kam der Australier aber nur wegen der besseren Strategie, die laut Norris bis zu 40 Sekunden ausmachte. Nicht seine Schuld, aber davon abgesehen auch kein überragendes Rennen.
Esteban Ocon (3): Besser unterwegs als zuletzt in Austin. Allerdings war er langsamer als sein Teamkollege und wäre ohne dessen Defekt auch hinter dem ins Ziel gekommen. Eine ordentliche Leistung zwar, aber auch hier reicht uns das nicht ganz für eine 2.
Valtteri Bottas (3): Qualifying top, im Rennen ging es dann allerdings rückwärts. Bereits beim Start verlor er zwei Positionen, später war dann auch die Strategie nicht optimal. Der Punkt für P10 könnte am Ende wichtig für die WM sein. Ohne Alonsos Ausfall hätte es aber nicht einmal den gegeben.
Charles Leclerc (3): Das Wochenende ging mit seinem Abflug im Training bereits nicht gut los. Im Qualifying und im Rennen dann langsamer als Sainz. Das kann er besser. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass auch ein Leclerc in Topform im schwachen Ferrari wohl kein viel besseres Ergebnis geholt hätte ...
Daniel Ricciardo (3): Der letzte Stint auf den Softs war super und erinnerte an den "alten" Ricciardo. Aber: Eigentlich war Norris auch an diesem Wochenende etwas schneller, dazu der unnötige Crash mit Tsunoda. Das Ergebnis ist daher eher schmeichelhaft - und uns für eine 2 zu wenig.
Carlos Sainz (2): Die Leistung des Spaniers ist schwer zu beurteilen, weil Ferrari an diesem Wochenende im Niemandsland war. Da ist es eigentlich das einzige Ziel, den Teamkollegen zu schlagen. Das hat er in Qualifying und Rennen geschafft. Mehr war nicht drin.
George Russell (2): Aus Startplatz zwei mit P4 am Ende zu wenig gemacht. Dazu laut eigener Aussage auch seine letzte Q3-Runde nicht zusammengebracht. Auf der anderen Seite beim Start auch bewusst gegen Hamilton zurückgezogen und so eine bessere Position zum Wohle das Teams aufgegeben.
Sergio Perez (2): Hatte im Qualifying erst Pech mit der Technik, im Rennen dann mit einem langsamen Boxenstopp. Beides nicht seine Schuld. Ohne die Zwischenfälle hätte es ein Doppelsieg für Red Bull werden können. So muss er sich mit P3 begnügen. Die eigene Leistung war aber trotzdem gut.
Fernando Alonso (2): War auf dem Weg, "Best of the Rest" zu werden, als sein Motor wieder einmal den Geist aufgab. Gestand nach dem Rennen frustriert, mit der Saison und Alpine bereits abgeschlossen zu haben. Nicht unbedingt professionell. Aber solange die Leistung noch passt ...
Lewis Hamilton (2): Einen Abzug gibt es für das Qualifying, weil er seine erste Q3-Runde nicht hinbrachte und die Tracklimits überfuhr. Brachte sich so womöglich um ein besseres Ergebnis. Im Rennen dann mit der schlechteren Strategie und deswegen chancenlos gegen Verstappen. Trotzdem eine gute Leistung wieder einmal.
Max Verstappen (1): Abgesehen von einem Dreher im Trainings hat er sich keine Patzer geleistet. Qualifying und Rennen wieder einmal fehlerfrei. Sogar P1 hat er beim Start verteidigt, was in Mexiko keine Selbstverständlichkeit ist. Am Ende der einzige Fahrer, der sich die Bestnote verdient!
Nur ein Fahrer hat sich unserer Meinung nach die Bestnote beim Großen Preis von Mexiko verdient - Auf der anderen Seite bekommt aber auch nur ein Pilot eine 5