Nach dem chaotischen Rennen im Albert Park hat sich unserer Meinung nach nur ein Fahrer die Bestnote verdient - Gleich mehrere Piloten kratzen dafür an der 6
Logan Sargeant (5): Der US-Amerikaner hat einen guten Speed, aber seine Fehlerquote ist einfach noch zu hoch. Im Qualifying hat er (wie auch schon in Dschidda) seine Runde weggeworfen, im Rennen beim letzten Restart de Vries völlig übermotiviert abgeräumt. Nur dank "Rookie-Bonus" gibt es am Ende keine 6 dafür.
Pierre Gasly (5): Auch hier haben mehrere Redakteure für eine 6 argumentiert. Wir sind uns einig: Den eigenen Teamkollegen so abzuräumen, das geht gar nicht. Was ihn am Ende rettet ist sein bis dahin eigentlich starkes Wochenende. Schade, dass er sich selbst dafür dann nicht belohnt hat.
Kevin Magnussen (5): Im Qualifying nahm ihm der Teamkollege in Q2 sieben Zehntel ab. Im Rennen dann auch wieder bis zu einer halben Sekunde hinter Hülkenberg und am Ende noch das Auto weggeworfen. Ein Wochenende zum Vergessen.
Carlos Sainz (4): Der Spanier fuhr eigentlich ein gutes Wochenende, brachte sich mit der Alonso-Aktion beim letzten Restart aber um die Früchte seiner Arbeit. Die Strafe kann man hart finden, aber letztendlich hatte er sogar Glück, dass sein Landsmann danach trotzdem noch auf dem Podium stand und er nicht auch dessen Ergebnis ruinierte.
Alexander Albon (4): Ähnlich wie bei Gasly und Sainz ein eigentlich gutes Wochenende, das am Ende durch eine Aktion komplett für die Tonne ist. P8 im Qualifying und die ersten Rennrunden waren stark. Dann kam der Abflug ...
Esteban Ocon (4): War ohnehin nicht sein Wochenende, dazu am Ende dann noch der Crash mit dem Teamkollegen. Der geht nicht auf seine Kappe, aber zumindest hätte Ocon ihn auch verhindern können, wenn er vom Gas gegangen wäre. Stattdessen hielt er rein und beide landeten in der Mauer.
Valtteri Bottas (4): Hielt sich am Sonntag aus dem Chaos heraus, aber da enden die positiven Aspekte seines Wochenendes auch schon. Im Qualifying Vorletzter, ohne eine echte Erklärung zu haben. Im Rennen dann Elfter von nur zwölf Autos im Ziel - während der Teamkollege punktete.
Nyck de Vries (4): Für den Abschuss durch Sargeant konnte er nichts, doch auch davor war er kein Kandidat für Punkte. In Qualifying- und Rennduell gegen Tsunoda steht es jetzt jeweils 0:3. Braucht langsam mal die ersten kleinen Erfolgserlebnisse ...
Sergio Perez (4): P5 im Rennen ist Schadensbegrenzung. Am Samstag in FT3 und im Qualifying völlig wild unterwegs. Er selbst schiebt das auf ein Problem am Auto, das Team relativiert ein bisschen. Im Zweifel für den Angeklagten, daher zumindest kein Kandidat für eine 5. Aber mehr als eine 4 gibt es für P5 im schnellsten Auto auch nicht.
Lance Stroll (4): Hier war sich die Redaktion nicht ganz einig. Denn eigentlich fuhr der Kanadier ein gutes Rennen. Problem: Er verbremste sich in Kurve 3 nach dem letzten Restart brutal. Hatte deshalb riesiges Glück, dass noch einmal die rote Flagge kam und er so auf P4 landete. Sonst wären alle Punkte futsch gewesen ...
Charles Leclerc (4): Sein Crash in Kurve 3 war ein normaler Rennunfall. Allerdings führt das dazu, dass man quasi nur das Qualifying bewerten kann. Und von dem sagt er selbst, dass das nicht gut war. Am Ende nur auf P7, zwei Plätze hinter dem Teamkollegen. Wäre er da besser gewesen, hätte es auch den Startunfall in der Form nicht gegeben.
Oscar Piastri (3): Im Qualifying bereits in Q1 ausgeschieden, was allerdings auch an der Schwäche des McLaren am Samstag liegt. Im Rennen dann ruhig geblieben, einige gute Aktionen gezeigt und am Ende beim Heimrennen seine ersten Formel-1-Punkte gesammelt. Ein solides Wochenende.
Yuki Tsunoda (3): Hielt sich aus allem Ärger heraus und wurde dafür am Ende mit einem Punkt belohnt. Zuvor war auch P12 im Qualifying bereits solide. Viel mehr lässt der AlphaTauri momentan wohl nicht zu. Ein ordentliches Wochenende, allerdings ohne die ganz großen Glanzpunkte.
Guanyu Zhou (3): Fast ein Abziehbild von Tsunoda. War am ganzen Wochenende schneller als der Teamkollege und nahm am Ende sogar zwei Punkte mit. Auch hier gilt aber natürlich, dass er die ohne die zahlreichen Zwischenfälle niemals bekommen hätte ...
Lando Norris (2): P6 und damit am Ende "Best of the Rest". Das ist in diesem Jahr keine Selbstverständlichkeit im McLaren. Profitierte natürlich auch von den ganzen Unfällen vor ihm, zeigte aber auch gute Manöver wie zum Beispiel gegen Hülkenberg. Ein guter Auftritt, aber McLaren ist weiterhin auf Fehler der Konkurrenz angewiesen.
Nico Hülkenberg (2): Hätte mit etwas Glück (beziehungsweise einer anderen Regelauslegung) sogar auf dem Podium stehen können. Doch auch davon abgesehen war es ein starkes Wochenende. Abziehen kann man lediglich Kleinigkeiten wie zum Beispiel die nicht optimale Q3-Runde. Gerne mehr davon!
Lewis Hamilton (2): Auch dem Rekordchampion kann man nach P2 im Rennen nicht so viel abziehen. War allerdings im Qualifying langsamer als der Teamkollege und auch zu Beginn des Rennens hinter Russell. Ein guter Auftritt zwar, aber bis zu seinem Ausfall zeigte Russell, dass es noch besser geht ...
Fernando Alonso (2): Wieder einmal ein gutes Wochenende, das mit dem dritten Podestplatz im dritten Saisonrennen belohnt wurde. Für eine 1 hätten wir uns allerdings noch irgendein Highlight gewünscht. So war es inzwischen fast schon "Business as usual".
Max Verstappen (2): Auch der Weltmeister bekommt von uns dieses Mal nicht die Bestnote. Verlor die ersten beiden Starts und war später einmal neben der Strecke. Letztendlich nur Kleinigkeiten, aber mit einem nicht ganz so überlegenen Auto hätten die durchaus teurer werden können!
George Russell (1): Für uns der stärkste Fahrer an diesem Wochenende. Holte mit P2 im Qualifying das Maximum, denn der Red Bull ist aktuell im Normalfall wohl unschlagbar. Gewann dann den Start gegen Verstappen und fuhr bis zu seinem Defekt eigentlich perfekt. Ein tolles Wochenende ohne Happy End.
Nach dem chaotischen Rennen im Albert Park hat sich unserer Meinung nach nur ein Fahrer die Bestnote verdient - Gleich mehrere Piloten kratzen dafür an der 6