Nur bei wenigen Fahrern war sich die Redaktion dieses Mal komplett einig - Am Ende haben zwei Fahrer die Bestnote bekommen, zwei wurden mit einer 5 abgestraft
Mick Schumacher (5): In Qualifying, Sprint und Rennen hinter dem Teamkollegen. Dazu das eigene Rennen (und das von Alonso) früh mit einem Dreher ruiniert. Insgesamt ein sehr unsauberes Wochenende. Muss weiter auf seine ersten Zähler warten, während der Teamkollege im Haas fleißig punktet ...
Daniel Ricciardo (5): Der Crash mit Sainz gleich nach dem Start geht auf seine Kappe. Bekam durch das Safety-Car dann sogar noch eine "zweite Chance", die er aber nicht nutzen konnte. Einige Redakteure hätten ihm noch eine knappe 4 gegeben, die Mehrheit war aber am Ende für die 5.
Nicholas Latifi (4): Dreher im Qualifying, seine Performance im Sprint und im Rennen bei schwierigen Bedingungen war dann akzeptabel. Trotzdem muss er dringend Pace finden. Im Rennduell gegen Albon steht es jetzt 0:4 - und das entspricht auch dem aktuellen Kräfteverhältnis bei Williams.
Carlos Sainz (4): Auch für den Spanier geht es nur knapp an der 5 vorbei. Der Crash im Rennen war nicht seine Schuld - der im Qualifying aber schon. Und alles danach war eine Folge der schlechten Ausgangslage. Ihn rettet die gute Aufholjagd im Sprint, die zumindest ein paar Punkte brachte.
Charles Leclerc (4): Ein Redakteur hätte ihn für seinen Crash mit einer 5 abgestraft. Die Mehrheit war aber der Meinung, dass der Rest seines Wochenendes dafür zu gut war. War auch in Imola wieder der schnellere Ferrari-Pilot. Hat mit seinem Fehler im Rennen allerdings (fast) alles kaputtgemacht.
Guanyu Zhou (4): Im Sprint vielleicht etwas zu aggressiv, weshalb er nach dem Crash mit Gasly am Sonntag von ganz hinten starten musste. Damit war sein Rennen im Prinzip schon gelaufen. Stand wieder einmal klar im Schatten von Bottas - wobei das als Rookie natürlich passieren kann.
Lewis Hamilton (4): Einer der wenigen Fahrer, bei dem sich die Redaktion dieses Mal komplett einig war. Ein schwaches Wochenende, bei dem der Rekordchampion durchweg langsamer als Teamkollege Russell war. Argumente für eine bessere Note gibt es schlichtweg nicht.
Pierre Gasly (4): Steckte am Sonntag im DRS-Zug fest und konnte nicht viel ausrichten. Aber: Obwohl er im Qualifying nur einen Platz hinter dem Teamkollegen landete, trennten die beiden am Sonntag ganze fünf Positionen. Im AlphaTauri waren also durchaus Punkte drin.
Esteban Ocon (4): Für das Getriebeproblem im Qualifying konnte er nichts. Das hat sein Wochenende nachhaltig beeinträchtigt. Für eine bessere Note konnte er sich danach aber auch nicht mehr empfehlen. Führt im Rennduell gegen Alonso mit 4:0. Die wahre Pace spricht aber eine andere Sprache.
Fernando Alonso (3): Auch an diesem Wochenende wieder schneller als Ocon, was P5 im Qualifying belegt. Die gute Ausgangslage machte er sich mit einem schlechten Start im Sprint aber schnell wieder kaputt. Rennen dann nach dem frühen Kontakt mit Schumacher quasi nicht bewertbar.
Kevin Magnussen (3): Für eine 2 waren es - trotz P4 im Qualifying - unterm Strich etwas zu viele Fehler. In der Qualifikation hatte er Glück, dass er nach seinem Abflug weiterfahren konnte. Im Sprint setzte er auf den falschen Reifen und im Rennen hätte er mindestens Vettel im Aston Martin noch schlagen müssen.
Alexander Albon (2): Vergleicht seine eigene Leistung mit Melbourne, weshalb es auch von uns wieder eine 2 gibt. Aber: Hatte am Defekt im Qualifying zumindest eine Teilschuld, weil er die Bremsbalance nicht umstellte. Es wäre aber natürlich die Aufgabe des Teams gewesen, ihn darauf hinzuweisen.
Lance Stroll (2): Der Aston Martin ist aktuell eigentlich kein Auto für Punkte. Wenn er am Ende trotzdem auf P10 ins Ziel kommt, kann er nicht so viel falsch gemacht haben. Am ganzen Wochenende langsamer als Vettel, aber der zehnte Platz und ein ziemlich fehlerfreies Wochenende sind uns eine 2 wert.
Yuki Tsunoda (2): Ein Redakteur hätte sogar die 1 gegeben, doch der Mehrheit der Redaktion fehlte der "besondere Moment", den wir dafür fordern. Trotzdem natürlich eine gute Leistung, in Imola nach P16 im Qualifying noch bis auf P7 nach vorne zu fahren. In der WM liegt er damit sogar überraschend vor Gasly.
Sergio Perez (2): Hier herrscht Einigkeit in der Redaktion. Für eine 1 zu wenig, aber die 2 hat er sich unter anderem mit seiner Aufholjagd im Sprint und seiner Performance im Rennen verdient. Letztendlich war er derjenige, der Leclerc in den Fehler trieb. Zudem Red Bulls ersten Doppelsieg seit 2016 eingetüet. Job erledigt!
George Russell (2): Hatte in der Redaktion Fürsprecher für eine 1. Letztendlich wurde es "nur" eine gute 2, weil er ohne die Ferrari-Unfälle auf P6 gelandet wäre. Und das ist ziemlich genau die Position, auf die der Mercedes aktuell auch gehört. Trotzdem natürlich ein gutes Wochenende, an dem er Hamilton komplett im Griff hatte.
Valtteri Bottas (2): Für den Finnen geht es nur hauchdünn an der Bestnote vorbei. Mehrere Redakteure hätten auch ihm die 1 gegeben, doch die Mehrheit war der Meinung, dass er dafür am Ende Russell noch hätte überholen müssen, weil der Mercedes-Pilot nur noch mit stumpfen Waffen kämpfte.
Lando Norris (2): Auch hier reicht es ganz knapp nicht zur 1. Dem Briten ziehen wir unter anderem seinen Crash im Qualifying ab. Davon abgesehen natürlich ein gutes Wochenende. Aber auch hier darf man nicht vergessen: Ohne die Ferrari-Unfälle hätte es nicht zum Podium gereicht.
Sebastian Vettel (1): From Zero to Hero: Nach der 6 in Melbourne gibt es dieses Mal die Bestnote. Hat den unterlegenen Aston Martin am Freitag in Q3 und am Sonntag in die Punkte gebracht. Bei schwierigen Bedingungen zeigt sich immer wieder, warum Vettel ein viermaliger Weltmeister ist!
Max Verstappen (1): Der erste Fahrer in der Geschichte der Formel 1, der einen "Grand Slam" plus Sprintsieg geholt hat. Abziehen könnte man lediglich den schlechten Start im Sprint. Davon abgesehen ein perfektes Wochenende bei schwierigen Bedingungen. Chapeau!
Nur bei wenigen Fahrern war sich die Redaktion dieses Mal komplett einig - Am Ende haben zwei Fahrer die Bestnote bekommen, zwei wurden mit einer 5 abgestraft