Max Verstappen hat gemeinsam mit Ex-Formel-1-Fahrer Takuma Sato die Chance bekommen, vor dem Japan-GP den RA272 zu testen
Vor dem Heimspiel von Honda in Japan durfte Red-Bull-Pilot Max Verstappen einen ganz besondere Boliden testen ...
... auf der Honda-Teststrecke in Tochigi saß er am Steuer des Honda RA272 aus der Saison 1965.
Mit dabei war der Indy-500-Champion des Jahres 2017 und Ex-Formel-1-Pilot Takuma Sato.
Der Japaner gab dem Niederländer Tipps, wie er den historischen Boliden fahren muss.
Verstappen zögerte nicht lange. Es war seine erste Ausfahrt in einem historischen Boliden.
"Das war wirklich cool, diese Erfahrung in so einem Auto zu machen", strahlte er später.
Auch Sato durfte in den Honda einsteigen. Für ihn ein besonderes Erlebnis!
Denn der RA272 ist der erste japanische Bolide, der einen Formel-1-Grand-Prix gewinnen konnte.
Während Sato im Honda sitzen blieb, leistete ihm Verstappen im RB7 aus der Saison 2011 Gesellschaft.
Die beiden Rennfahrer ließen es zur Einstimmung auf den Japan-Grand-Prix 2019 richtig krachen.
Der 21-jährige Verstappen und der 42-jährige Sato haben insgesamt 187 Formel-1-Rennen bestritten.
Verstappen ist allerdings der deutlich erfolgreichere Fahrer mit sieben Siegen. Ob in Suzuka ein achter dazukommt?
Der Honda RA272 in voller Pracht. Dieser Bolide wurde vom Werksteam in der Saison 1965 eingesetzt.
Im Heck ist ein 1,5-Liter-V12-Motor verbaut worden. Damit gewann Honda auch das erste Formel-1-Rennen.
Beim Mexiko-Grand-Prix 1965 schaffte der US-Amerikaner Richie Ginther die Sensation.
Max Verstappen hat gemeinsam mit Ex-Formel-1-Fahrer Takuma Sato die Chance bekommen, vor dem Japan-GP den RA272 zu testen