Besonderheiten aus dem Bilder-Archiv: Das traditionelle Formel-1-Fahrerfoto vor Saisonbeginn und wie es vor Jahrzehnten ausgesehen hat!
Sachir, 2. März 2024: Die Formel-1-Fahrer zu Saisonbeginn in Bahrain. Das wirklich Besondere an diesem Bild ist: Es sind die gleichen 20 Fahrer, die 2023 die Saison beendet haben. Es gab keinen einzigen Fahrerwechsel.
Sachir, 20. März 2022: Sebastian Vettels letzte Saison als Formel-1-Fahrer beginnt ... ohne Vettel: Er ist Corona-positiv und wird kurzfristig durch Nico Hülkenberg vertreten. Mick Schumacher ist zum zweiten und vorerst letzten Mal auf dem offiziellen Fahrerfoto zu sehen.
Melbourne, 20. März 2016: Es treten - durch Neuzugang Haas - zum vorerst letzten Mal 22 Fahrer in elf Teams an, weil Manor nach der Saison 2016 von der Bildfläche verschwindet. Und es ist auch das letzte Formel-1-Fahrerfoto mit Nico Rosberg, der am Saisonende als Weltmeister aufhört.
Melbourne, 18. März 2012: Erstmals in der Geschichte der Formel 1 gehen mit Fernando Alonso, Jenson Button, Lewis Hamilton, Kimi Räikkönen, Michael Schumacher und Sebastian Vettel gleich sechs Weltmeister an den Start - Formel-1-Rekord!
Sachir, 14. März 2010: Michael Schumacher ist wieder da! Und mit ihm sind fünf weitere Deutsche auf dem Fahrerfoto zu sehen: Timo Glock, Nico Hülkenberg, Nico Rosberg, Adrian Sutil und Sebastian Vettel. Später im Jahr kommt auch noch Nick Heidfeld dazu - deutscher Höchststand in der Formel 1!
Sachir, 12. März 2006: Das vorerst letzte Auftaktfoto mit Michael Schumacher, der Ende 2006 erstmals zurücktritt. Von den damals elf Teams existieren im Jahr 2019 nur noch fünf in (nahezu) unveränderter Form: Ferrari, McLaren, Red Bull, Toro Rosso und Williams.
Suzuka, 13. Oktober 2003: Nicht vom Saisonauftakt, aber trotzdem sehenswert. Denn es ist das letzte Formel-1-Jahr von Jos Verstappen. Nur zwölf Jahre später fährt sein Sohn Max Verstappen ebenfalls Grands Prix.
Melbourne, 4. März 2001: Ein Finne auf Abschiedstournee, der andere vor seinem Formel-1-Debüt. Es ist das letzte Jahr von Mika Häkkinen, sein Landsmann Kimi Räikkönen tritt erstmals an. Und es ist das erste Jahr von Fernando Alonso, dem ersten Formel-1-Fahrer, der in 20 Saisons Punkte holen wird.
Melbourne, 10. März 1996: Michael Schumacher wechselt zu Ferrari - und ist der einzige Weltmeister im Feld. Mit Heinz-Harald Frentzen tritt noch ein zweiter Deutscher an.
Kyalami, 14. März 1993: Es ist die letzte Saison, in der mit Alain Prost, Michael Schumacher und Ayrton Senna drei der besten Formel-1-Fahrer aller Zeiten zeitgleich aktiv sind. Und: Das Sauber-Team aus der Schweiz steigt ein.
Kyalami, 1. März 1992: Erstmals ist Michael Schumacher zu Saisonbeginn auf einem offiziellen Fahrerfoto zu sehen. Er steht vor seiner ersten kompletten Formel-1-Saison. Und Ayrton Senna hat nicht mal den Rennoverall an ...
Adelaide, 5. November 1989: Es regnet in Australien. Deshalb wird das Fahrerfoto am Saisonende in einer Box gemacht. Es sieht anders aus als zu Saisonbeginn: Im Jahresverlauf kommen 54 Fahrer zum Einsatz!
Estoril, 21. Oktober 1984: Noch ein Abschlussfoto. Es zeigt die Piloten im letzten Weltmeister-Jahr von Niki Lauda, der damals für McLaren fährt. Erstmals dabei ist Ayrton Senna. Und auch Manfred Winkelhock ist vorne rechts im Bild zu sehen.
Besonderheiten aus dem Bilder-Archiv: Das traditionelle Formel-1-Fahrerfoto vor Saisonbeginn und wie es vor Jahrzehnten ausgesehen hat!