Das Pech des Mercedes-Piloten
Rückschlag Nummer 1: Schon im ersten Lauf der neuen Formel-1-Saison wird Lewis Hamilton vom Pech verfolgt. Der Brite fährt am Samstag in Melbourne noch souverän zur ersten Pole-Position der neuen Turboära, doch im Rennen ist bereits nach drei Runden Schluss: Der Mercedes gibt mit einem Motorenproblem den Geist auf. Da Teamkollege Nico Rosberg gewinnt, hat Hamilton bereits 25 Zähler eingebüßt.
Rückschlag Nummer 2: Hamilton verschenkt in Bahrain mit einem eigenen Fehler die mögliche Pole. Weil er im entscheidenden Versuch in der ersten Kurve über das Ziel hinausschießt, geht der Qualifying-Sieg an Rosberg. Im Rennen kann Hamilton den Deutschen allerdings in einem knallharten Duell niederringen.
Rückschlag Nummer 3: Die kontroverseste Niederlage erleidet der Brite im Qualifying von Monaco. Weil sich Teamkollege Rosberg bei seinem letzten Versuch verbremst, kann Hamilton seine Zeit aufgrund der Gelben Flaggen nicht mehr verbessern. Hamilton ist stinksauer und glaubt an einen absichtlichen Fehler, was das Verhältnis der beiden anspannen lässt. Im engen Fürstentum findet Hamilton im Rennen keinen Weg vorbei und wird Zweiter.
Rückschlag Nummer 4: Wieder ist es ein eigener Fehler, der Hamilton in Kanada die Pole-Position kostet. Doch im Rennen kommt es für den Mercedes-Piloten noch härter: Ein Bremsdefekt reißt den 29-Jährigen aus allen Siegträumen. Kurioserweise erleidet Rosberg das gleiche Problem, doch der Deutsche kann sich noch auf Rang zwei ins Ziel retten.
Rückschlag Nummer 5: Im Qualifying von Spielberg wird Hamiltons erster Versuch in Q3 gestrichen, weil er die Streckenbegrenzung überfahren haben soll. Da er sich schließlich in seinem zweiten Versuch von der Strecke dreht, bleibt er im letzten Abschnitt des Qualifyings ohne Zeit. Von Rang neun aus kann er sich am Sonntag allerdings noch auf Rang zwei schieben - wieder hinter Rosberg.
Rückschlag Nummer 6: In Silverstone passiert dem Engländer erneut ein peinlicher Fehler. Weil er glaubt, dass sich die Zeiten im letzten Qualifying-Versuch nicht mehr verbessern können, bricht Hamilton seine entscheidende Runde eigenmächtig ab. Doch die Konkurrenz legt im abtrocknenden letzten Sektor noch einmal gewaltig zu und schiebt den Silberpfeil-Piloten von der Pole noch auf Rang sechs. Hamilton sucht danach Abwechslung bei seiner Familie und gewinnt am nächsten Tag sein Heimspiel, da Rosberg ausfällt.
Rückschlag Nummer 7: Erneut werden Hamiltons Siegchancen bereits in der Qualifikation geschmälert, als er in Hockenheim schon in Q1 abfliegt. Ein Defekt an der vorderen rechten Bremsscheibe lässt Hamilton in der Sachs-Kurve heftig abfliegen. Von Rang 20 kämpft sich der Brite noch vor bis auf Rang drei, doch wieder einmal verliert er wichtige Punkte auf seinen Teamkollegen.
Rückschlag Nummer 8: Der nächste Tiefschlag folgt für Lewis Hamilton im Qualifying von Ungarn. Aufgrund eines Benzinlecks fängt sein Mercedes plötzlich Feuer, ohne dass der Ex-Weltmeister auch nur eine gezeitete Runde fahren kann. Da Chassis, Motor und Getriebe getauscht werden, startet Hamilton aus der Boxengasse.
Rückschlag Nummer 9: Im Rennen von Spa-Francorchamps bricht das Verhältnis zwischen Hamilton und Rosberg endgültig. Beim Zweikampf in Runde 2 schlitzt der Deutsche das Rad des Briten auf. Hamilton muss an die Box, gibt später vorzeitig auf und verliert wichtige 18 Zähler. Später spricht Hamilton von Absicht.