Ein Blick auf die vielen kleinen technischen Updates am Haas VF-23 von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen in der Formel-1-Saison 2023
Wie sich der Haas VF-23 von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen im Verlauf der Formel-1-Saison 2023 verändert hat: Wir zeigen die wichtigsten Updates und Hinkucker in Bildern!
Bereits zu Saisonbeginn versieht Haas die Frontflügel-Endplatte mit einem kleinen Winglet auf der Innenseite. Das glättet den Luftstrom hin zur Vorderachse.
Der kleine Abstand zwischen Motorhaube und Motorhauben-Finne ermöglicht es Haas, zusätzliche kleine Öffnungen in die Motorhaube einzubauen. Das verbessert die Kühlung.
Nahaufnahme des Haas-Rückspiegels am VF-23. Gut zu sehen sind einerseits das Gehäuse für den Spiegel, aber andererseits auch die kleinen Luftleitbleche im unteren Bereich.
Der Beam-Wing des Haas VF-23 beim Österreich-Grand-Prix mit zwei auffallend großen "Schaufeln" direkt über dem Diffusor.
Mit dieser Heckflügel-Variante fährt Haas beim Stadtrennen in Baku. Für mehr Topspeed hat das Team einen Großteil des oberen Flaps "ausgeschnitten", um weniger Luftwiderstand zu haben.
Passend dazu verwendet Haas in Baku einen einteiligen Beam-Wing, der noch dazu sehr flach eingestellt ist.
Beim Unterboden des VF-23 fällt auf: Haas arbeitet weniger kleinteilig als andere Teams, nutzt aber einen Ausschnitt vor der Hinterachse für ein zusätzliches Winglet. Das optimiert die Anströmung des Heckbereichs.
Ab Monaco orientiert sich Haas an Ferrari und verwendet die Abstandshalter auf den Frontflügel-Flaps auch zu aerodynamischen Zwecken. Diese kleinen Streben helfen dabei, die Luft um die Vorderräder herumzuleiten.
In Kanada setzt Haas einen neuen Heckflügel ein. Dieser weist nur eine zentrale Halterung auf statt (wie bis dahin) zwei Haltestreben.
Eine Detailaufnahme der Kühlschlitze im oberen Bereich der Seitenkästen im VF-23.
Bei dieser Heckflügel-Variante ist nur ein Beam-Wing montiert. An der Endplatte ist seitlich eine Abdeckung zu erkennen, wo sonst das zweite Beam-Wing-Element ansetzen würde.
Die Frontpartie des VF-23 ganz "nackt", ohne die Verkleidung der Nase und ohne den Frontflügel.
Beim USA-Grand-Prix bringt Haas sein einziges großes Update-Paket mit und wechselt damit als letztes Team auf das sogenannte Downwash-Design der Seitenkästen. Aber: Das Update erweist sich nicht als durchschlagender Erfolg.
Eine andere Perspektive auf die vielen Kühlschlitze in der Motorhaube nach dem USA-Update bei Haas.
Ein Blick auf die vielen kleinen technischen Updates am Haas VF-23 von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen in der Formel-1-Saison 2023