Ein Blick auf die vielen kleinen technischen Updates am Alfa Romeo C43 von Valtteri Bottas und Guanyu Zhou in der Formel-1-Saison 2023
Alfa Romeo hatte zu Beginn der Saison mit einem Rendering für Aufsehen gesorgt, bei dem die Bodenkante mit einer Reihe von Winglets versehen war - ein Design, das in Wirklichkeit nie das Licht der Welt erblicken sollte.
Die Vorderradaufhängung des C43 wurde mit einem Chassisblister um die vorderen Aufhängungselemente herum versehen, um besser mit den Verkleidungen zusammenzuarbeiten und den Strömungsfluss stromabwärts zu verbessern.
Getrennt vom Fahrzeug kann man die Details der hinteren Crash-Struktur, des Bremskanal-Winglets, der hinteren Aufhängung und des Heckflügels besser erkennen.
Der C43 ohne Seitenkasten und Motorabdeckung offenbart den Einbau der Kühler, des Triebwerks und vieler anderer Anbauteile.
Diese Aufnahme des Bodens, der nicht mit dem Fahrzeug verbunden ist, gibt uns einen guten Überblick über die Bodengitter und die Geometrie des vorderen Teils des Bodens.
Der Blick in die vordere Bremstrommel, mit einer dicht verpackten Bremsscheibenverkleidung und dem hinten montierten Bremssattel.
Eine ähnliche Anordnung am Heck des Fahrzeugs, wobei die Verkleidung die Bremsscheibe umschließt und der Bremssattel in der unteren Hälfte montiert ist.
Die neuartige Airbox des C43 mit vier Einlässen.
Der vordere Teil des Bodens ist abgestuft, um an der Innenseite mehr Höhe zu gewinnen, wie an der Konturlinie zu erkennen ist.
Eine Nahaufnahme des hinteren Bodenausschnitts und des laschenartigen Flügels, der unter dem Boden hervorragt.
Ein Überblick über das Lenkrad des C43 mit den verschiedenen Drehschaltern, Tasten und Schaltwippen, mit denen der Fahrer die verschiedenen Funktionen des Antriebsaggregats und des Chassis steuern kann.
Schon früh wurden Änderungen an der Nase und der Frontflügelarchitektur vorgenommen. Beim Großen Preis von Australien wurden eine verlängerte Nasenspitze und ein neues Design des Hauptflügels eingeführt.
Alfa Romeos High-Downforce-Heckflügel in Monaco, mit Metalleinlagen im Endplattenausschnitt, um die Biegung zu reduzieren, und mit tropfenförmigen Gelenkpunkten. Man sieht auch auch die halb abgetrennte Haifischflosse, die mehr Freiheit für die Kühlluftauslässe am Rücken der Abdeckung bietet.
Überblick über die Bodenkante und den Seitenkasten im Downwash-Rampen-Stil.
Überblick über die Heckpartie des C43 mit dem zweistufigen Beam-Wing, dessen oberes Element nach vorne geneigt ist und dessen unteres Element stärker belastet ist. Zu sehen ist auch die komplizierte Kielsonden-Anordnung, die neben dem Diffusor montiert sind, um Daten für das Team zu erfassen.
Die Heckflügelkonfiguration mit geringem Abtrieb zeichnet sich durch einen abgesägten Spitzenbereich und zentrale Befestigungssäulen aus.
In der Seitenansicht ist deutlich zu erkennen, dass die Vorderkante des Hauptflügels im Vergleich zur Endplatte zurückgesetzt wurde, während die Säulen im Schwanenhals-Design an der Schnittstelle zur Hauptebene abgeschrägt sind.
In den USA wurde ein neuer Boden mit einem langgestreckten Edge-Wing vorgestellt, wie ihn viele Konkurrenten bereits präsentiert hatten. Ein geschwungener vorderer Teil wich einem gedrehten Mittelteil mit einem entgegengesetzt abgewinkelten Abschnitt, der mit dem Winglet verbunden war, das zuvor im hinteren Ausschnitt saß.
Ein Blick von oben auf den vorderen Flügel zeigt, wie sich die Elemente am vorderen Ende der Baugruppe verjüngen.
Beim Großen Preis von Katar fügte Alfa Romeo der Außenseite des Heckflügels eine Sickenlinie hinzu, die steiler abfällt als einige der Versionen, die man sonst in der Startaufstellung sieht.
Ein Blick auf die vielen kleinen technischen Updates am Alfa Romeo C43 von Valtteri Bottas und Guanyu Zhou in der Formel-1-Saison 2023